Großsachsen Sängerbund – Sie hat das Musikleben geprägt

Juni 2020 (Weinheimer Nachrichten) Helga Kordes ist im Alter von 92 Jahren gestorben / Für den MGV engagiert

 

Großsachsen. Die Gemeinde trauert: Helga Kordes ist vor wenigen Tagen im Alter von 92 Jahren gestorben. Die bescheidene und ruhige Großsachsenerin, die am 12. August 1927 in der saarländischen Hauptstadt Saarbrücken geboren wurde, hat über Jahrzehnte das musikalische Leben in der Gemeinde mitgeprägt. Darüber hinaus erteilte sie über viele Jahre hinweg Musikunterricht, spielte Cello im Kammerorchester Weinheim und bei anderen Orchestern als Gast-Cellistin.

Nach dem Abitur studierte sie in Saarbrücken, Paris und Heidelberg Musik. Zum Beruf wurde die Musik aber nicht, denn nach der Hochzeit 1953 war Kordes nur für die Familie da. Doch ohne Musik ging es bei ihr nicht. Auch in der Familie wurde immer eifrig musiziert, denn ihr verstorbener Mann Erik hatte ebenfalls Musik studiert.

Folglich waren ihre Kinder Bernd, Dieter, Heidrun und Harald musikalisch vorbelastet. 1966 kam Kordes mit ihrer Familie nach Großsachsen. Ihre Kontaktfreudigkeit ließ die Familie schnell heimisch werden. Sie und ihre Familie engagierten sich fortan beim MGV „Sängerbund“. Die Verstorbene gehörte 1968 zu den Gründern des Sing- und Spielkreises des MGV und übernahm die Leitung des Instrumentalkreises, die sie 2007 einstellen musste. Damit endeten auch die Aktivitäten des Instrumentalkreises. Mit mehr als 200 Konzerten, Serenaden und Aufführungen bereicherte sie zusammen mit musikalischen Mitstreitern das kulturelle Leben Großsachsens und der Umgebung.

Der erste öffentliche Auftritt des Schüler-Instrumentalkreises war übrigens anlässlich der Weihnachtsfeier des MGV im Dezember1968. Viel Freude bereitete sie Kindern und Jugendlichen bei der Durchführung von Musikfreizeiten des Kinderchors und Instrumentalkreises. Neben dem großen Engagement für die Musik fand Kordes auch noch Zeit, sich für die Allgemeinheit in der Gemeinde einzusetzen. Von April 1975 bis Juli 1980 war sie CDU-Mitglied im ersten Hirschberger Gemeinderat. Für ihre Verdienste und den Einsatz in der Gemeinde wurde sie mit dem Ehrenteller der Gemeinde, der Ehrennadel des Landes, der Ehrennadel des Badischen Sängerkreises und des Sängerkreises Weinheim ausgezeichnet. Der MGV „Sängerbund“ verlieh ihr die Ehrenmitgliedschaft, die große Ehrennadel des Vereins und eine Ehrenurkunde für 25 Jahre Leiterin des Instrumentalkreises. 2008 veröffentlichte sie ihre Biografie „Mein Leben“. Ein Buch voller Geschichten und Geschichte ist es geworden, ehrlich und mit Offenheit erzählt. hr

  • Die Beisetzung findet am Dienstag, 23. Juni, um 14 Uhr auf dem Friedhof Großsachsen statt.

Helga Kordes engagierte sich in ihrer Musik und in der Politik: Jetzt ist sie im Alter von 92 Jahren gestorben. ARCHIVBILD: FRIT KOPTZKY