Der Gesangverein „Liedertafel“ wurde im Jahre 1893 als Weiterführung der Sängerriege der Turngenossenschaft Weinheim mit 30 Mitgliedern gegründet.
Die sängerische Tätigkeit beschränkte sich zunächst auf den Besuch einiger Sängerfeste und auf die Auftritte bei Gartenfesten. In den folgenden Jahren nahm die Mitgliederzahl ständig zu. Während des 1. Weltkriegs ruhte die Vereinstätigkeit.
Erst ab 1919 waren wieder sängerische Aktivitäten zu vermelden. In der Weimarer Republik erlebte der Verein seine erste Blütezeit. 90 Aktive gestalteten das Vereinsleben. Von 1933 bis 1949 ruhte die Vereinsarbeit, weil man mit der politischen Neuordnung des Vereinslebens nicht einverstanden war und zudem der 2. Weltkrieg ein geordnetes Chorwesen nicht zuließ.
Die 2. Blütezeit erlebte der Verein in den 50er und 60er Jahren dieses Jahrhunderts. Zeitweise standen bis zu 120 Sänger bei Konzerten und Sängerfesten auf der Bühne. Bei Wertungssingen konnten viele schöne Pokale errungen werden. Erste Probleme bezüglich des sängerischen Nachwuchses traten in den 70er Jahren auf.
Der Abwärtstrend setzte sich kontinuierlich fort, weshalb man sich 1979 entschloß, mit dem Postgesangverein Weinheim eine Chorgemeinschaft einzugehen. 1997 löste sich der Postgesangverein auf.
Mit 25 älteren Sängern, aber immer noch mit viel Freude am Gesang hofft man, noch ein paar schöne Jahre erleben zu können.
Ansprechpartner:
1. Vorsitzender
Jürgen Hofmann
Neckarstr. 20
69469 Weinheim
Tel.: 06201 68814
E-Mail: j.hofmann58@t.online.de