Leutershausen MGV 1884 – Zur ersten Probe geht es auf das Weingut Teutsch

Juli 2020 (Weinheimer Nachrichten) MGV: Verantwortliche treffen sich nach vier Monaten und besprechen weiteres Vorgehen

 

Leutershausen. Aufatmen bei den Sänger: Nach über vier Monaten Coronapause waren sich die verantwortlichen des MGV 1884 Leutershausen aufgrund der Lockerungen des Landes einig, ein Treffen der aktiven Sänger zu organisieren. Denn es steht nach heutigem Stand außer Frage, dass Männer-, Frauen-, Kinder- und gemischte Chöre wohl die letzten im Land sein werden, die ihrem Hobby wieder wie gewohnt nachgehen dürfen.

Bernhard Götz, Zweiter Vorsitzender, stellte sein Anwesen in der Zimmerei gerne zur Verfügung und der „Corona-Covid-19-Pandemie“ – Beauftragte Heiko Delakowitz hatte ein Hygienekonzept ausgearbeitet, das seinesgleichen sucht. Was die Vorschriften angeht, bestens gerüstet, ergab sich ein wunderbarer Abend, bei dem der vorsitzende Harald Brand fast den gesamten Chor begrüßen durfte und die Sänger in seiner bekannt launigen Art darüber informierte, was in diesem Jahr für den Verein noch möglich ist.

So treffen sich die Sänger am Dienstag, 14. Juli, um 20 Uhr auf dem Weingut des aktiven Sängers Johannes Teutsch, um die regulären Proben wieder zu starten. Die Proben werden im Freien stattfinden. Dies geschieht natürlich unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Hygieneregeln und mit dem entsprechenden Abstand.

Auf alle Fälle war an diesem Abend eines offensichtlich: dass auch eine Pandemie das „Mia san mia“ – Gefühl des MGV 1884 in keiner Weise ins Wanken bringt.

Chorprobe beim MGV 1884 Leutershausen am Dienstag, 14. Juli, um 20 Uhr auf dem Weingut Teutsch, Burgweg 50, im Freien

Diesen Moment haben die MGV-Sänger herbeigesehnt: Im Hof der Zimmerei Götz traf man sich erstmals nach vier Monaten Corona-Pause, um alles weitere zu besprechen. Nächste Woche starten dann die Proben. BILD: JARAH HOLITZKA