März 2020 (Weinheimer Nachrichten) Leutershausener Verein erhält die mit 1500 Euro dotierte Chorprämie des Badischen Chorverbandes
Leutershausen. Die Sängereinheit Leutershausen freut sich über den Gewinn der „Badischen Chorprämie 2019“ und damit über ein Preisgeld in Höhe von 1500 Euro. Einmal jährlich werden zwölf Vereine vom Badischen Chorverband (BCV) für besondere Projekte, Konzerte, Veranstaltungen und Ideen ausgezeichnet, die den Chorgesang auf außergewöhnliche und innovative Weise fördern. Als Bewerbungsunterlagen mussten bis zum 13. Dezember ein ausführliches Expose, Fotos, Flyer und weitere Dokumente eingereicht werden, die das Projekt beschreiben. Eine Jury des BCV entschied Anfang März über die Preisträger, die im Rahmen der Badischen Chorverbandstage ausgezeichnet werden und ihre Projekte vorstellen dürfen. Wann das der Fall sein wird, ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit noch offen.
Die Sängereinheit hat im vergangenen Jahr ihr Konzept zur Modernisierung des Vereins auf den Weg gebracht, um die Vision eines familiengerechten und zeitgemäßen Vereins zu verwirklichen. Die Verantwortlichen um Vorsitzenden Michael Lang haben sich mit diesem Konzept um die Badische Chorprämie beworben.
Seit April 2019 stellt eine vereinsinterne Projektgruppe gemeinsam mit zwei studentischen Arbeitsgruppen der DHBW Mannheim aus dem Studiengang „Digitale Medien – Mediapublishing und Gestaltung“ den Verein auf eine neue Basis und schuf so die Voraussetzung für den Weg in die Zukunft. Neben einem neuen Logo wurde die komplette Außendarstellung überarbeitet und neu gestaltet. Die Sängereinheit Leutershausen erkennt man jetzt schon durch das neue Farbkonzept mit einem kräftigen Weinrot, ergänzt um die Farben Weiß und ein erfrischendes Türkis in Verbindung mit den drei „Smiley- Noten“.
Erstmals sichtbar wurde der neue Look beim Heisemer Straßenfest im vergangenen Jahr, als die Sängereinheit ihr neues Logo auf Bierdeckeln dem Publikum präsentierte. Die Bierdeckel waren gleichzeitig die Einladung zu einem von zwei Eltern-Kind-Singen. Auch auf der „Eintrittskarte zum Jugendchor“ wirkte der neue Außenauftritt der Sängereinheit. Statt im herkömmlichen DIN-Format überraschten die Studenten mit einem Eintrittskartenformat, um Jugendliche auf den neu gegründeten Jugendchor der Sängereinheit hinzuweisen – ein voller Erfolg, proben doch inzwischen rund 25 Jugendliche jeden Freitag um 18 Uhr gemeinsam mit Chorleiter Meinhard Wind; sie hatten bei der vereinsinternen Weihnachtsfeier ihren herausragenden Premierenauftritt.
In weiteren Schritten werden derzeit die Webseite des Vereins gemäß dem neuen Styleguide überarbeitet, Vereinsshirts im neuen Design bestellt und weitere Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder vorbereitet, um das Konzept des Familienvereins voranzutreiben.
Dieses Gesamtpaket überzeugte die Jury offenbar voll und ganz. Das Preisgeld wird nicht lange auf der hohen Kante liegen, sondern soll zeitnah in weitere Maßnahmen zur Umsetzung des Konzepts investiert werden. Neben der Anschaffung neuer Vereinskleidung, der Präsentation der neuen Webseite, der Taufe des Jugendchors mit der Veröffentlichung des Jugendchor-Logos sowie einer öffentlichen Schnupperchorprobe für alle Familien sind einige Maßnahmen in Vorbereitung. Konkrete Termine können allerdings erst festgelegt werden, wenn die Gefahrdung durch das Coronavirus für alle Beteiligten abgewendet ist.
Als Höhepunkt soll am 14. November das erste Jugendchorkonzert in der Alten Synagoge in Leutershausen stattfinden.
Als die Welt noch in Ordnung war: Die Chöre der Sängereinheit bei der Verabschiedung von Bürgermeister Manuel Just im Sommer 2019. ARCHIVBILD: THOMAS RITTELMANN