Leutershausen Sängereinheit – Ein Glücksgriff für beide Chöre

Juli 2020 (Weinheimer Nachrichten) Sängereinheit 1864: Ab sofort finden die Proben in der neu gebauten Halle von Sänger Werner Volk statt.

 

Leutershausen. Vor Kurzem hatten die Chöre der Sängereinheit Leutershausen am Info-Abend beschlossen, dass sie schnellstmöglich wieder proben wollen. Voraussetzung für die Wiederaufnahme war es, einen geeigneten Ort zu finden, der sowohl eine entsprechende Akustik, Schutz vor Wind und Wetter sowie ausreichend Raum für die Einhaltung des Abstands bietet. Als idealer Ort erweist sich hierfür der Obsthof Volk in der neu gebauten Halle. Als die Möglichkeit von Chorproben wieder in greifbarer Nähe schien, hatte der aktive Sänger Werner Volk Sängereinheitschef Michael Lang bereits vor einigen Wochen angeboten, dass der Verein dort proben könne. Dankbar nahm Lang dieses Angebot jetzt an.

Im Laufe der Woche vor der ersten Probe wurden noch Details im bereits bestehenden Hygienekonzept an die Örtlichkeiten und die neueste Version der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg angepasst. Danach stand der ersten Probe seit dem Lockdown im März nichts mehr im Wege.

Pünktlich um 19 Uhr eröffnete der Männerchor unter Leitung seines Dirigenten Thomas Reiß die Chorprobe mit einigen Stimmübungen in der noch ungewohnten Umgebung. Passender hätte das erste Lied dann auch nicht ausfallen können – „In der Fremde“ (Londonderry Air). Schnell zeigte sich, dass sich die Sänger auf die Halle und die großen Abstände zwischen den Stühlen gut einstellen konnten.

Es folgte nach einer entsprechenden Lüftungspause der Frauenchor. Und auch diese nahmen mit Spaß und Begeisterung den Probenbetrieb wieder auf. Passanten mögen sich an diesem Abend gewundert haben, dass aus der Halle statt Maschinengeräuschen die Stimmen der Sängerinnen erklangen, die das „Irische Liebeslied“ (Ronald J. Autenrieth) einübten. Daran werden sich Passanten in den nächsten Wochen und vielleicht sogar Monaten gewöhnen müssen.

Chorleiter Thomas Reiß äußerte sich glücklich und zufrieden, dass so viele Sängerinnen und Sänger nach der langen Pause mit Spaß und Begeisterung an den Proben teilnahmen. Auch für die musikalische Leistung der Chöre erwies sich aus seiner Sicht die Halle als Glücksgriff, da die Akustik und der Chorklang dort deutlich besser ist als im Freien.

Auch Meinhard Wind, Zweiter Vorsitzender des Sängerkreises Weinheim und Leiter des Jugendchors der Sängereinheit „Power

Voizzes!“, war zur Probe gekommen. Er wollte sich selbst ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort machen, um nach den Sommerferien mit dem Jugendchor den Probenbetrieb an gleicher Stelle wieder aufzunehmen. Er zeigte sich von der Halle sowie dem Engagement der Verantwortlichen sehr beeindruckt und kommentierte dies entsprechend auf den Facebook-Beitrag zur Wiederaufnahme der Proben: „Habt ihr vorbildlich gemacht! Und der Klang ist gut!“

Sängerkreis-Chef Rudi Neumann ließ mit seinem Lob nicht lange auf sich warten und schrieb im Social-Media-Kanal zur ersten Probe: „Sieht ja gut aus. Super, Männer! Sieht noch besser aus, Ladys!“ Die Mitglieder des Vorstandes und die Hygieneverantwortlichen von Frauen- und Männerchor zeigten sich mit dem Wiedereinstieg in die Chorprobe ebenfalls zufrieden, und dass aufgrund der Größe und Höhe der Halle des Obsthofs Volk die Vorschriften gut umgesetzt werden konnten.

Die nächsten Proben finden in der Halle auf dem Obsthof Volk ab sofort immer freitags, 19 Uhr, für den Männerchor und um 20.15 Uhr für den Frauenchor statt.

Die Akustik stimmt, die Hygieneregeln können eingehalten werden: Männer- und Frauenchor der Sängereinheit proben ab sofort in der Halle von Werner Volk.