Juli 2020 (Weinheimer Nachrichten) Infoabend am 10. Juli im Gasthaus „Zur Rose“ / Jugendchor trifft, sich ebenfalls
Leutershausen. Wieso wird in Sportvereinen trainiert, aber in den Gesangvereinen ruht der Probenbetrieb? Gibt es Lösungen, wie man wieder singen kann? Welche Auswirkungen haben die Lockerungen im Hinblick auf das Vereinsleben? Fragen über Fragen, die sich auch die Mitglieder der Sängereinheit Leutershausen immer wieder stellen und die sie an ihr Vorstandsteam richten. Seit mehr als drei Monaten darf aufgrund der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in den Chören nicht mehr gemeinsam geprobt werden und es bleibt unklar, wann und unter welchen Bedingungen die Singstunden wieder aufgenommen werden können. Die Hygienevorschriften gingen sogar so weit, dass sich die Mitdieder noch nicht einmal zum Austausch über die Pandemie und die Diskussion über mögliche Alternativen zur Präsenzprobe treffen konnten. Selbst die Vorstandssitzungen fanden in den letzten Monaten ausschließlich über Videokonferenzen statt.
Mit den Lockerungen der Vorschriften zum 1. Juli und der Rücksprache mit der Gemeinde ist jetzt ein Treffen zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation möglich. Der Vorstand lädt die Mitglieder des Männer- und Frauenchors am 10. Juli um 20 Uhr in den Saal des Gasthauses „Zu Rose“ in Leutershausen zu einem Info-Abend ein. Michael Lang wird als Vorsitzender über die aktuellen Hygienevorschriften berichten, die ein Chor zur Durchführung von Proben erfüllen muss. Darüber hinaus werden alternative Lösungsansätze, die vom Vorstandsteam in den letzten Sitzungen entwickelt wurden, mit den Mitgliedern diskutiert und gemeinsam entschieden, wie es mit den Proben bzw. dem gemeinsamen Singen weitergeht. Sicher ist jetzt schon, dass es ein weiteres Multi-Screen-Video gemeinsam mit dem Jugendchor nach der Sommerpause geben wird. Wer sich die ersten Videos anschauen möchte, kann dies gerne auf YouTube im Kanal der „Power Voizzes!“ tun.
Auch erste Ideen zur Freizeitgestaltung unter Einhaltung der Hygienevorschriften zur Wiederaufnahme des Vereinslebens werden an diesem Abend vorgestellt. Für den Info-Abend wird der Saal entsprechend den Abstandsregeln bestuhlt, Spender zur Handdesinfektion aufgestellt, der Saal ausreichend gelüftet, eine Anwesenheitsliste geführt und die Mitglieder werden gebeten, für die Zeit der Info-Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Am gleichen Tag wird sich auch der Jugendchor „Power Voizzes!“ bereits um 18 Uhr im Garten der 2. Vorsitzenden Brigitte Falckenthal treffen. Auf einer großen Grünfläche finden die Jugendlichen ausreichend Platz, um sich mit entsprechendem Abstand zu verteilen. Meinhard Wind und Michael Lang werden die Preise der letzten Chor-Challenge an die Gewinner überreichen, die neuen Jugendchor-Shirts präsentieren, das dritte Multi-Screen-Video vorstellen und mit dem Jugendchor die virtuelle Probenarbeit sowie weitere Projekte bis zum Ende der Sommerferien besprechen.
Ein Projekt darf hier schon mal genannt werden – die Hirschberg-Challenge“. Was sich hinter dem Namen verbirgt, wird erst nach dem Info-Abend verraten.
Der neue Jugendchor der Sängereinheit mit dem Namen „Power Voizzes!“ trifft sich am 10. Juli. Dabei werden die Preise der letzten Chor-Challenge vergeben. BILD: SÄNGEREINGEIT