Leutershausen Sängereinheit – Nachwuchssänger auf dem Weg zu „Youtube-Stars“ 

Juli 2020 (Weinheimer Nachrichten) Jugendchor will beim Obsthof Volk proben / Drittes Musikvideo ist online / Schnupperstunden möglich

 

Leutershausen. Ein bisschen war es für Michael Lang und Meinhard Wind wie Weihnachten mitten im Juli. Dei Vorsitzende der Sängereinheit und der Jugendchorleiter hielten am Abend nicht nur die erste Chorversammlung seit Ausbruch der Corona-Pandemie ab – schon zwei Stunden zuvor traf sich erstmals seit vier Monaten auch der Jugendchor „Power Voizzes“. Die erst im vergangenen Jahr gegründete Nachwuchsabteilung hat das Versammlungsverbot nicht nur überstanden, sondern ist dank kreativer ldeen offenbar sogar stärker zusammengewachsen.

Wann die letzte Chorprobe war? Muss mindestens 100 Jahre her gewesen sein, glaubten zumindest die jungen Mädchen, die sich im Garten von Vizechefin Brigitte Falckenthal versammelt hatten. Untätig waren die Goldkehlchen in dieser Zeit aber nicht. Im Gegenteil: Die Nachwuchssänger haben ihr Einsatzgebiet einfach in die digitale Welt verlegt.

„In unserer WhatsApp-Gruppe trudeln täglich 50, 60 Nachrichten ein“, berichtete Vorsitzender Michael Lang. Doch auch gesanglich hat sich die Gruppe viel einfallen lassen. „Unseren ersten Jugendchor seit 36 Jahren haben wir mit viel Aufwand und Energie gerade erst ins Leben gerufen. Das lassen wir uns von Corona nicht kaputtmachen“, erklärte Lang.

Die unerwartete Erfolgsgeschichte, die schon beim ersten Treffen mit 18 Teilnehmern begann, scheint sich fortzusetzen. Über das Handy hat Leiter Meinhard Wind, der auch Zweiter Vorsitzender des Sängerkreises Weinheim ist, regelmäßig Übungsaufgaben verteilt. Dafür loben die Verantwortlichen dann teilweise sogar Preise wie Kino-Gutscheine aus. Später entstanden auf diesem Weg erste sogenannte „Multi-Screen-Videos“. Dabei nimmt jeder ein Video von sich selbst in den eigenen vier Wänden beim Singen des gleichen Liedes auf, Chorleiter Wind fügt die Einzelvideos dann zu einem Kurzfilm zusammen und produziert für seine Schützlinge eigene Videos auf der Plattform „Youtube“.

Dort und im sozialen Netzwerk „Facebook“ erreichten die Videos mit den Songs „Hoch“ (Tim Bendzko) und „Chöre“ (Mark Forster) schnell fast 2000 Aufrufe – und es sollen noch mehr werden. Das dritte Stück „Radioactive“ ist seit Freitag abrufbar. Luisa Gaiser arbeitet mit einigen Freundinnen gerade an einem ,,Instagram“-Account, auch die Erwachsenen-Chöre haben sich schon an einem Video beteiligt.

„Bis uns die ganze Welt kennt“, hoffte eine Jugendsängerin. Schließlich hat auch Weltstar Justin Bieber seine Karriere auf der Videoplattform „Youtube“ begonnen. Durch die vielen Aktivitäten habe es sogar während der Corona-Zeit neue Interessenten für den Chor gegeben, inzwischen singen dort fast 30 Kinder und Jugendliche. Wer mitmachen möchte, kann unverbindlich an Proben teilnehmen. Das erste Jahr ist für Kinder und Jugendliche ohnehin beitragsfrei.

Trotz aller Freude über den digitalen Erfolg fehlen allen Beteiligten die „echten“ Chorproben. Noch vor den Sommerferien will die Sängereinheit daher eine Singstunde auf dem Obsthof Volk in einer großen Halle austesten. ksm

Gewinner Chor-Challene „Radioactive“

  • Platz 1: Lea Weißmann & Emma Gandner, Jamina Volk, Isadora Volk.
  • Platz 2: Luisa Gaiser, Dana Beck.
  • Platz 3: Antonia Lang, Kaya Klavehn, Luisa & Amelie Janicki.
  • Platz 4: Maja Gandner & Marlene Zwipf, Lea & Antonia Heckmann, Laura Weber, Kara Peters.
  • Sonderpreis für Kreativität: Kara Peters.
  • Alle Gewinner erhielten Kino-Gutscheine.
  • „Hirsohber-Challenge“: An der nächsten Musik-Aufgabe dürfen sich nicht nur Mitglieder der „Power Voizes“, sondern alle Kinder und Jugendlichen aus Hirschberg beteiligen. Die genaue Aufgabenstellung teilt der Verein noch mit. Das Video kann bis zum Ende der Sommerferien per E-Mail an jugendchor@se1864.de geschickt werden.