Sulzbach Liederkranz – Liederkranz Sulzbach will Chören und Vereinen Mut machen 

August 2020 (Weinheimer Nachrichten)

 

Sulzbach. Den Kopf in den Sand stecken? Kommt beim Liederkranz Sulzbach nicht in Frage. Seit Mitte Juli wird im Gemeindezentrum wieder geprobt. Zwei Chöre gibt es beim Liederkranz, einen mit Sängern, einen mit Sängerinnen,

etwa 30 bis 35 nehmen jeweils an den Proben teil. „Wir halten zwei Meter Abstand, zum Dirigenten sogar noch deutlich mehr, und wir lüften während der gesamten Probe“, sagt der Vorsitzende des Liederkranzes, Frank Grünewald.

Desinfektionsmittel und das Tragen von Masken bis zum Singplatz im Proberaum gehören ebenfalls zum Hygienekonzept. „Die Proben laufen sehr gut und alle sind diszipliniert bei der Sache“, sagt Grünewald. Die Dirigenten Björn Karg und Peny Bauer jedenfalls seien zufrieden. „Die Freude ist groß, dass wir wieder proben“, so der Liederkranz-Chef. „Wir wollen anderen Vereinen und Chören Mut machen, dass es trotz Corona möglich ist, das Vereinsleben weiterzuführen“, sagt er. Auch wenn den Verantwortlichen bewusst ist, dass sie mit dem 250 Quadratmeter großen Saal im. „Zentrum“ hervorragende Bedingungen haben. Zumindest, was die Abstandsregeln betrifft. „Das Singen ist natürlich schwieriger, wenn man seine Nachbarstimme nicht hört“, sagt Grünewald. Im Frühsommer plant der Liederkranz ein Konzert. Möglicherweise könne auch das Friedhofssingen an Heiligabend stattfinden. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit beim Liederkranz willkommen. Der Frauenchor probt dienstags um 19 Uhr, der Männerchor am Freitag um 19 Uhr, im Gemeindezentrum in der Kleiststraße in Sulzbach.

VMR/BILD: FRITZ KOPETZKY