MGV Liederkranz Sulzbach 1903 e.V.

Im Jahre 1903 trafen sich 16 sangesfreudige Männer im Gasthaus „Prinz Friedrich“ und gründeten den Gesangverein „Liederkranz“. Zum Vorsitzenden wurde August Klemm gewählt und 1907 übernahm dessen Sohn Georg Klemm die Vereinsführung. Unter seiner Leitung wurde 1908 eine Fahne geweiht, die bis 1968 den Verein durch viele Höhen und Tiefen begleitete. Heute hat diese Fahne einen Ehrenplatz inne. Sie ist ein Schmuckstück neben der neuen Fahne die 1968 geweiht wurde.
Erster Dirigent bis 1910 war Hauptlehrer Köhler. Während der Kriegswirren mußte der Singstundenbetrieb eingestellt werden. Viele kehrten nicht mehr zurück und hinterließen große Lücken im Vereinsleben. 1920 wechselte der Verein in den „Schwarzen Ochsen“ und 1923 ins Gasthaus „Zur goldenen Krone“ und 1925 ins Gasthaus „Zur Rose“ übersiedelte. Dort fühlte man sich bis 1977 sehr heimisch. Durch verschieden Umstände sah man sich gezwungen, das Vereinslokal zu verlassen. Das kath. Gemeindezentrum ist fortan zum neuen Domizil geworden.
Albert Schwöbel war der Mann der ersten Stunde und er verstand es, die Jugend zu gewinnen, denn von ihm war stets zu hören: „Wer die Jugend hat, der hat die Zukunft“. Ihm folgte 1955 Kurt Schork, der es ebenfalls verstand, mit der Jugend umzugehen. Mit ihm ging es stetig bergauf.
Im Jahre 1966 fand ein Dirigentenwechsel statt und auch hier hatte Kurt Schork ein glückliches Händchen, denn Ludwig Reinhard wurde zu einem Glücksfall für den „Liederkranz“. Fortan führte er die Sänger von Höhepunkt zu Höhepunkt und stellte sie auf ein nie gekanntes gesangliches Niveau, das allerseits Beachtung findet. Radiogesang, Konzerte, zahlreiche Klassenpreise und Tagesbestleistungen zeugen von seiner unermüdlichen Arbeit.
Kurt Schork übergab nach 30jähriger Vorstandsarbeit sein Amt an Helmuth Neuthinger und auch danach geht die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Dirigent und Vorstand weiter, was jüngste Erfolge beweisen. Bindeglied bei beiden Vorsitzenden war Heinz Kohl, der ebenfalls über 30 Jahre als 2. Vorsitzender wirkte und heute als Ehrenvorsitzender noch als „Seele des Vereins“ bezeichnet wird. 2006 übergab Helmuth Neuthinger krankheitsbedingt an den heutigen Vorsitzenden Jochen Weber. Bis zum heutigen Tag ist die Jugend dem Verein „treu“ geblieben und man ist stolz auf sie. Sie gehört zu den tragenden Säulen des Vereins. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz, denn Grillfeste, Familienabende, Wanderungen und mehrtägige Ausflüge stehen stets auf dem Programm.
Als Meilensteine der Vereinsgeschichte müssen unbedingt die Vereinsjubiläen in den Jahren 1953, 1968, 1978 und 1993 gesehen werden, denn unzählige Vereine mit Tausenden von Sängerinnen und Sängern gaben sich bei den einzelnen Wettbewerben ein unvergessliches Stelldichein, jeweils eine Demonstration für den Gesang.

 

Ansprechpartner

1. Vorsitzender
Frank Grünewald

Vereinshomepage

Mitglied des Badischen Chorverbandes