Etwa 70 Männer gründeten 1897 den Gesangverein Germania Neckarhausen. Das erste Sängerfest war 1902 anläßlich der Fahnenweihe. Das 25jährige Jubiläum wurde mit einem Konzert gefeiert, an dem 13 Gesangvereine teilnahmen.
1938 wurde aus dem MGV 1859 und der Germania die Sängervereinigung 1859, doch 1948 trennte man sich wieder. Um die sechziger Jahre war der Chor über 80 Sänger stark. Seine sehr junge Laientheaterspielgruppe unter Leitung von Franz Schläfer ist sehr bekannt. Bei Straßenfesten rund ums Schloß verbessert der Chor mit Wellfleisch und Schweinepfeffer seine finanziellen Polster. Die närrischen Singstunden gelten im Ort als ein Highlight der fünften Jahreszeit. Auch die Vereinsausflüge, den Bedürfnissen angepaßt, zählen zu den Kernpunkten des Vereinskalenders.
Aktionen wie eine Kooperation mit der Schule oder Grillfeste für Jugendliche brachten nicht den
gewünschten Erfolg. Die Veranstaltungen werden von zahlreichen jungen Menschen besucht, aber durch unregelmäßige Arbeitszeiten, berufliche Fortbildungsmaßnahmen, fehlendes Verständnis der Freundin, sportliche Aktivitäten sind keine neuen Mitglieder zu gewinnen. Leistungsansprüche stellen kein Hemmnis dar. Die Germania überlegt ob evtl. mit variablen Singstundenterminen eine Wende herbeigeschafft werden kann. Bleibt zu hoffen, daß die Bemühungen mit Erfolg belohnt werden. Dass der Chor optimistisch in die Zukunft blickt, beweist der derzeitiger Bau eines Lagerhauses.
Ansprechpartner
1. Vorsitzender
Thomas Schwarz
Neckarstraße 24
68535 Edingen-Neckarhausen
E-Mail: schwarzthom@gmx.de