Dezember 2022 (Weinheimer Nachrichten) Weihnachtsfeier in der Aula der Grundschule
Leutershausen. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der Männergesangverein (MGV) 1884 Leutershausen endlich wieder zur Weihnachtsfeier in die Aula der Martin-Stöhr-Schule einladen. Der Vorsitzende Harald Brand berichtete über die Odyssee, die der MGV in den letzten Jahren erlebte. Da man das Vereinslokal „Zur goldenen Krone“ verlassen musste, würden die Weihnachtsfeiern zunächst im evangelischen Kindergarten, dann im katholischen Kindergarten abgehalten, ehe man nun in der Aula Einzug hielt. Er bedauerte, dass in der Gemeinde keine adäquaten Veranstaltungsräume zur Verfügung stünden. Im Anschluss begrüßte er Bürgermeister Ralf Gänshirt und den Ehrengemeinderat Fritz Bletzer mit Frauen und bedankte sich bei den Orga-Leitern Udo Kowal und Heiko Delakowitz, beim 2. Vorsitzenden Bernhard Götz für die Programmgestaltung sowie den beiden Vize-Dirigenten Dr. Rainer Cee und Simon Kolb, der auch gekonnt durchs Programm führte. Ein besonderer Gruß ging an Dirigent Michael H. Kuhn, der sich nach einer Operation in der Reha befindet. Er bedankte sich auch beim Team des Gasthauses „Zu Bergstraße“ um Förderkreismitglied Jürgen Drefs und beim Café Erdmann für das Weihnachtsgebäck.
Danach eröffnete der Chor unter Leitung von Simon Kolb mit den Liedern „Hymne an die Nacht“ und „Tochter Zion“ die Feier. Franz-Ulrich Keppler am Saxofon und Michael Fastel am Akkordeon begleiteten die Besucher beim gemeinsamen Singen, ehe Michael Gassmann und Heiko Delakoritz mit zwei gelungenen Sketchen für gute Stimmung sorgten. Seit vielen Jahren fester Bestandteil der Weihnachtsfeier ist Hans Weber mit einer Weihnachtsgeschichte, so auch diesmal mit „Die Weihnachtsfrau“. Lina Brand und Nele Bläker erhielten für ihr Flötendüett mit den Stücken „Wach, Nachtigall, wach auf“ und „Kling, Glöckchen, kling“ viel Applaus, ebenso Michael Gassmann mit seinen Zaubertricks, die den ersten Teil abschlossen.
Nach der Pause brachte der Chor unter Leitung von Dr. Rainer Cee die Lieder „Weihnacht“ und „White Christmas“ sehr ausdrucksstark zum Vortrag und im Anschluss begeisterte das Vokalensemble „Sy’zan“, bestehend aus sieben jungen Damen, mit den Liedern „Maria durch ein Dornwald ging“, „Frau Weihnachtsmann“ und „Carol of The Bells“ das Publikum, ehe es begleitet von Keppler und Fastel zum Mitsingen animiert wurde. Mit dem gemeinsam gesungenen „O du fröhliche“ erschien dann der Nikolaus. Er überreichte allen Kindern ein Geschenk. Udo Kowal versteigerte dann noch ein Laufrad, das vom Fahrradladen Markus Kunkel gestiftet war, ehe der offizielle Teil mit dem gemeinsamen „Stille Nacht“ endete. Den Abschluss bildete die Ausgabe der großen Tombola-Gewinne, ehe die MGV-Familie noch einige Stunden beisammensaß. Harald Brand lud noch zum Weihnachtsliedersingen an Heiligabend auf dem Friedhof ab 15 Uhr ein.