Mai 2022 (Weinheimer Nachrichten) Orchesterstücke auf der Homepage machen Lust auf das Konzert am 2. Juli
Weinheim. Nach fast zweijähriger Pause, bedingt durch die Coronapandemie, meldet sich das Weinheimer Kammerorchester in der Öffentlichkeit zurück. Unter der Leitung seiner Dirigentin Teresa Freund wurden in der Weinheimer Markuskirche drei Orchesterstücke unterschiedlicher Musikstile aufgenommen und als Videos ins Internet gestellt.
Das erste Stück trägt den Titel „Danse du grand calumet de la paix“ („Tanz der großen Friedenspfeife“) stammt aus der Ballettoper „Les Indes Galantes“ (1735) von Jean-Philippe Rameau. Das Genre der Ballettoper war zur Zeit von Louis XV sehr in Mode. Die verschiedenen Teile von „Les Indes Galantes“ spielen in der Türkei, in Persien, Peru und Nordamerika.
Eine weitere Entdeckung der Dirigentin ist die überaus schöne „Air“ (1891) aus einer Streicherserenade von Arthur Foote, einem amerikanischen Komponisten, der in Harvard studierte und der erste Absolvent in ganz Amerika war, dem ein Master of Arts in Musik verliehen wurde. Im Vordergrund steht ein traumhafter Part für ein Solocello.
Als drittes Stück wurde „Por una cabeza“ ausgewählt; ein populärer Tango von Carlos Gardel aus dem Jahr 1935. Das Musikstück stammt aus dem Musical-Film „Tango Bar“ und handelt von einem notorischen Spieler, der seine Spielsucht bei Pferderennen mit der Anziehungskraft einer Frau vergleicht. „Por una cabeza“ wurde Bestandteil der Filmmusik vieler bekannter Filme, wie zum Beispiel „Schindlers Liste“.
Alle drei Einspielungen sind zu sehen und zu hören auf der Homepage www.weinheimer-kammerorchester.de unter „Repertoire“. Die Mitglieder des Orchesters freuen sich darauf, schon bald wieder Zuhörer bei einem Konzert begrüßen zu dürfen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am Samstag, 2. Juli, 20 Uhr, in der Markuskirche Weinheim. Hier begleitet das Ensemble den Weinheimer Kammerchor zu dessen 75-jährigem Bestehen.
Zu Aufführung kommen Werke von Henry Purceu, Ole Gieilo und Antonio Vivaldi.