Bergstraße Cantus Vivus – Zwei Konzerte nach einer langen Durststrecke

März 2022 (Weinheimer Nachrichten) Klassik: Cantus Vivus Bergstraße gastiert am 7. Mai in Heppenheim und am 8. Mai in Weinheim

 

Weinheim/Heppenheim. „Hommage á J. S. Bach, so ist das neue vielgestaltige Konzertprogramm von Cantus Vivus überschrieben. Bei den bevorstehenden Konzerten am Samstag, 7. Mai, um 19 Uhr im Dom St. Peter in Heppenheim und am Sonntag, 8. Mai, um 18 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche in Weinheim wird Musik für Chor, Klavier und kleines Orchester von Johann Sebastian Bach selbst zu hören sein, aber auch Sätze anderer Komponisten und Arrangeure, die sich mit Bachs Werken intensiv auseinandersetzen. Neben dem \Konzertchor wirken die Kurpfalzphilharmonie sowie Wolfgang Schmidt am Klavier mit, in dessen Händen auch die besondere Konzeption des Konzertabends und die Gesamtleitung liegen.

Im Mittelpunk des Konzerts steht als Hauptwerk die elfsätzige Motette ,,Jesu, meine Freude“. Sie kann als Gipfelpunkt der Motettenliteratur in der geistlichen Vokalmusik bezeichnet werden. Bach vertont hier abwechselnd und sehr inhaltsbewusst zum einen Verse aus dem Römerbrief des Apostels Paulus und zum anderen Strophen des gleichnamigen Kirchenliedes. Die Motette ist in kunstvoll symmetrischer Form angelegt.

Jazzige Variationen

Darüber hinaus sind im Konzert mehrere Chöre und Chorsätze aus Kantaten von Bach, aber auch auf Bach Bezug nehmende Stücke wie etwa die Choralvertonung „O Haupt voll Blut und Wunden“ von Mendelssohn-Bartholdy zu hören, ebenso wie romantische und jazzige Variationen für Chor, Klavier und Orchester rund um das berühmte Präludium Nr. 1 aus Bachs ,,Wohltemperiertem Klavier“. Außerdem erklingt die chorische Klangflächeninstallation „Immortal Bach“, von K. Nystedt.

Der Konzertchor Cantus Vivus Bergstraße hat wie andere Chöre auch eine durch die Pandemie bedingte lange Durststrecke hinter sich. Im Dezember 2019 fanden die letzten öffentlichen Konzerte mit der Marienvesper von Claudio Monteverdi statt. Überbrückt wurde die Zeit mit Proben in kleinerer Besetzung unter Corona-Bedingungen mit Maske und Abstand, Zoom-Proben, außerdem durch häusliches Üben. Im Herbst 2020 war eine viel beachtete CD-Aufnahme des Chor- und Kammermusikprogramms „Leidenschaft Musik“ mit Musik von Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms samt Rezitationen von Katja Hoger möglich. Erfreulicherweise sind viele Sängerinnen und Sänger in der Zeit der Pandemie „am Ball geblieben“, sodass jetzt wieder ein Chor in einer Stärke von 45 Sängern vor sein Publikum treten kam.

Für den Einlass werden die am Konzerttag aktuell geltenden Hygieneregeln maßgeblich sein, die dann auch der Homepage https://cantusvivus.de zu entnehmen sind.

Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem 2. April in Weinheim in der Buchhandlung Beltz und im Musikhaus Metz, in Heppenheim in der Touristinformation, der  Buchhandlung May und der Kunsthandlung Meinberg, in Mörlenbach bei Pecher Optik sowie außerdem online unter www.cantusvivus.de und bei allen Chormitgliedern.