Archiv der Kategorie: Allgemein

Hemsbach Germania – „Wir sind aktiv und werden es auch bleiben

Februar 2021 Gospelchor begrüßt selbst in schwierigen Zeiten fünf neue Sängerinnen / Altersdurchschnitt auf 45 bis 50 Jahre gesunken / Online-Schaltung zur Singstundenzeit

 

Hemsbach. „Es geht uns gut, wir sind ein gesunder Verein“, sagt Petra Baumann. Trotzdem hat die Vorsitzende des Gospelchors mit ihrem Vorstand eine Krisensitzung einberufen, in der es um das bevorstehende Ende des Männerchors 1890 Sulzbach ging. Die Frauen hätten das schade gefunden, berichtet sie im Gespräch mit den Weinheimer Nachrichten und befürchtet, dass noch mehr Ensembles aufgeben müssen: „Da geht ein Stück Kultur-Erbe verloren. Hemsbach Germania – „Wir sind aktiv und werden es auch bleiben weiterlesen

Leutershausen Sängereinheit – Zwei bis drei Alternativen in der Tasche

Februar 2021 (Weinheimer Nachrichten) Pläne für 2021 / Stimmbildungsseminar und Jugendkonzert / Gespräch mit dem Vorsitzenden Michael Lang über die Perspektiven

 

Leutershausen. Die Nachricht vom drohenden Ende des Männerchors Sulzbach 1890 macht dieser Tage bei den Vereinen die Runde. Auch in der Sängereinheit 1864 Leutershausen hat man darüber diskutiert – „mit Bedauern“, wie Vorsitzender Michael lang sagt. Leutershausen Sängereinheit – Zwei bis drei Alternativen in der Tasche weiterlesen

Laudenbach Singverein – „Sehnsucht nach Gemeinschaft ist da“

Februar 2021 (Weinheimer Nachrichten) Jubiläumskonzert zum 150-jährigen Bestehen soll nachgeholt werden / Sorgen wegen des hohen Altersdurchschnitts

 

Laudenbach. Es ist fast auf den Tag genau ein Jahr her, als der Singverein Laudenbach mit einer Matinee in sein Jubiläumsjahr zum 150. Bestehen des Chors starten wollte. Sie fand auch noch statt, bestätigt Mitglied Herbert Bangert im WN-Gespräch: „Es war eine Riesenveranstaltung.“ Laudenbach Singverein – „Sehnsucht nach Gemeinschaft ist da“ weiterlesen

Hohensachsen MGV 1850 – Zwischen Nostalgie und Zuversicht 

Januar 2021 (Weinheimer Nachrichten) Weinheims ältester Gesangverein schmerzen das lahmgelegte Leben rund ums Singen und der Verlust einer Dirigentin / 170 Jahre Gesangstradition / Suche nach Chorleitern läuft

Von Jürgen Drawitsch

 

Hohensachsen. Langsam gehen die Finger von Walter Spieth über das Foto – eines von vielen an der Wand im Sängerheim des MGV 1850 Hohensachsen. Einige der knapp 50 Sänger, die im Jahr 2000 das 150-jährige Bestehen des ältesten Weinheimer Gesangvereins feierten, leben nicht mehr oder können aus Altersgründen nicht mehr in die Singstunde kommen. Hohensachsen MGV 1850 – Zwischen Nostalgie und Zuversicht  weiterlesen

Leutershausen Sängereinheit – Der Taktstock ist sein Leben

Januar 2021 (Weinheimer Nachrichten) Dirigent Gerhard Hauck ist 70 Jahre alt geworden

 

Leutershausen. Er ist stets gut gelaunt und gibt gerne den Takt an: Am Mittwoch feierte Gerhard Hauck, der jüngste Spross von Friedel und Gerda Hauck, sehen 70. Geburtstag. Die beengten Verhältnisse im Ort veranlassten den Landwirtschaftsmeister 1972 dazu, mit seiner Familie auf den Aussiedlerhof im Schwanenstein umzuziehen. Leutershausen Sängereinheit – Der Taktstock ist sein Leben weiterlesen

Sulzbach Männerchor – Ein unvermeidlicher „Abgesang“

Januar 2021 (Weinheimer Nachrichten) Die Pandemie bricht dem Männerchor 1890 Sulzbach das Genick / Mitglieder werden schriftlich zur Abstimmung über Vereinsauflösung gebeten

 

Weinheim. Es rumort unter Gesangsvereinen – auch im Sängerkreis Weinheim. Viele hatten bereits vor der Corona-Krise erhebliche Probleme wegen eines hohen Altersdurchschnitts ihrer Sänger. Sulzbach Männerchor – Ein unvermeidlicher „Abgesang“ weiterlesen

Weinheim Kammerchor – Die Hoffnung liegt auf dem Sommer 

Januar 2021 Gespräch mit Norbert Thiemel, Leiter des Pop- und Jazzchors sowie des Weinheimer Kammerchors, über eine schwere Zeit

 

Weinheim. Mit der Corona-Krise kam die Kultur und somit auch die Chorarbeit zum Erliegen, darunter auch die des Pop- und Jazzchors Weinheim, dessen Leiter Norbert Thiemel deichzeitig auch für den Weinheimer Kammerchor zuständig ist. Weinheim Kammerchor – Die Hoffnung liegt auf dem Sommer  weiterlesen

Leutershausen Sängereinheit – Für aktive Mitglieder einen Stern aus alten Noten gebastelt

Dezember 2020 (Weinheimer Nachrichten) Vorstand denkt mit besonderer Geste an Sängerinnen und Sänger

 

Leutershausen. Das Vorstandsteam um Vorsitzenden Michael Lang hat sich für die aktiven Sängerinnen und Sänger der Sängereinheit etwas Besonderes einfallen lassen. Aus altem Notenmaterial haben Manuela und Thea Pietsch sowie Maria Tscherman und Christine Pietsch-Lang in den letzten Wochen Weihnachtssterne gebastelt – für jedes aktive Mitglied der beiden Chöre der Sängereinheit Leutershausen einen Stern. Leutershausen Sängereinheit – Für aktive Mitglieder einen Stern aus alten Noten gebastelt weiterlesen