Heddesheim Sängervereinigung – Ausflug nach Heddesheim/Guldental 

Dezember 2022 (Privat)

 

Am letzten Sonntag ging es mit der ganzen Sängervereinigungsfamilie nach Heddesheim/Guldental, der 2500-Seelen-Gemeinde an der Nahe, die auch die Heimat von Julia Klöckner, Johann Lafer und dem „Deutschen Michel“ ist.

Auf der Sonnenberghütte wurden wir von der Bürgermeisterin Elke Demel auf das Herzlichste mit einem kleinen

Umtrunk empfangen.

In 2 Chargen ging es dann mit dem Reblausbähnle durch die Weinberge. Unterwegs stellte uns ein ortsansässiger

Winzer einige Weine aus seiner Produktion vor. Die Weine waren gut und auch die vollbehangenen Weinstöcke versprachen beste Weine für das nächste Jahr. Das Wetter erinnerte allerdings eher an die Nordsee als an südliche Weingefilde.

Weil viele von uns doch noch nicht so an dieses Wetter angepasst waren, wurde dann das Mittagessen allerdings von der Sonnenberghütte in das Sportlerheim verlegt. Um 15 Uhr war ein gemeinsames Singen mit der Sängervereinigung

aus Langenlosheim in der ev. Kirche angesetzt. Zuvor erklärte uns Pfarrer Wolfgang Fleissner einiges über seine alte Kirche, die aus der Zeit der Romanik stammt. Früher wäre der Kirchenraum unbestuhlt gewesen, aber nicht weil dafür kein Geld vorhanden gewesen wäre, sondern weil das einfach der einzige öffentliche Raum in einem Dorf war es hätten sogar Familienfeiern dort stattgefunden. Der Chor als sakraler Raum sei durch den Lettner klar abgetrennt gewesen. Durch die Reformation wäre dann aber dem Kirchenraum der Charakter als einen für alle zugängliche Raum abhanden gekommen.

Wie abgesprochen begann der Chor aus Langenlonsheim unter der Leitung der aus Weissrussland stammenden Dirigentin    Nina Hermann mit Liedern, die wir auch eingeübt hatten – also bildeten wir gleich einen gemeinsamen Chor, der abwechselnd von Nina Hermann und unsern Vize- und Ehrendirigenten Fritz Zeiß geleitet wurde. Natürlich haben auch beide Chöre getrennt einige Lieder vorgetragen. Das Liedgut war passend zu den Worten des Pfarrers eher dem früheren weltlichen Charakter des Kirchenraumes angemessen als dem heutigen religiösen. Zusammen mit dem Publikum wurden dann aber noch das „Großer Gott wir loben dich“ angestimmt.

Von Dieter Kolb erging zum Schluss noch eine herzliche Einladung der Guldental/Heddesheimer zum Heddesheimer

Weinfest. Anton Weber