Dezember 2022 (Weinheimer Nachrichten) Sängervereinigung: Stimmungsvolle Weihnachtsfeier in der Kirche von Heiligkreuz
Rippenweier. Einmal eine ganz andere Weihnachtsfeier erlebten die Sänger und Freunde der Sängervereinigung
Rippenweier am vergangenen Wochenende. Nicht wie gewohnt im Saal der Gaststätte „Zum Pflug“, sondern in der neu renovierten Kirche in Heiligkreuz traf sich die Sängerfamilie zu ihrem diesjährigen Jahresabschluss, heißt es in einer Pressemitteilung.
In der sehr stimmungsvollen Umgebung begrüßte der Vorsitzende Dirk Jörder die Gäste und das Programm wurde mit dem gemeinsam gesungenen Lied „0 du fröhliche“ eröffnet. Der Männerchor trat dann erstmals in den Chorraum, um mit „Weihnachtsglocken“ und „Weihnachtszauber“ seine Auftrittsreihe zu eröffnen.
Dirk Jörder hatte danach die Aufgabe, langjährig aktive Sänger zu ehren. Dabei zeichnete er Klaus Svojanowsky und Benjamin Grieb, als Neuzugänge aus, ebenso wie Hubert Bayer und Marc Lembke, die seit 2019 aktiv im Chor singen, aber aufgrund der Pandemie noch nicht geehrt werden konnten.
Für zehn Jahre aktives Singen im Chor wurde Ulrich Schollenberger, Theo Groß und Stefan Weigold geehrt und Walter Beckenbach singt seit nunmehr 25 Jahren bei den Rippenweierer Sängern. Der Vertreter des Sängerkreises Weinheim, Karl Morast, übernahm die Ehrung von Frieder Büchel und Kurt Jörder für 60 Jahre aktives Singen. Beiden überreichte er neben der Sängernadel des deutschen Sängerbundes auch die Zelterplakette.
Frenetischer Beifall
Der langjährige Vorsitzende und mittlerweile Ehrenvorsitzende Manfred Hans wurde danach unter frenetischem Beifall der Gäste für 65 Jahre aktive Mitgliedschaft und sein Lebenswerk vom Badischen und Deutschen Sängerbund mit der Schillerplakette geehrt. Manfred Hans steht wie kein anderer für die außerordentlich erfolgreichen Jahre des Vereins in den 80ern und 90ern. Er legte auch den Grundstock für die Weiterentwicklung der Rippenweierer Sänger.
Ihm und den anderen Jubilaren zur Ehre sangen die Sänger danach das kraftvolle „Roll Jordan roll“ und die einfühlsame Chorversion von Presleys „Can’t Help Falling ln Love“.
Nach dem wieder gemeinsam mit den Besuchern gesungenen und von Soo Young Kyoung, der Ehefrau des neuen Chorleiters Jun Won Lee, an der Orgel begleiteten „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ las Peter Weigold traditionsgemäß eine moderne und zum Nachdenken inspirierende Weihnachtsgeschichte. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der solistische Beitrag von Marco Schilling, der Leonard Cohens „Halleluja“ brillant und einfühlsam vortrug, begleitet am Klavier von Soo Young Kyonung.
Neuer Leiter ein Glücksgriff
Die Sänger hatten danach ihren dritten Auftritt und bewiesen mit „Maria durch ein Dornwald ging“ und dem „Trommellied“, dass sie alle Facetten des Chorgesangs virtuos abdecken konnten, nicht zuletzt aufgrund der souveränen Chorleitung des seit dem Frühjahr in Rippenweier tätigen Jun Won Lee, mit dem der Chor einen wirklichen Glücksgriff gemacht hat. Lena und Jasmin Schilling bezauberten dann die Besucher mit drei Querflötenstücken und wurden mit lang anhaltendem Applaus belohnt. Dann waren die Kinder an der Reihe, die dem mittlerweile eingetroffenen Nikolaus mit viel Eifer und Können Gedichte und Lieder vortrugen und dafür mit Geschenken aus dem Jutesack belohnt wurden, ehe sich Dirk Jörder gemeinsam mit dem Nikolaus bei den Protagonisten des Abends sowie bei dem Dirigenten Lee und seinen Vizedirigenten Martin Grieb und Stefan Weigold mit Blumensträußen und Weinpräsenten herzlichst bedankte.
Nach dem gemeinsam gesungenen Abschlusslied „Leise rieselt der Schnee“ beendete Jörder das offizielle Programm und lud alle Gäste dazu ein, mit Getränken und einem reichhaltigen Fingerfood-Büfett die stilvolle und harmonische Weihnachtsfeier in der Heiligkreuzer Kirche ausklingen zu lassen.