Schriesheim Lyra – „Kann noch jemand besser singen als Sie“?

Dezember 2022 (Rhein-Neckar-Zeitung) Bei der Adventsfeier des MGV Lyra wurden der Chor, aber auch zwei junge Solisten gefeiert – und treue Mitglieder geehrt

 

Schriesheim. (vkn) Zwei hervorragende Solisten haben mit mehreren wunderbaren Stücken aus Oper und Operette der Adventsfeier des MGV Lyra 1923 eine besondere Note gegeben. Die Sänger des MGV umrahmten mit ausgezeichneten Lieddarbietungen den Ehrungsreigen im Programm und sorgten mit weiteren Beiträgen für weihnachtliche Stimmung.

Mit Indira Hechavarria (Sopran, Kuba) und Buyan Lin (Bariton, China) gaben bei der Adventsfeier im katholischen Pfarrzentrum zwei hervorragende Solisten Kostproben ihrer großen Kunst. Die der Lyra schon lange verbundene Dozentin an der Musikhochschule Mannheim, Mihaela Tomi, hatte den Auftritt vermittelt und begleitete die beiden am Klavier. Sie sind Schüler der Musikhochschule Mannheim und haben schon ein Engagement an den Theatern in Kaiserslautern und Görlitz. Mit der Arie der Juliette „Je veux vivre“ aus der Oper „Romeo und Julia“ von Charles Gounod eröffnete Sopranistin Indira Hechavarria stimmgewaltig die Adventsfeier.

Ehrungen langjähriger Mitgliedschaften von 25 bis hin zu 65 Jahren (siehe Kasten) nehme er bei der Adventsfeier vor, kündigte der zweite Vorsitzende, Ingo Kuntermann, in seiner Begrüßung an. Neben Bürgermeister Christoph Oeldorf mit Familie hieß Kuntermann als Ehrengäste die Landtagsabgeordneten Fadime Tuncer und Sebastian Cuny willkommen.

„Wir haben zwei neue Sänger und einen Projektsänger hinzugewonnen. Zwei frühere Sänger sind zurückgekommen“, berichtete er über eine gute Entwicklung beim MGV nach der schwierigen Corona-Zeit und nannte als großes Ereignis außerdem die Einweihung des neuen Proberaums. Weiter wies er auf das bevorstehende Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen im kommenden Jahr hin. Der gute Besuch der Adventsfeier zeige funktionierende Vereinsstrukturen.

„Da geht mir das Herz auf“, sagte Oeldorf in seinem Grußwort. Landtagsabgeordnete Tuncer erinnerte an den Zusammenhalt trotz der vergangenen schweren Zeit insbesondere für die Gesangsvereine. Ihr Landtagskollege Cuny dankte wie seine Vorredner für die Einladung und freute sich auf gute Gepräche.

Nach einem Duett der beiden Solisten aus der Lehar-Operette „Die lustige Witwe“ brachte Bariton Buyan Li bei einem Stück aus der Rossini-Oper „Der Barbier von Sevilla“ seine große Stimme zur Entfaltung. „Kann noch jemand besser singen als Sie?“, sollte dem schmunzelnden Bariton Li wenig später beim Vorbeilaufen MGV-Chormitglied Dieter Rullmam zuraunen, als der zu seiner Ehrung nach vorne schritt. Mit einer wunderbaren Darbietung von „You Rise Me Up“ leitete der MGV unter der Leitung von Frank Ewald auf den Ehrungsteil der Adventsfeier über. Bei dem Stück wurde der MGV von Mihaela Tomi am Klavier begleitet. Mit der irischen Volksweise „In der Fremde – Londonderry Air“, zeigte der Männerchor sein hohes Niveau, und mit den weihnachtlichen Stücken „Panis Angelicus“ und „O Holy Night“ begeisterten die Solisten ein weiteres Mal ihre Zuhörer und beschlossen den ersten Teil der Adventsfeier. Nach gemeinsam mit den Gästen gesungenen Weihnachtsliedern, mehreren Darbietungen des MGV, Weihnachtsgeschichten und einem Gedicht zum Jahresende klang die Adventsfeier in einem gemütlichen Beisammensein im Kreise der Lyra-Familie aus.

 

Ehrungen beim MGV Lyra

25 Jahre Mitgliedschaft: Hans-Jürgen Lay, Robert Lang, Dieter Rullmann und Christian Frank.

40 Jahre Mitgliedschaft und Verleihung der Ehrenmitgliedschaft: Alfred Flöser.

50 Jahre Mitgliedschaft: Werner Diemer, Thomas Erdmann und Karl-Heinz Klein.

65 Jahre Mitgliedschaft: Karl-Heinz Schmitt und Ehrenvorsitzender Werner Held.

Ehrungen für besondere Verdienste: Dirigent und Musikdirektor Frank Ewald, Vizedirigent Alexander Biesinger und Timo Fersching sowie Christel Augustin, Jürgen Bischofberger, Wolfgang Frank und Elke Frank. vkn