November 2020 (Weinheimer Nachrichten) Auch Mitgliederversammlung verschoben
Hemsbach. Die Sängerinnen des Gospelchors mit Dirigentin Peny Bauer und Pianistin Löffler hatten im August wieder ihre Chorproben aufgenommen. Dazu trafen sich die Powerfrauen auf der Terrasse der Dirigentin-mit ausreichend Sicherheitsabstand und einem funktionierenden Hygienekonzept. Doch was tun, wenn der Herbst anbricht und die Abende kälter werden? Schon manchmal wehte im September ein unangenehmer Wind durch die Stuhlreihen. Just zu diesem Zeitpunkt bot Elke Schneider dem Chor einen neuen Raum in ihrem kürzlich eröffneten Seniorenheim an. Dieser wurde mit seinem modernen Abluftsystem und dem bereits bewährten Hygienekonzept der neue Probenraum für jeweils 15 Frauen in drei Stimmlagen und zwei hintereinander folgenden Gruppen. Die Freude und Begeisterung des Chors war groß, und die Motivation aller war in jeder Singstunde sicht- und hörbar. Trotz der noch etwas hallenden Raumakustik, die wohl jedem neuen Zimmer anhaftet, funktionierten die Probestunden so gut, dass nicht nur Stücke aus dem bestehenden Repertoire gefestigt, sondern sogar neue Lieder eingeübt wurden.
Auch wechselnde Gruppenkonstellationen und Stimmzusammensetzungen meisterten die Frauen hervorragend. Das gemeinsame Singen hatte ihnen bis zum Sommer sehr gefehlt; und so war die Chorzusammenkunft erfreulich gut besucht. Wer keine Zeit hatte, suchte sich eine „Ersatzfrau“ für den Probeabend, damit möglichst wenig Stühle leerblieben. Etwas „Auftrittsfeeling“ durften die Frauen dann sogar bei einem Miniauftritt auf der Wiese spüren, als sie Hausherrin Schneider zum Geburtstag, einige Ständchen sangen. Der Gospelchor der Germania schlug sich wacker in den vergangenen drei Monaten und durfte neue Sängerinnen in seinen Reihen begrüßen.
Leider war den Frauen dieses Glück nicht auf Dauer vergönnt, denn mit der steten Erhöhung der Covid-Infektionsrate war es absehbar, dass die Zeit in diesem Raum begrenzt sein würde. Und so kam es, wie es kommen musste. Seit dem Lockdown sind wieder alle Proben abgesagt und erneut ausgesetzt. Auch wenn dem Vorstand die Entscheidung nicht leichtfiel, hält er sie dennoch für absolut notwendig.
Nicht nur die Proben fallen Corona erst einmal zum Opfer. Auch die anstehende Mitgliederversammlung, die immer im Januar stattfindet, wurde nach Absprache mit dem Sängerkreis Weinheim regelkonform um ein halbes Jahr verschoben. Das Treffen wird jetzt aller Wahrscheinlichkeit nach Anfang Juni stattfinden. Weitere Informationen hierzu gibt der Vorstand zeitnah bekannt. Wie beim letzten Lockdown wird die Corona-Werkstatt des Chors sicherlich wieder eine nette Überraschung vor Weihnachten planen. lm Sommer war dies ein virtueller Chorgruß auf Facebook. mmw