Hemsbach Liederkranz – 740 Jahre Mitgliedertreue

Dezember 2022 Weinheimer Nachrichten) Liederkranz: 17 Auszeichnungen bei Adventsfeier – „Der Chef“ erhält eine Ehrenurkunde

 

Hemsbach. Zu den Höhepunkten im gesellschaftlichen Leben des MGV 1867 Liederkranz zählen seit vielen Jahren die Familienabende mit den Ehrungen aktiver Sänger und passiver Vereinsmitglieder. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause erfolgten die Verbands- und Vereinsehrungen jetzt am Samstag im Rahmen einer vorweihnachtlichen Feier im Sängerdomizil St. Laurentius. Mit dem Wahlspruch „Dir bin ich treu, Dein bin ich ganz; hell erklingt mein

Lied im Liederkranz“ eröffnete Vorsitzender Karl Engelsdorfer die Weihnachtsfeier und begrüßte viele Mitglieder und Freunde. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Jürgen Kirchner. Engelsdorfer dankte allen Vereinsmitgliedern und Freunden des MGV Liederkranz für den Einsatz und die Unterstützung in den vergangenen drei schwierigen Jahren. Bürgermeister Jürgen Kirchner fasste in einem Gedicht die Coronazeit und den Wunsch auf baldige Beendigung des blutigen Krieges in der Ukraine zusammen.

Nach einem kleinen Imbiss eröffnete der Männerchor mit den Lied „Abendfrieden“ und „Abends im Walde“ musikalisch die Feier. Werner Winkler überbrachte die Grüße des Kreisvorstandes des Sängerkreises Weinheim und nahm die Ehrung aktiver Sänger im Auftrag des Badischen Chorverbandes vor. Für 40 Jahre aktiven Gesang erhielten Gerold Beyer, Fritz Kern, Fritz Metz und Wilhelm König die Ehrennadel und eine Ehrenurkunde. 50 Jahre aktiver Sänger im Liederkranz ist Vorsitzender Karl Engelsdorfer und wurde ebenfalls mit einer Ehrennadel und einer vom Präsidenten des Deutschen Chorverbandes Christian Wulff unterzeichneten Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Die Vereinsehrungen wurden von den beiden Vorsitzenden Karl Engelsdorfer und Günter Lohrbächer durchgeführt. Für 30-jährige Vereinstreue wurden Richard Arnold, Peter Knapp, Artur Weygold und Hans Peter Wolf ausgezeichnet. 40 Jahre Mitglied sind Gerold Beyer, Fritz Kern, Fritz Metz, Wilhelm König und Armin Reinemuth. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft blicken Karlheinz Arnold, Claude Dechaud, Richard Jung, Hermann Müller, Friedrich Schmierer und Herbert Schwöbel zurück. Schon 70 Jahre Mitglied ist Heinrich Kraft. Allen Geehrten wurde für die in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständliche Treue zum Verein gedankt und als Zeichen des Dankes erhielten sie Ehrennadeln, Urkunden und Präsente.

Besondere Ehre für Engelsdorfer

Eine besondere Ehrung wurde dem Vorsitzenden Karl Engelsdorfer zuteil. Sein Stellvertreter Günter Lohrbächer erinnerte in seiner Laudatio an dessen Werdegang vom Sänger zum Pressewart, Zweiten Schriftführer, Zweiten Vorsitzenden und 2005 schließlich zum Ersten Vorsitzenden des MGV Liederkranz. Er überreichte ihm unter dem Beifall der Anwesenden die Ehrenurkunde und ein Präsent. Gedankt wurde auch Chorleiterin Edith Schmitt und den Vize-Dirigenten für die Arbeit mit dem Männerchor und dem Orga-Team für die Planung md Durchführung der geselligen Veranstaltungen.

Die Gratulation übernahm der Männerchor und brachte nach dem musikalischen „Hoch“ die Lieder „Mala moja“ und „Die Rose“, zum Vortrag. Im weiteren Verlauf der Weihnachtsfeier erhielt Notenwart Fritz Kern ein Präsent für seine zusätzliche Arbeit in der Coronazeit mit dem Singen im Freien und dem Wechsel in das Ausweichquartier im Tanzstudio Aust. Mit den Advents- und Weihnachtsliedern „Hymne an die Nacht“, „Trommellied“ und Weihnachtsglocken“ endete der offizielle Teil der Adventsfeier und ein geselliges Beisammensein mit vielen Erinnerungen an die frühere Zeit schloss sich an.