November 2022 (Weinheimer Nachrichten) Liederkranz: Björn Karg wird für 25 Jahre als Chorleiter mit der Schubertplakette in Silber ausgezeichnet
Sulzbach: Es war nach mehr als zwei Jahren Pause ein Abend voller Erwartungen, die nicht enttäuscht wurden. Vor ausverkauftem Haus präsentierte der Liederkranz Sulzbach ein grandioses Jubiläumskonzert – zwar etwas verfrüht, da der 120. Geburtstag erst auf das Jahr 2023 fällt. Die Begeisterung für den Chorgesang spürte man schon bei der Begrüßung durch den Vorsitzenden Frank Grünewald, bevor er das Wort abgab an den Moderator des Abends, Christian Behrens.
Der Schulchor der Carl-Orff-Grundschule unter der Leitung von Leonie Hübner eröffnete den Abend mit herbstlichen Liedern. Herzlicher Applaus, Geschenke für die kleinen Sänger sowie ein Blumenstrauß für die Dirigentin waren der Dank für eine Jahr lange Zusammenarbeit mit dem Liederkranz Sulzbach. Der Frauenchor des Liederkranzes verzauberte unter der Leitung von Peny Bauer mit den Vorträgen „Only Time“ „Nella Fantasia“, „And So It Goes“ und dem indonesischen Lied „Terima Kasihku“. Die Männer bildeten danach den musikalischen Abschluss des ersten Teils. Unter der Leitung von Björn Karg begannen sie mit dem Vortrag „Ave Maria“, der mit den Solisten vor der Bühne, allen voran Oliver Schneller, großen Beifall erntete. Die weiteren Vorträge waren „Kyrie“, „The Long Day Closes“ und „Schöne Nacht“, die von lang anhaltendem Applaus belohnt wurden.
Eine Stunde zur Probe
Nun stand die Ehrung von Björn Karg zum 25-jährigen Dirigentenjubiläum an, die vom Vorsitzenden Frank Grünewald eingeleitet und von Rudi Neumann durchgeführt wurde. In seiner Laudatio freute sich der Vorsitzende des Sängerkreises, dass Björn Karg sein Jubiläum in Sulzbach feiert und somit in seinem Sängerkreis Weinheim. Interessant zu wissen: Björn Karg wohnt in Hummetroth, im tiefsten Odenwald und fährt wöchentlich fast eine Stunde zur Probe nach Sulzbach. Er studierte Musikwissenschaften an der Universität in Frankfurt, absolvierte seine Prüfung zum staatlich anerkannten Chorleiter an der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg mit Auszeichnung und arbeitet seither als Musiklehrer in Breuberg. Außer Sulzbach betreut er noch weitere Chöre als Chorleiter und ist auch als Stimmbildner und Dozent bei Sängerfortbildungen tätig.
Für sein beispielhaftes Wirken im Sinne des Chorgesangs wurde Björn Karg die Silberne Ehrennadel mit entsprechender Urkunde verliehen. Der Sängerkreis-Vorsitzende dankte dem Chorleiter für seine Führungsqualität, sein Können, seine Menschlichkeit und seinen Humor. Neumann hatte aber auch noch eine besondere Überraschung mitgebracht, nämlich eine der höchsten Auszeichnungen, die der Sängerkreis Weinheim vergeben kann: die Schubertplakette in Silber.
„Du siehst fantastisch aus!“
Björn Karg bedankte sich für die Ehrung, die Auszeichnung und die rührenden Worte. Da er nie wisse, was er sagen solle, habe ihm nun auch seine Frau, in einer kurzen Dankesrede, die Worte aufgeschrieben. Den Schlusssatz las er dann mit einem Augenzwinkern vor: „Schatz, du siehst fantastisch aus!“
Den zweiten Teil des Festabends eröffnete der Männerchor mit modernen Liedern wie „Nette Begegnung“, „Ich steh` mit Ruth gut“ und dem „Parkplatzregen“, die dem ein oder anderen Zuhörer ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Mit dem Vortrag „Wie kann es sein“ von den Wise Guys beendeten die Herren ihren Auftritt und ernteten stürmischen Applaus.
Alle gemeinsam auf der Bühne
Der Frauenchor beeindruckte ebenfalls mit den Vorträgen „Lascia ch`io pianga“, „Loch Lomond“ und „Ich gefall‘ mir“. Am Ende hieß es dann „Danke für die Lieder“. Den Schlusspunkt setzten beide Chöre gemeinsam auf der Bühne, was eine beeindruckende Kulisse bot. Fast 80 Sängerinnen und Sänger sangen unter der Leitung von Peny Bauer das Lied „You Raise Me Up“. Doch ohne eine Zugabe wollte man die Chöre nicht von der Bühne lassen. Und so dirigierte Björn Karg, nach den Dankesworten des Vorsitzenden Frank Grünewald, das letzte Lied des Abends, den „Irischen Segen“. Stehender Beifall war der Dank für ein wunderbares Jubiläumskonzert.