Dezember 2021 (Privat)
Etwas überwältigt waren die Mitglieder des Liederkranz Sulzbach, als sie an Heiligabend zum Weihnachtsliedersingen auf dem Friedhof in Weinheims nördlichstem Stadtteil eingeladen hatten. Nachdem im letzten Jahr die Veranstaltung aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste, sollte es 2021 besser werden und so arbeiteten die Verantwortlichen zielgerichtet auf Heiligabend zu.
Im Jahre 2017 feierte der Liederkranz Sulzbach das 50-jährige Jubiläum des gemeinsamen Singens und damals war man schon stolz darauf, die Idee des früheren Vorsitzenden Kurt Schork fortzusetzen und zur Tradition zu machen.
Alle waren wegen der letztjährigen Absage traurig und so fieberten die Sänger regelrecht auf Heiligabend zu – und es gelang.
Etwas Stolz schwang daher mit, als sie den Friedhof betraten und sich der Chor vor der Trauerhalle formierte. Der Blick nach unten war großartig, denn noch nie waren so viele Menschen auf dem Friedhof versammelt, standen an den Gräbern ihrer Verstorbenen oder verteilt auf Wegen und Pfaden. Offenbar hatten die Bürger darauf gewartet,
endlich wieder dem Chorgesang zu lauschen und sich mit Weihnachtlichen Weisen auf das Christfest einstimmen zu lassen. Sie genossen die Klänge der sangesfreudigen Männer unter der Leitung von Vizedirigent Albert Hilkert, der alles sicher im Griff hatte.
Das kleine Programm zeigte, wie facettenreich die Literatur auch zur Weihnachtszeit sein kann und erhielt europäische Weisen, Altmeister und Klassiker. Ob „Trommellied“, „Adeste fideles“ oder Lieder aus Europa, alles gelang und erfreute die Zuhörer. Schön zum Abschluss das bekannte „Stille Nacht, Heilige Nacht“ von Lingerhand, das gemeinsam mit der Bevölkerung gesungen wurde. Am Ende gab es zunächst verhaltenen Applaus, der sich schließlich verstärkt in Dankbarkeit für einen schönen gesanglichen Nachmittag ausdrückte.
Vorsitzender Frank Grünewald wünschte schöne Weihnachten und alles Gute für 2022, dankte den Besuchern für ihr Kommen und betonte, dass die Entscheidung zu singen, wohl richtig war. Ortsvorsteher Frank Eberhard schloss sich den Wünschen an und dankte ausdrücklich dem Liederkranz Sulzbach und seinem Dirigenten für den schönen
Nachmittag. Mit dem Besuch an den Gräbern der Angehörigen stimmten sich schließlich alle auf das Weihnachtsfest ein. rn