Februar 2023 (Weinheimer Nachrichten) Geburtstag: Dieter Korsch wird heute 90 Jahre alt
Großsachsen. Dieter Korsch ist ein umtriebiger und lebensfroher Mensch. Er engagiert sich seit Jahrzehnten für die Kunst und für die Vereine. Der Grafik-Designer und Künstler feiert am heutigen Donnerstag seinen 90. Geburtstag.
Korsch gilt zudem als hilfsbereiter Mensch, dem sein Beruf immer sehr viel bedeutete. Er wurde als Sohn eines Verlagsbuchhändlers und einer Lehrerin in Berlin-Charlottenburg geboren. Nach der Schule begann er 1951 das Studium der Gebrauchsgrafik an einer Meisterschule, das er „suinma cum laude“ abschloss. Nebenbei legte er am Abendgymnasium sein Abitur ab. Korsch ging danach nach Westdeutschland und fand in Industriebetrieben in Siegen und Nürnberg Beschäftigung. Nach diesen Stationen ließ er sich im Raum Heidelberg als selbstständiger Grafik-Designer nieder.
1965 erfolgte der Umzug mit seiner Frau und den sieben Kindern nach Großsachsen, welches für ihn zur zweiten Heimat wurde. Seine Liebe zur dreidimensionalen Gestaltung, beispielsweise der Entwurf von Verpackungen, Displays und Produktionsausstattungen, hat den Designer zum Messebau gebracht. In Großsachsen betrieb er über viele Jahre hinweg ein kleines Messebauunternehmen. Korsch widmete sich auch der Aquarellmalerei; bei den ersten Hirschberger Kulturtagen waren einige Bilder von ihm ausgestellt. Die weite Palette seiner gestalterischen Fähigkeiten sind auch in der Region sichtbar. Von ihm entworfen wurden die Embleme und Logos 100 Jahre TVG Großsachsen, 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großsachsen, des Männerquartetts Bergstraße, des Sängerkreises Weinheim und des MGV „Sängerbund“ 1873 sowie die Plakate der früheren „GroßsaasemerKerwe“.
Beim Sängerbund aktiv
Beim Sängerbund ist Korsch nicht nur aktiver Sänger, er war auch 14 Jahre dessen Zweiter Vorsitzender, von 2006 bis 2009 Vorsitzender. Bei der MGV-Theatergruppe und beim Musical Glasnost wirkte der Jubilar als Laienschauspieler mit und war für die Gestaltung der Bühnenbilder verantwortlich. Seit 1966 bis heute ist er beim „Sängerbund“ ebenso aktiver Sänger wie beim evangelischen Kirchenchor. Korsch ist ferner förderndes Mitglied in zahlreichen anderen Vereinen. Auch politisch hat er sich engagiert. Er ist seit vielen Jahren Mitglied der SPD und gehörte vier Jahre dem Vorstand an. Zwischen 1994 und 1999 war er Gemeinderat. Für seine Verdienste im Ehrenamt wurde er von der Gemeinde mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet, der Sängerbund verlieh ihm 2006 die Ehrennadel in Gold. Jüngst machte Korsch, der eifriger Radfahrer ist, durch ein Buch aufmerksam. Seine Mutter Charlotte hatte ihm ihre Erinnerungen hinterlassen. Korschs Tochter Johanna Maria faszinierten diese Augenzeugenberichte; sie brachte diese als Buch mit dem Titel „Durch dick und dünn – Der Zweite Weltkrieg durch die Augen einer jungen Berliner Mutter“ heraus und ergänzte es durch historische Abrisse und Fotos. hr