März 2023 (Weinheimer Nachrichten) Der Gospelchor hat weniger Mitglieder und stellt sich den Herausforderungen – Jahreshauptversammlung
Hemsbach. Der Gospelchor der Germania hat seine Jahreshauptversammlung genutzt, um treue Mitglieder zu ehren. Vorsitzende Monika Mohr-Waldschmidt zeichnete bei dem Treffen in der Cafeteria des Seniorenheims Schneider Rita Kraft für unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk aus. Sie hob dabei hervor, welchen großen positiven Einfluss Kraft in ihren aktiven Jahren dem Chor gegenüber ausgeübt habe. Von Gesang und Darbietungen einiger Operetten bis hin zu ihrer stets hilfsbereiten und freundlichen Natur sei sie eine beliebte Sangeskollegin gewesen. Selbst nach ihrem Umzug nach Weinheim sei sie dem Gesangverein als Sängerin weitere Jahre erhalten geblieben. Als es ihr schließlich wegen der Entfernung nicht mehr möglich gewesen sei, in die Chorproben zu kommen, habe sie ihrem Chor danach als passives Mitglied weiterhin die Treue gehalten. Geehrt wurden auch Valeska Braun (25 Jahre) und Inge Stimmler (60 Jahre), die leider beide nicht anwesend sein konnten; sie erhalten ihre Urkunden im Nachgang überreicht.
Chorleiterin Peny Bauer bekräftigte in ihrer Ansprache zum Jahresverlauf noch einmal die Notwendigkeit regelmäßiger Probenbesuche, gerade auch mit Hinblick auf das Jubiläumswochenende. Eben weil der Verein durch Corona, Wegzug, Krankheit oder Altersgründe deutlich geschrumpft sei, sei es wichtig, besonders stimm- und gesangssicher zu sein. Ein Lied gut zu kennen heiße nicht automatisch, dieses auch in allen Nuancen vortragen zu können. Sie hob auch hervor, welches Potenzial und welche Qualität der Chor habe, dies müsse erhalten werden. Nach dem Kassen- und Revisionsbericht würde Finanzchefin Silke Kinscherf-Koch entlastet.
Vorsitzende Mohr-Waldschmidt hob die Problematik des verkleinerten Chors noch einmal hervor, gerade auch in Bezug auf das anstehende Jubiläum im Juli, und bat um rege Mitarbeit. Dennoch bewertete sie die Situation und den weiteren Werdegang des Chors als positiv.
Zweite Vorsitzende Natascha Haack, die in Kooperation mit Nadja Strauß für die Organisation zuständig ist, wies darauf hin, dass sich für das am 22. Juli geplante Freundschaftssingen „Singen macht Freu(n)de!“ möglichst viele in die Helferlisten eintragen sollten. Jede helfende Hand werde gebraucht. Für das sonntägliche Jubiläumskonzert werden darüber hinaus Freunde und Familienangehörige zum Helfen benötigt.