Lützelsachsen MGV 1863 – Wein und Gesang

März 2023 (Weinheimer Nachrichten) Anne Kippenhan kredenzt edle Tropfen

 

Lützelsachsen. Der MGV 1863 Lützelsachsen hatte am Freitag zur ersten Weinprobe nach Corona geladen, und zahlreiche Gäste füllten das festlich geschmückte Sängerheim. Immer im Wechsel gab es Gesangseinlagen des Männerchors und Weine von Kippenhan in Ritschweier.

Anne Kippenhan präsentierte diese mit Anekdoten und Fachinformationen über den Weinbau. Bereits in vierter Generation betreibt die Familie Weinbau an der Bergstraße. Die amtierenden Winzerhoheiten Nadine, Jennifer 1. und Sabrina schenkten die Weine aus.

Jochen Braunstein begleitete den Chor virtuos am Flügel. Befreundete Sänger des MGV Freundschaft Dossenheim vervollständigten die außergewöhnlich große Runde der Sänger. Musikdirektor Kurt Anas hatte ein weitgefächertes Programm erarbeitet, das von traditionellen Weinliedern bis hin zu Pop von Abba reichte. Peter Brenner trat zweimal als Solist auf und inspirierte damit auch noch ein spontanes Solo, zu dem sich Willi Harbarth aus Dossenheim vom dankbaren Publikum hinreißen ließ. Gerhard Diesbach hatte die Weinprobe organisiert und gab auch noch ein Mundartgedicht über die modernen Weine zum Besten. Karl Kreis moderierte unterhaltsam den Abend. Vorsitzender Karl Leitwein gratulierte dem Ehepaar Arras zur goldenen Hochzeit.

Das Publikum honorierte die künstlerischen Darbietungen mit stürmischem Applaus und forderte die eine oder andere Zugabe. In seiner Moderation wies Karl Kreis darauf hin, dass jeder Mann im Männerchor zu den Proben am Mittwoch willkommen sei. Seit Oktober gebe es auch einen gemischten Chor, in dem sich rund 40Sänger und Sängerinnen mit einem eigenen Dirigenten immer dienstags jüngerem Liedgut widmeten. Ein erster Auftritt des gemischten Chors ist am 2. Juli im Gemeindehaus geplant.