September 2023 (Weinheimer Nachrichten) Sänger des MGV starten wieder mit den Proben
Hemsbach. Mit dem Ende der Schulferien geht auch die wohlverdiente Sommerpause für die aktiven Sänger des MGV Liederkranz Hemsbach zu Ende. Die Singstunden beziehungsweise Chorproben werden am Montag, 11. September, um 20.30 Uhr im katholischen Gemeindesaal St. Laurentius in der Gartenstraße wieder aufgenommen und finden dann in gewohnter Weise wöchentlich am gleichen Ort und zu gleicher Uhrzeit statt. In den nächsten Monaten wird sich der Männerchor mit seiner Dirigentin Chordirektorin Edith Schmitt und seinen Vize-Dirigenten auf die anstehenden Verpflichtungen und Auftritte vorbereiten. Das letzte Viertel des Jahres 2023 bringt nochmals viel Arbeit für den Chor und so wird der Männerchor unter anderem bei nachstehenden öffentlichen Veranstaltungen zu hören sein: 15. Oktober, Mitgestaltung AWO-Senioren-Nachmittag; 19. November, Mitgestaltung Gedenkfeier Volkstrauertag; 26. November, Totengedenken im Friedhof Hemsbach; 3. Dezember, Advents-Konzert Christuskirche Hemsbach; 24. Dezember, Weihnachtssingen auf dem Friedhof Hemsbach. Außerdem sind die Mitglieder am 4. November zu einem zünftigen Schlachtfest, am 9. Dezember zur Weihnachtsfeier mit Vereinsehrungen und die Sänger zu zwei Hochzeitssingen eingeladen. Mit diesen Veranstaltungen und den wöchentlichen Singstunden haben die 25 aktiven Sänger somit in den letzten vier Monaten bis zum Jahresende rund
25 Chorproben und öffentliche Termine wahrzunehmen. Damit dieses umfangreiche Programm bewältigt, werden kann, ist jeder einzelne Sänger aufgefordert, an allen Singstunden teilzunehmen. Damit aber auch in Zukunft der Männerchor langfristig fortbestehen und Veranstaltungen mit seinen Liedern mitgestalten kann, werden dringend neue Sänger zur Verstärkung des Männerchores in allen vier Singstimmen gesucht. Für neue Sänger, insbesondere auch für Jugendliche und ehemalige aktive Sänger, wäre der Beginn des zweiten Sängerhalbjahres ein idealer Zeitpunkt, dem Männerchor beizutreten. Willkommen sind natürlich auch neue passive und fördernde Mitglieder, denn für ein intaktes Vereinsleben sind auch diese Mitglieder von enormer Wichtigkeit. Neben dem Chorgesang spielt auch die Geselligkeit und Zusammengehörigkeit beim MGV im Vereinsleben eine große Rolle. Ausflüge, Wanderungen und gesellige Veranstaltungen gehören ebenso zum Jahresprogramm wie chormusikalische Auftritte und Verpflichtungen des Männerchores.
An alle Interessierten ergeht seitens des Liederkranzes die Einladung, eine der Chorproben im Sängerdomizil St. Laurentius in der Gartenstraße einmal ganz unverbindlich zu besuchen und im Rahmen der bundesweiten Aktion „Woche der offenen Chöre“ an einer „Schnuppersingstunde“ teilzunehmen.