Dezember 2022 (Weinheimer Nachrichten) MGV stimmt die Menschen auf Weihnachten ein
Hemsbach. Wolkenverhangener Himmel, Regen und milde Temperaturen begleiteten in diesem Jahr die Einstimmung auf den Heiligen Abend beim Friedhofsingen des Männergesangvereins Liederkranz 1867 Hemsbach zum Abschluss seines Sängerjahres. Nahezu 250 Besucher hatten sich nach einem Besuch der Gräber ihrer Lieben vor der Friedhofskapelle auf dem Friedhof Hemsbach eingefunden, um dem Männerchor unter Leitung seiner Dirigentin Edith Schmitt zu lauschen. Beim Singen der weihnachtlichen Weisen unterstrich der Chor des MGV Liederkranz erneut sein hohes gesangliches Niveau und beschloss mit dem Singen zugleich seinen schwierigen Wiederbeginn in diesem Jahr. Nachdem die Glocken der Christuskirche verstummt waren, wurden um 15 Uhr die weihnachtlichen Vorträge mit dem Lied „Hymne an die Nacht“ von Ludwig van Beethoven, „Trommellied“ von Wolfgang Lüderitz und „Adeste fideles“ von Hans Schlaud eröffnet. Es folgten „Schaut hinauf zum Himmelzelt“ von Hermann J. Settelmeyer und die „Weihnachtsglocken“ von Hermann Sonnet.
Danach bildete das wohl bekannteste Weihnachtslied „Stille Nacht“ von Hans Lingerhand den Schluss des weihnachtlichen Singens, welches die Sängerfrauen gemeinsam mit den Besuchern sangen, ehe der Männerchor das Lied „Ehre sei Gott in der Höhe – Frieden den Menschen auf Erden“ anstimmte. Der Vorsitzende des MGV Karl Engelsdorfer dankte am Ende des Heilig-Abend-Singens den anwesenden Zuhörern für ihr Interesse und wünschte seinen Mitgliedern, den anwesenden Zuhörern und allen Hemsbacher Einwohnern ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr 2023.
Als Nächstes steht beim MGV Liederkranz die Generalversammlung an. Diese Generalversammlung findet am Donnerstag, 5.Januar, um 19 Uhr im Sängerdomizil St. Laurentius in Hemsbach in der Gartenstraße 1 statt.
Auf der Tagesordnung stehen die Abgabe der Geschäfts- und Rechenschaftsberichte, Ergänzungs- und Neuwahlen sowie die Planung und Aufstellung des Termin- und Veranstaltungskalenders für das Sängerjahr 2023 und eine allgemeine Aussprache zur Mitgliederwerbung und Stärkung des Männerchores durch weitere Sänger.
Anträge zur Tagesordnung der Generalversammlung sind schriftlich bei den Vorsitzenden Karl Engelsdorfer oder Günter Lohrbächer einzureichen.