Hemsbach Liederkranz – Sänger sind unglücklich über neue Zwangspause

Februar 2022 (Weinheimer Nachrichten) Generalversammlung soll am 23. April stattfinden / Vorstand ehrt treue Mitglieder / Auszeichnung der Aktiven erst bei der Weihnachtsfeier

 

Hemsbach. Kaum hatte der Vorstand des MGV Liederkranz im November hoffnungsvoll ein Jahresprogramm aufgestellt, war Ende Dezember aufgrund weiterer Corona-Einschränkungen das erste Vierteljahr 2022 schon wieder Geschichte. So musste bereits die Generalversammlung, die traditionell am Vorabend des Dreikönigstages stattfindet, zum wiederholten Male abgesagt werden. Das gemeinsam mit dem katholischen Kirchenchor geplante Heringsessen am Fastnacht-Dienstag kann räumlich bedingt ebenfalls nicht stattfinden, wie Vorsitzender Karl Engelsdorfer mitteilt. Die von vielen Besuchern freudig erwartete musikalische Weinprobe werde ebenfalls ausfallen, da die Vorbereitungen hierzu bereits jetzt in vollem Gange sein müssten.

Die Generalversammlung des MGV Liederkranz für die Jahre 2020 und 2021 wurde aber neu angesetzt und soll nun am Samstag, 23. April, 15 Uhr, im Saal der Gaststätte „Zum Hasentreff“ am Rohrwiesenweg stattfinden. Eine diese vorbereitende Sitzung des Gesamtvorstandes wird am Donnerstag, 7. April, 14.30 Uhr, durchgeführt.

Durch den Ausfall der Weihnachtsfeiern mit Verbands- und Vereinsehrungen in den vergangenen beiden Jahren hat sich der geschäftsführende Vorstand zudem dazu entschlossen, die für die Jahre 2020 und 2021 anstehenden Vereinsehrungen passiver Vereinsmitglieder nicht mehr weiter hinauszuschieben. Ehrenurkunden und Ehrennadeln wurden mit einem Begleitschreiben den treuen Mitgliedern in den vergangenen Tagen persönlich von einem Vorstandsmitglied überreicht. Geehrt wurden für 30-jährige Mitgliedschaft Felix Leib und Albert Wind, für 40-jährigeMitgliedschaft Walter Houschka, Wolfgang Kick, Roland Karaft, Heinz Kronauer, Thomas Neuthard, Thomas Schmitt, Andreas Trautmann und Bernd Trautmann. Seit 50 Jahren sind Karlheinz Bangert, Jochen Heberlein und Herbert Wind Mitglied im Liederkranz; ihnen wurde mit einem kleinen Präsent und dem Glückwunsch der Mitglieder gedankt.

Die Auszeichnungen aktiver Sänger durch Sängerkreis und Badischen Chorverband werden bei der nächsten Weihnachtsfeier erfolgen. Ungewiss ist jedoch, was die nächsten Wochen bringen, da ein gemeinsames Singen im Chor derzeit nicht möglich ist, obwohl abgestimmte Hygienekonzepte vorliegen und sich bewährt haben. Verantwortliche und Sänger hoffen, dass zumindest die weiter im Programm enthaltenen Veranstaltungen und Termine stattfinden und die Chorproben bald wieder starten können.