Hemsbach Liederkranz – Stimmungsvolle Weihnachtsfeier

Dezember 2023 (Weinheimer Nachrichten) Geselliger Familienabend und Ehrungen beim Männergesangverein Liederkranz Hemsbach

 

Hemsbach. Zu den Höhepunkten im geschäftlichen Leben des Männergesangvereines 1867 Liederkranz Hemsbach zählen seit vielen Jahren die Familienabende mit den Ehrungen aktiver Sänger und, passiver Vereinsmitglieder. Auch in diesem Jahr wurde diese Tradition aufrechterhalten: Am vergangenen Samstag fand eine vorweihnachtliche Feier im Sängerdomizil Sankt Laurentius, in der Gartenstraße statt.

Mit dem Wahlspruch „Dir bin ich treu, dein bin ich ganz, hell erklingt mein Lied im Liederkranz“ eröffnete der Vorsitzende Karl Engelsdorfer die Weihnachtsfeier. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Jürgen Kirchner mit Gattin. Engelsdorfer dankte allen Anwesenden des MGV Liederkranz für den Einsatz und die Unterstützung im vergangenen Jahr. Bürgermeister Kirchner überbracht mit seinem Vortrag „Die Chorprobe“ ein Grußwort und wünschte allen Mitgliedern des MGV Liederkranz eine ruhige Advents- und Weihnachtszeit und viel Gesundheit und Glück im neuen Jahr. Nach einem kleinen Imbiss eröffnete der Männerchor mit den Liedvorträgen „Abends im Walde“ und „In der Fremde“ musikalisch die Feier.

Klaus Demel nahm die Ehrung aktiver Sänger im Auftrage des Badischen Chorverbandes vor. Für 70 Jahre aktives Singen im Liederkranz Hemsbach erhielt Heinz Schwöbel die Ehrennadel und eine Ehrenurkunde des Deutschen, Chorverbandes. Die Vereinsehrungen wurden anschließend von Engelsdorfer durchgeführt. Für 30-jährige Vereinstreue zum Liederkranz Hemsbach wurde Christian Metz ausgezeichnet. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken kann Gerhard Embach. Seit ebenfalls 70 Jahren Mitglied ist neben Heinz Schwöbel auch Ehrenmitglied Hans Kronauer. Beide sind somit Zeitzeugen des Liederkranzes Hemsbach. Allen Geehrten wurde für die Treue zum Verein gedankt. Die Geehrten erhielten die entsprechenden Ehrennadeln, Urkunden und Präsente: Die Gratulation übernahm der Männerchor des Liederkranzes und brachte nach dem musikalischen „Hoch“ die Lieder „Mala moja“ und „Weit, weit weg“ zum Vortrag.

Gedankt wurde auch der Chorleiterin Edith Schmitt für die Arbeit mit dem Männerchor und die musikalische Leitung des vor wenigen Tagen veranstalteten vorweihnachtlichen Kirchenkonzertes in der Christuskirche.

Engelsdorfer bedankte sich mit einem kleinen Präsent im Rahmen der Feier auch bei seinen Mitstreitern im Vorstand. Namentlich sind dies Günter Lohrbächer; Wilhelm König; Dominik Fettel; Fritz Kern; und Gerold Beyer. Ein besonderer Dank galt dem Orga-Team Peter und Lore Kleefisch, Edwin und Christine Horneff sowie Paul und Ingrid Bezouska für die Planung und Durchführung der geselligen Veranstaltungen. Mit dem Advents- und Weihnachtsliedern „Schaut hinauf zum Himmelszelt“, „Trommellied“ und „Weihnachtsglocken“ endete der offizielle Teil der Adventsfeier und ein geselliges Beisammensein mit vielen Erinnerungen an die früheren Zeiten schloss sich an.