Hier der Jahresbericht vom Kreisvorsitzenden Rudi Neumann von 2020
Bericht für das Jahr 2020
Zweiter Versuch für unseren Kreissängertag nach Absage im Jahr 2020 den wir ab-sichtlich und vorausschauend sogar erst im April 2021 abhalten wollten.
36. Kreissängertag SK Whm am 17.04.2021 in Laudenbach – Gastgeber: Singverein Laudenbach,
Vorsitzender Friedhelm Stiller, Beginn: 14 Uhr in der TG -Turnhalle Eleker Str. 3
Das Jahr 2020 begann sehr vielversprechend, denn viele Vereine konnten in den Monaten Januar und Februar ihre Jahreshauptversammlungen durchführen, ganz wie gewohnt.
Der Singverein Laudenbach startete am 26.01.2020 grandios ins Jubiläumsjahr, denn 150 Jahre sind kein Pappenstiel. Man präsentierte bei der Jubiläumsmatinee – mit sehr viel Prominenz – sich und eine herausragende Festschrift, die eine erfolgreiche Vereinsgeschichte widerspiegelt. Viele Jubilare wurden im würdigen Rahmen von mir geehrt und auch der Verein entsprechend gewürdigt. Eine wundervolle Veranstaltung.
Dann gönnten meine Frau und ich uns eine langersehnte Auszeit, denn es zog uns zu einer Rundreise nach Neuseeland auf die Südinsel mit anschließender Australien-Kreuzfahrt. Wir genossen und waren sorglos. Von Corona hatten wir anfangs keine Kenntnis, denn das gab es in dieser Gegend noch nicht. Erst durch Mails von unserer Tochter, wir sollen ihr anstatt einem Koala lieber Klopapier mitbringen, wurden wir hellhörig und merkten, wie ERNST es daheim wurde. Ohne Probleme kamen wir Anfang 9. März nach Hause und bemerkten das Caos.
Viel Arbeit kam auf meine Mitstreiter und mich im Vorstand und beim Singverein Laudenbach zu, denn wir mussten kurzfristig im Einvernehmen mit Bürgermeister Köpfle den 36. Kreissängertag in Laudenbach absagen, der am 14.03.2020 geplant und vorbereitet war.
Ja, und so ging es weiter, eine Absage folgte der nächsten Absage, nach reiflicher Überlegung und in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern und Behörden. So musste der Männerchor Sulzbach seinen Jubiläums- und Konzertabend (130 Jahre) streichen und der Sängerkreis Weinheim – trotz längerem Abwarten – sein drittes Chorfest am 25./26. April 2020 in Rippenweier absagen. Auch diese vielen Vorbereitungen waren für die Katz. Enttäuscht nahmen es der Wertungsrichter, die Organisatoren vom Sängerbund Oberflockenbach und die Chöre aus unserem Raum zur Kenntnis. Es hätte eine großartige Veranstaltung werden können, denn immerhin hatten 36 Chöre für alle Sparten gemeldet, darunter 12, die sich beim Diplomsingen dem Wertungsrichter Bernhard Schmidt stellen wollten. Es war so schade aber die Gesundheit geht vor und schließlich haben wir Gesangvereine auch eine gesellschaftliche Verantwortung.
Viele Familienabende folgten in der Absagewelle wie auch Frühlingsfeste, Grillfeste, Konzerte und Kerwe-Veranstaltungen und alle Ehrungen wurden verschoben. Damit entzog man den Vereinen die finanziellen Einnahmen, die man braucht, um zu existieren, ja und vor allem die Geselligkeit, die Gemeinschaft und der so wichtige Gesang fehlten von HEUTE auf MORGEN, ganz schrecklich, denn die soziale Bindung fehlt.
Die Gesangvereine: Singverein Laudenbach, Sängereinheit Edingen, Gospelchor Hemsbach, der Jugendchor der Sängereinheit Leutershausen – um nur einige zu nennen – hatten sich auf Konzerte vorbereitet, alles war plötzlich Makulatur.
Mitte Juli 2020 keimte etwas Hoffnung auf, man durfte wieder singen, jedoch mit Abstand, und oft hinderlichen Hygienevorschriften. Schlimm war der Abstand zwischen denn Aktiven, denn plötzlich fehlten Vorder- Hinter- oder Nebenmann bzw. Frau. Das war eine große Umgewöhnung. Da auch die Anzahl der Aktiven beschränkt wurde, war es noch schlimmer, denn der Chorklang fehlte einfach.
Viele Vereine nutzen die Gelegenheit, sangen in freier Natur, großen Hallen, unter Überdachungen oder im Saal, wo es möglich war. Die Sommerferien wurden gestrichen – wo es ging – und man war froh wieder singen zu können.
Doch im Oktober 2020 folgte erneut ein Lockdown und alles war vorbei und für die Katz, trotz Einhaltung aller Hygienevorschriften und damit verbunden Kosten. Alle standen erneut vor einem Scherbenhaufen.
Wichtige Ehrungsabende für die Mitglieder, Herbstfeste und Weihnachtsfeiern fallen wieder aus und die so wichtigen Kontakte untereinander fehlen erneut oder weiterhin. Kulturschafende Vereine liegen am Boden.
Aktive erkranken an Corona – ohne Singstunden – was bedeutet, wie sind keine Pandemie-Antreiber und Vieren-Verbreiter, wie man behauptet.
Geld fehlte hinten und vorne. Dirigenten zeigten Verständnis, waren bereit auf Honorare zumindest teilweise zu verzichten, manche sogar ganz.
Wir wurden nicht arbeitslos im Sängerkreis, denn es gab viele Anfragen aus den Vereinen um weitere Verfahrensweisen, denn ständig änderte sich Landesverordnung und Vorschriften. Hilferufe aus Vereinen waren zu vernehmen und immer wieder gab es daher Rücksprachen mit dem Badischen Chorverband und dem Landesmusikverband und Deutschem Chorverband. Die Homepage des BCV war hier auch oft sehr hilfreich.
Verbindung mit den Vereinen waren auch durch die vielen Mails aus den Verbänden gegeben, niemand war so ganz vergessen und wurde mit Infos versorgt, denke ich.
Die Politik war gefragt und E-Mails gingen hin und her und immer wieder telefonische Anfragen. Insbesondere unsere Bundestagsabgeordneten Lothar Binding und Dr. Karl A. Lamers waren auf Bundesebene immer gesprächsbereit und im Land, Frau Philippi und Gerhard Kleinböck. Auf fehlende Kontakte, fehlenden Gesang und Zerstörung unserer Kultur machte ich immer aufmerksam und natürlich auf fehlende Gelder in den Vereinen. Hier bohrte ich und meine Kollegen in den Sängerkreisen, immer wieder und stetiger Tropfen höhlt ja den Stein, war der Gedanke. Ja und schließlich flossen ja im September/Oktober 2020 etwa 33.400 € an die Vereine im SK Weinheim, wobei eine Aufteilung nach AKTIVEN an die Vereine erfolgte. 9 X gab es 800 € (30 Aktive) 20 X 1.100 € (bis 100 Aktive) und 3 X 1.400 € (über 100 Aktive). Die einmalige Chorleiterpauschale wurde auf 500 € erhöht und auch ausgezahlt.
Gut, es war nur ein Tropfen auf einen heißen Stein, aber immerhin, weshalb ich mich im Namen der Vereine bei der Landesregierung bedankte aber darauf hinwies: es reicht nicht!
Man weckte Hoffnung auf eine weitere Förderung im Jahr 2021.
Dann hatte ich in der Zeitung gelesen, dass der Sport ebenfalls Corona-Hilfen bekommen hat, angeblich gleichgestellt mit den musiktreibenden Vereinen. Dazu kam auch eine Übungsleiterpauschale. Genau hier ist aber die Ungleichbehandlung gegeben, denn die Sportvereine erhalten diese Pauschale für alle Übungsleiter, wir aber nur für einen Dirigenten, auch wenn es in manchen Vereinen 2 oder 3 Dirigenten/Dirigentinnen gibt. Wo ist da die Gleichbehandlung.
Das war für mich die Möglichkeit meinem Unmut Luft zu machen. Schreiben an die Landes-regierung folgten und dann kam ein Anruf aus der Staatskanzlei. Hier machte ich mir Luft, wurde an den zuständigen Staatssekretär verwiesen.
Durch eine falsche Verbindung am nächsten Tag erreichte ich unseren Ministerpräsidenten Kretschmann, der die falsche Verbindung feststellte. Nach 2 Sätzen von mir meinte er in seiner langsamen und väterlichen Art: „Nun, wenn sie schon einmal dran sind, können sie ja kurz mit mir reden“. Ich erklärte ihm um was es ging und der wollte es nicht glauben. Es gab eine Verbindung ins Vorzimmer, wo man sich angeblich Notizen machte, mit dem Hinweis, BCV und LMV werden einbezogen und informiert, aber die wissen – seit Oktober 2020 – nichts davon. Aber ich werde jedenfalls nachbohren, ganz klar.
Der BCV hatte Mittel übrig, da keine Veranstaltungen und Schulungen durchgeführt werden konnten. Man stellte diese den Vereinen zur Verfügung, die mittels Anträge, entstandene Kosten für ihre Hygienekonzepte, Luftfilter in Sängerheimen, Fensteröffnungen usw. geltend
machen konnten. Viele Vereine – auch einige im SK – kamen in den Genuss. Wie gut, wenn man derartige Infos an die Vereine weiterleitet und diese gelesen werden.
Und nun etwas Statistik.
Wir hatten – Stand 31.01.2020 31.01.2021 – Änderung
Sänger: 871 Sänger: 825 – 46
Sängerinnen: 855 Sängerinnen: 861 + 6
Zwischensumme: 1.726 Zwischensumme: 1.686 – 40
Fördernde Mitglieder: 3.947 Förd. Mitglieder: 3.654 – 293
Insgesamt Mitglieder: 5.673 Insgesamt : 5.340 – 333
Der Mitgliederstand bei den Aktiven hat sich um 40 auf 1.686 Aktive gemindert
Bei den fördernden Mitgliedern ergab sich ein Rückgang um 293 Mitglieder
Insgesamt ergibt dies ein Minus von 333 Mitgliedern
Zwischen aktiven Frauen und Männern trat eine Änderung zu Gunsten der Frauen statt, denn erstmals liegen sie mit 40 Aktiven an der Spitze.
Der Aderlass fällt hauptsächlich auf den Männerchor 1890 Sulzbach zurück, der ja zum 31.12.2020 aufgelöst wurde.
Um zu sehen, was ursprünglich SK, BCV und DCV 2020 planten, im Anschluss eine Aufstellung:
26.01.2020 – Jubiläumsmatinee Singverein Laudenbach
14.03.2020 – 36. Kreissängertag in Laudenbach / Gemeindezentrum
29.03.2020 – 130 Jahre Männerchor Sulzbach – Konzertabend zum Jubiläum/Zentrum
25.04.2020 – 3. Chorfest SK in Rippenweier
26.04.2020 – 3. Chorfest SK in Rippenweier
16.05.2020 – Jubiläumskonzert Singverein Laudenbach (150 Jahre)
16.05.2020 – Konzert „Maienzauber“ Sängereinheit Edingen
10.10.2020 – Herbstarbeitstagung beim Liederkranz Viernheim – Vereinsdomizil Am Lampertheimer Weg 15 in Viernheim
17.10.2020 – Singverein Laudenbach, Liederabend mit dem Trentiner Bergsteigerchor
18.10.2020 – 150 Jahre Singverein Laudenbach Freundschaftssingen
14.11.2020 – SK Seminar „Chor in Bewegung“ u.a. in Sulzbach mit Anna Stijohann aus Köln
14.11.2020 – erstes Konzert, Jugendchor Sängereinheit Leutershausen in der Synagoge
19.12.2020 – Weihnachtskonzert Singverein Laudenbach + Philharmonischer Chor Weimar
24.04.2021 – Tagung BCV Präsidium und Beirat im SK Weinheim. 25.04.2021 – Chorverbandstag im SK Weinheim
Stand: 31.01.2020 – Änderungen vorbehalten
Termine BCV 2020 – 2021 – 2022
07.03.2020 – Seminar „Aufgemischt“ im SK Mosbach 07.03.2020 –
07.03.2020 – Kooperationskonzert Schule-Verein in Stuttgart
25.04.2020 – Tagung BCV Präsidium und Beirat im SK Pforzheim
26.04.2020 – Chorverbandstag im SK Pforzheim
26.09.2020 – Singmentoren – Urkundenübergabe in Stuttgart
17.10.2020 – Herbsttagung BCV + Präsidium in Karlsruhe
24.04.2021 – Tagung BCV Präsidium und Beirat im SK Weinheim.
25.04.2021 – Chorverbandstag im SK Weinheim
16.10.2021 – Herbsttagung BCV + Präsidium in Karlsruhe
07.11.2020 – Seminar „Unsere Zielgruppe erreichen“ in Karlsruhe
14.05.2022 – Tagung BCV Präsidium/ Beirat im SK Bodensee-Hegau.
15.05.2022 – Chorverbandstag im SK Bodensee-Hegau.
Termine DCV – LMV – DMR – 2020 – 2021
20./23.2.20 – DCV Chor@Berlin Tagung in Berlin
30.4./3.5.20- DCV Chorfest in Leipzig
23.06.2020 – LMV Euro-Musique im Europapark Rust
11.07.2020 – LMV Landes-Musik-Festival in Überlingen
Auch wir machten uns Gedanken, denn es muss ja weiter gehen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. So wurden vorsorglich auch seitens des Sängerkreises und der Vereine Termine für 2021 geplant:
Planungen für 2021
17.04.2021 – Kreissängertag in Laudenbach
03.07.2021 – Jubiläumskonzert – Singverein Laudenbach – Nachholtermin
23./26.7.21 – Liederkranz Sulzbach – Kerwe in der Sängerklause
24.07.2021 – Sängerbund Oberflockenbach – Open Air Event
25.07.2021 – Heddesheimer „Dorffeschd“ mit Kreiskonzert
04.09.2021 – Beginn Neulingskurs Vizechorleiter (6 Tage) in Laudenbach
18./19.9.21 – Sängerbund Oberflockenbach Kerwe, Bewirtung, musikalischen Einlagen
16.10.2021 – Singerverein Laudenbach – Liederabend – Bergstraßenhalle – Nachholtermin
17.10.2021 – Singverein Laudenbach Freundschaftssingen – Nachholtermin aus 2020
23.10.2021 – SK Weinheim Herbsttagung Liederkranz Viernheim Am Lampertheimer Weg 15
31.10.2021 – Workshop „Lebendiger Chor“ beim Liederkranz Sulzbach – Zentrum, Kleiststr. 13.11.2021 – Vizechorleiterausbildung für Fortgeschrittene -in Laudenbach
20.11.2021 – SK Weinheim Workshop „Chor in Bewegung“ beim Liederkranz Sulzbach
20.11.2021 – Sängerbund Oberflockenbach – Comeback – Konzert
18.12.2021 – Singverein Laudenbach – Weihnachtskonzert – kath. Kirche – Nachholtermin
Termine BCV 2021 – 2022
24.04.2021 – Tagung BCV Präsidium und Beirat im SK Weinheim.
25.04.2021 – Chorverbandstag im SK Weinheim
16.10.2021 – Herbsttagung BCV + Präsidium in Karlsruhe
07.11.2020 – Seminar „Unsere Zielgruppe erreichen“ in Karlsruhe
14.05.2022 – Tagung BCV Präsidium/ Beirat im SK Bodensee-Hegau.
15.05.2022 – Chorverbandstag im SK Bodensee-Hegau.
03.07.2022 – Ettlinger Musikfestival
Danke an Vereine, Vorsitzende und Mitglieder im Vorstand des SK:
Ich möchte es nicht versäumen, mich für die teilweise herzliche Zusammenarbeit mit den Vereinsvorsitzenden im Sängerkreis bedanken, denn auch unter Pandemie-Bedingungen wurde viel gearbeitet, um alles am LAUFEN zu halten.
Ohne sie, meine Damen und Herren, wäre eine erfolgreiche Arbeit im SK nicht möglich. Herzlichen Dank dafür.
Zum Abschluss bedanke ich mich bei meinen Vorstandsmitgliedern vom SK, die auch in Corona-Zeiten für unsere Verein bereit waren zu arbeiten und mich zu unterstützen, wobei ich niemanden besonders hervorheben will, außer den geschäftsführenden Vorstand, auf den ja etwas mehr zukam.
Ich verweise in diesem Zusammenhang auf 2 Sitzungen, die wir – unter Beachtung von Hygienevorschriften – beim Liederkranz Sulzbach durchführen durften. Hinzu kamen viele Mails und telefonische Anfragen zur Meinungsbildung für weitere Verfahrensweisen.
Für 2020 wird es keine Chronik geben, denn es ist nicht viel geschehen und wir werden – also Peter Kleefisch in Person – eine Chronik für 2020/2021 zusammenfassen, sofern genügend „Stoff“ vorhanden ist.
Alles in allem wollen wir gemeinsam positiv in die Zukunft sehen, um nach „Corona“ unserem geliebten Gesang wieder nachzugehen und unseren Kulturbeitrag für die Menschen klangvoll zu leisten.
Rudi Neumann
Vorsitzender, SK Weinheim
Ende >>>>>>>>>>>>>>>>
Berichte
Bericht des Kreispressewarts Rudi Neumann
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sängerinnen und Sänger,
Ich mach‘s wie immer kurz, schrieb ja alles nieder,
die Chronik – Seite xxx/xxx – gibt es wieder.
Wie alle Jahre, das ist doch klar,
lege ich die Fakten dar.
Lest es dort und denkt daran,
bei Problemen ruft doch einfach an.
Tschüs sage ich, denn ich bin soweit
und danke für die Aufmerksamkeit.
Ihr Rudi Neumann der Mann auch für Baden Vocal.
Ende