Hier der Jahresbericht von Rudi Neumann für das Jahr 2019
36. Kreissängertag SK Whm am 14.03.2020 in Laudenbach – Gastgeber: Singverein Laudenbach,
Vorsitzender Friedhelm Stiller, Beginn: 14 Uhr im Kath. Gemeindesaal Untere Str. 26
Bericht des Kreisvorsitzenden für 2019
Es war alles so schön vorbereitet, der Singverein Laudenbach hatte die Örtlichkeiten und einige Programmpunkte organisiert.
Die Einladungen an Vereine, Ehrenmitglieder, Politik, Presse und Nachbarkreise waren rechtzeitig rausgegangen und viele Zusagen waren eingegangen.
Doch es kam alles anders, denn die Corona Pandemie hatte plötzlich ganz Deutschland im Griff. Veranstaltung um Veranstaltung musste abgesagt werden, auch unsere und zwar ganz kurzfristig. Viel Arbeit war zu bewältigen. Schade, aber die Gesundheit steht eben ganz oben und auch hier haben wir eine große Verantwortung.
Es ist nicht absehbar, wann wir unseren Kreissängertag durchführen können, daher stelle ich nun meinen Geschäftsbericht zur Verfügung und zwar auf unserer Homepage.
Die Zeit vergeht wie im Flug, denn schon ist ein weiteres Jahr vorüber und 2 Jahre sind es seit den Vorstandswahlen in Rippenweier. Damals hatte ich große Bauchschmerzen, da vier langjährige Akteure und Vorstandsmitglieder ausgeschieden sind. Es hatte nicht den An-schein, dass wir die Lücken schließen können aber es klappte dann doch – alle Ämter – bis auf das der Frauenreferentin zu besetzen.
Und dies nun vorab: 2020 ging es mir viel besser, denn alle Vorstandsmitglieder hatten auch zugesagt, wieder zu kandidieren. Das waren gute Vorzeichen. Ich hatte auch Hoffnung, eine Frauenreferentin zu finden, nach 2 Jahren ohne Referentin.
Die Vertretung der Frauen ist doch so wichtig, zumal die Damen bei uns im SK fast die Hälfte der AKTIVEN stellen. Das Ehrenamt der Frauenreferentin im SK zu übernehmen ist so wichtig für unseren Kulturauftrag.
Im Jahr 2019 steigerte sich zwar der Arbeitsaufwand aber wir hatten alles ganz gut im Griff, DANK einer tollen Mannschaft, die mich unterstützte, mit Manfred Schmiedel, Meinhard Wind, Peter Strohmenger, Alfred Albrecht, Peter Kleefisch – Willi Hamburger als Berater mit viel Fachwissen – sowie dem Musikausschuss, ohne unsere Beisitzer zu vergessen, die einfach prima mitarbeiten.
Das Jahr füllte sich mit sehr viel Leben z.B. durch 4 Vereinsjubiläen, sowie 14!!! Konzerten, darunter auch Jubiläumskonzerte. Alles vollzog sich in harmonischen Bahnen innerhalb unseres Sängerkreises. Erstaunlich, wie und mit welchen Mitteln und Maßnahmen die Vereine bei sehr veränderten Verhältnissen ihre Aufgaben meistern.
Jubiläen feierten:
➢ 120 Jahre die Eintracht Schriesheim
➢ 130 Jahre der Sängerbund Oberflockenbach
➢ 150 Jahre der Sängerbund Heddesheim
➢ 160 Jahre der GV Neckarhausensen
Die Vereine und Aktiven wurden für die kulturellen Verdienste auch entsprechend gewürdigt.
Dirigentenjubiläen feierten 2019:
Edith Schmitt – 25 Jahre und Volker Schneider – 50 Jahre. Hier erfolgten auch Ehrungen.
Es gab neue Chorleiter bei einigen Vereinen von denen wir wissen:
➢ beim Sängerbund Heddesheim – Herr Ivan Mladenow
➢ beim GV Neckarhausen – Herr Meinhard Wind
➢ und beim neuen Chor des GV 1955 Weinheim „The Winehouse“ – Frau Titziana Abegg
Neue Vorsitzende in den Vereinen:
➢ bei der Sängereinheit Edingen, Frau Erika Keller
Weitere Wechsel sind mir bisher nicht bekannt wobei noch Versammlungen ausstehen.
Auf alle Fälle rufen wir den neuen Dirigentinnen und Dirigenten sowie den Vorsitzenden zu:
„Herzlich willkommen in unserer Runde und wir wünschen ein glückliches Händchen für die übernommene Aufgabe“.
Den aus ihren Ämtern ausgeschiedenen danken wir sehr herzlich für ihre Arbeit in den Vereinen und die Zusammenarbeit mit dem Sängerkreis.
Der Frauenchor des ASB Neckarhausen musste leider seine Proben mangels Aktiven zum 31.12.2019 einstellen, wie mir die Vorsitzende Elvira Kirsch am Telefon mit wehmütigen Worten mitteilte und der Verein ruht jetzt zunächst für 3 Jahre, so auch die Meldung vom Badischen Chorverband. Schade darum und ich bedaure es sehr.
Dafür entstehen aber wieder neue Chöre und wir erhalten Zuwachs.
So wurden 2 Jugendchöre gegründet und zwar:
> beim GV Neckarhausen und der > Sängereinheit Leutershausen
> zusätzlich zu den etablierten Chören beim GV 1955 Weinheim entstand ein gemischter
Chor, der sich wohl „The Winehouse“, nennt.
Es freut uns außerordentlich und wir wünschen viel Erfolg.
Im Jahr 2019 hatten wir 5 Vorstandssitzungen und präsent waren wir bei
14 Konzerten im Sängerkreis von denen wir wussten. Nicht bei allen wird ein Vertreter des SK eingeladen, weshalb wir dann nicht unbedingt etwas davon wissen.
Weit spannte sich ein Bogen der Literatur von alten Meistern über, Rock, Pop, Schlager, Musical und moderne Literatur und zeugte so vom Facettenreichtum der Chormusik.
Eine Aufzählung der Vereine erspare ich mir, denn Einblick gibt hier natürlich auch unsere Chronik.
Auch diverse Vereinsfeste und Veranstaltungen wurden besucht, von denen wir wussten.
Es gab neue oder wiedergewählte Bürgermeister denen wir Glückwünsche übermittelten und auf gute Zusammenarbeit hoffen.
➢ Oberbürgermeister Manuel Just aus Weinheim
➢ Bürgermeister Jürgen Kirchner aus Hemsbach
➢ Bürgermeister Ralf Gänshirt aus Leutershausen
➢ Bürgermeister Benjamin Köpfle aus Laudenbach
Sie wurden gleichzeitig um Unterstützung gebeten, damit wir im SK mit unseren Vereinen, weiter unserem kulturellen Auftrag gerecht werden können.
Tolle Arbeit leistete und leistet auch der Musikausschuss mit Peny Bauer, Sabine Nick, Richard Trares und Meinhard Wind, alphabetisch genannt ganz ohne Wertung.
Liebe Vorsitzende und Vereinsvertreter, hier können wir auf tolle Workshops und Ausbildung zurückblicken.
In Zusammenarbeit mit den Sangesfreunden vom Sängerbund Oberflockenbach – wobei die Arbeit bei denen lag – wurde der
> Workshop: 1. Weinheimer Männerchortag mit fünf hochkarätigen Dozenten in Leutershausen in angeboten
< In Zusammenarbeit mit dem Liederkranz Sulzbach ein
> Workshop: „Stimmbildung“, mit Patrick Bach in Sulzbach
Wir hatten 2 Vizechorleiter-Kurse in Laudenbach angeboten, diesmal aber für aktive Vize-chorleiter und keine Anfänger. Wir legten dabei das Hauptaugenmerk auf die Fortbildung dieser Chorleiter.
Hier danke ich dem Singverein Laudenbach für die gute Organisation, die auch vom Dozenten, Andreas Luca Beraldo hervorgehoben wurde. Alle Teilnehmer waren begeistert, was sich aus Schreiben an mich ergab.
Was ich noch dazu sagen möchte, was wir im SK Weinheim mit Unterstützung vom BCV anbieten, ist wohl einzigartig und man beneidet uns in anderen Sängerkreisen, das ist sicher.
Eine tolle Sache war das sogenannte Kreiskonzert, das als Open-Air beim „Heddesemer Dorffeschd“ durchgeführt wurde. Ausrichter und Veranstalter war dabei die Gemeinde Heddesheim.
Sechs Chöre vertraten unseren Sängerkreis und präsentierten sich großartig. Ich sage den Chören nochmals herzlichen DANK.
Was mir missfallen hat, war die Berichterstattung aus Heddesheim, denn vom Gesang war in der Presse nahezu nichts zu lesen, lediglich vom Unwetter, das nachts aufgezogen war und erheblich störte.
Ich bedanke mich ausdrücklich bei Sabine Nick für die Idee, die Organisation unserer Chöre und die tolle Moderation auch von und mit Alfred Albrecht.
Es ist also ganz schön was los, im SK und der der Chorgesang lebt und das ist das Schöne an der Sache. Wer rastet der rostet heißt es, aber Rost kann sich nicht ansetzen im SK, wenn man sieht was alles geschieht und bewegt wurde gerade auch Jahr 2019 und daran sollten und müssen wir weiter anknüpfen.
>>>>><<<<<
Ehrungen vor Ort:
Im Gegensatz zu vielen Sängerkreisen und Bünden haben wir die Ehrungen verdienter Sängerinnen und Sänger wieder in den Kreisen der Familien und der Gesangvereine bei ihren Feierlichkeiten durchgeführt, was nicht zuletzt dem großen Engagement der Kreisvorstandsmitglieder zu verdanken ist. Sie opfern hierfür ihre Freizeit, was nicht selbstverständlich ist und oft vergessen wird. Hierfür danke ich meinen Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich.
Nirgends ist die emotionale Nähe zum Sängerkreis besser gegeben, wie bei Ehrungen vor Ort, also bei den Vereinen. Viele schöne und erfreuliche Erlebnisse sind damit verbunden.
Es gibt dafür keine Alternative und ich hoffe, wir können dies noch lange so bewältigen.
So waren wir bei 26 Veranstaltungen und ehrten insgesamt 84 Jubilarinnen und Jubilare.
Auch wieder eine stolze Zahl wie ich meine.
Und nun etwas Statistik.
Wir hatten – Stand 31.01.2019 31.01.2020 – Änderung
Sänger: 857 Sänger: 871 + 14
Sängerinnen: 843 Sängerinnen: 855 + 12
Zwischensumme: 1.700 Zwischensumme: 1.726 + 26
Fördernde Mitglieder: 4.075 Förd. Mitglieder: 3.947 – 128
Insgesamt Mitglieder: 5.775 Insgesamt : 5.673 – 102
Der Mitgliederstand bei den Aktiven hat sich erhöht um 26 auf 1.726 Aktive.
Bei den fördernden Mitgliedern ergab sich ein Rückgang um 128 Mitglieder.
Insgesamt ergibt dies ein Minus von 102 Mitgliedern.
Zwischen aktiven Frauen und Männern ist ein Unterschied von 16 Aktiven zu Gunsten der Sänger.
Bei den Aktiven haben wir also zugelegt und bei den Passiven haben wir gegenüber dem letzten Jahr einen größeren Aderlass hinnehmen müssen. Stabilität bzw. Gewinn bei den Aktiven und Verlust bei den Fördernden Mitgliedern.
Die gewisse Stabilität der Jahre zuvor ging hier also verloren. Aber die Zahlen sprechen noch immer für sich. Darauf dürfen und können wir uns jedoch nicht ausruhen. Werbung und ständige Anstrengungen sind nötig, um unserem kulturellen Auftrag gerecht zu werden.
Ich suche auch die Nähe zu befreundeten Sängerkreisen, denn Kontakte sind wichtig und man kann von anderen Kreisen auch lernen und Ideen übernehmen.
So waren wir beispielsweise 2019 bei den Tagungen Weschnitz-Überwald, Bergstraße und Chorverband Schwetzingen, wo man uns herzlich aufnahm.
Bei meinem Kollegen Wolfgang Schlapp (Weschnitz-Überwald) kam auch die Idee – für eine Einladung zu unserem Chorfest 2020 sehr gut an, was auch geschehen ist. Dies sind eben freundschaftliche Verbindungen und daraus ergibt sich – wie ich mir wünsche – eine tiefere Zusammenarbeit, denn wir haben gleiche Probleme, die wir evtl. gemeinsam lösen können.
Wir haben ja unser Chorfest geöffnet und eine Teilnahmemöglichkeit für Chöre aus anderen Sängerkreisen geschaffen. Wolfgang Schlapp hat kräftig für uns geworben und es lohnt sich, wie wir sehen. Danke lieber Wolfgang.
Ebenso hatten wir selbst eine produktive Herbstarbeitstagung am 12.10.2019 mit den Vereinen beim Liederkranz Schriesheim.
Mit dem Besuch waren wir nicht zufrieden, denn nur 12 Vereine von 32, waren zugegen, ob-wohl Vorträge u.a. zur Mitgliederwerbung und zum neuen Ehrungsantrag, der nun online an den BCV gestellt werden muss, angeboten wurden. Die Dozenten kosten Geld und hatten einen weiten Weg zu uns.
Schade und wir verstehen es einfach nicht. Von den anwesenden Vereinsvertretern ernteten wir Lob und Anerkennung, also muss das Programm nicht schlecht gewesen sein.
Zudem hatte sich der Liederkranz Schriesheim mit Häppchen und Kuchen gerichtet. Vieles blieb übrig.
Zwei Veranstaltungen im Jahr bieten wir im SK an, den Kreissängertag und die Herbsttagung und da erwarten wir auch die Anwesenheit der Vereine. Unsere Anwesenheit bei Vereinsveranstaltungen und Ehrungen erwartet man auch. Es ist ein GEBEN und NEHMEN.
Drittes Chorfest am 25. / 26.04.2020
Eine Fortsetzung unseres 1. Chorfestes, das ja 2015 in Edingen-Neckarhausen durchgeführt wurde, soll nun am 25. und 26.04.2020 mit dem 3. Chorfest in Rippenweier folgen. Ausrichter wird der Sängerbund Oberflockenbach sein.
Es soll eine beeindruckende Veranstaltung mit vielen Highlights ob beim Freien- Beratungs- oder Diplomsingen werden. Die Einladungen sind zweimal raus, einmal mit E-Mail-Anhang und dann mit der der Post und der gedruckten Ausschreibung.
Kinderchöre und Schulchöre wurden ebenfalls eingeladen und eine Öffnung für Chöre aus anderen Singerkreisen erfolgte ebenfalls.
Die eigene Beteiligung beim 2. Chorfest vom SK Weinheim war 2018 nicht berauschend. Von 24 Chören waren 3 Kinder- bzw. Schulchöre, und 3 hessische Gäste dabei. Also von 57 Chören in unserem SK waren nur 18 beteiligt. Im Jahre 2015 waren es 31!!! Das stimmt mich schon etwas wehmütig.
Beteiligung und Meldung für 2020 bisher 29 Chöre, davon 11 sogar beim Diplomsingen.
Es kamen dann ein paar Wochen vor Beginn, schon erste Anfragen – insbesondere von Kinder – und Schulchören – ob wir das Chorfest wegen „Corona“ durchführen oder absagen. Jedenfalls beobachteten wir die Sache und machten uns ernsthaft Gedanken.
Danke an Vereine, Vorsitzende und Mitglieder im Vorstand des SK:
Bereits an dieser Stelle möchte ich mich für die teilweise herzliche Zusammenarbeit mit den Vereinsvorsitzenden im Sängerkreis bedanken. In den Vereinen selbst wurde wieder organisatorische und qualitative gute Arbeit geleistet und wichtige Entscheidungen getroffen. Ohne dies meine Damen und Herren, wäre eine erfolgreiche Arbeit im SK nicht möglich. Herzlichen Dank.
Danke sage ich auch den Mitgliedern des Kreisvorstandes, zunächst
– meinen Stellvertreter Meinhard Wind. Auf ihn konnte ich mich verlassen, denn er hat gerne meine Vertretung übernommen.
– Dann Schatzmeister Manfred Schmiedel für seine tadellose Arbeit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sehr oft unterstützt er auch außerhalb seines Arbeitsbereiches. Du bist mein Glanzstück, denn ein NEIN gibt es bei dir nicht, wenn ich Hilfe brauche.
– auch unserem Schriftführerin Peter Strohmenger, darf ich danken, für seine Arbeit.
– Besonderer Dank auch unserem Ehrungssachbearbeiter Alfred Albrecht, der sich inzwischen bestens auskennt, über die richtigen Ehrungen wacht und Auskünfte hierzu gibt.
– Willi Hamburger, unsere graue Eminenz, steht immer wieder parat, wenn es Probleme mit der Abrechnung gibt. Er hilft auch gerne bei Ehrungsabenden aus, wenn Not am Mann ist. Zudem betreut Willi auch noch unser Geschäftszimmer, damit wir unsere Sitzungen dort durchführen können.
– Aber auch unsere Ehrenmitglieder Ingrid Müller und Bernhard Schläfer sind noch immer bereit, bei Ehrungen einzuspringen und das ist wunderbar. Herzlichen Dank hierfür.
– Danken möchte ich Peter Kleefisch für die großartige Arbeit mit der informativen Chronik des Sängerkreises sowie der Arbeit im Internet. Eine wahnsinnig umfangreiche Arbeit, die Peter abwickelt. Ich danke dir herzlich.
– Besonderer Dank an unseren Musikausschuss, der seine Aufgaben gerne stressfrei bewältigt. Danke Peny Bauer, Sabine Nick, Richard Trares und Meinhard Wind.
Nicht vergessen sind die übrigen Mitglieder unseres Kreisvorstandes – unsere Beisitzer – denn gerade auch sie tragen ganz maßgeblich dazu bei, um z.B. alle Ehrungstermine zu bewältigen oder gute
Entscheidungen zu finden. Nur so können wir unser Boot – den SK Weinheim – in einem ruhigen und geordneten Fahrwasser halten. Danke, Danke, Danke.
Ja und nur so ist es einfach auf der Brücke zu stehen und das Ruder sicher in den Händen zu führen. Herzlichen Dank dafür.
Musik ist das Tor zur Seele und jede Begegnung mit Gesang und Musik berührt unsere Seele und hinterlässt in uns kleine Spuren, die nie ganz verwehen. Musik und Gesang sind Reichtümer für die es sich lohnt sich einzusetzen, denn Kultur ist für die Menschen wichtig wie das Wasser zum Leben. Dies ist mein Motto und nach dem lebe ich gerne.
Wir alle können stolz sein auf das was in den Vereinen geschaffen wurde und wir können mit Ehrfurcht zurückblicken. Dabei dürfen wir aber nicht im Selbstgefühl und Stolz erstarren.
Wir müssen mit Elan neue Wege suchen und neue Ziele anstreben – sie zielstrebig angehen und verfolgen. Wenn wir das beherzigen ist mir um unsere Zukunft nicht bange.
Termine – Anträge und Bekanntgaben
Die Frühjahrstagung des Badischen Chorverbandes (BCV) mit dem Beirat der 22 Chorverbände findet am 25.04.2020 im SK Pforzheim / Ispringen statt.
Die Jahreshauptversammlung des BCV am 26.04.2020, also einen Tag später in Ispringen Der Termin kollidiert zwar mit unserem 3. Chorfest aber es gab keinen anderen Termin.
Trotzdem hoffe ich, dass einige unserer Vorstandskollegen der Kreisvereine – die sonntags nicht gesanglich in Rippenweier gebunden sind – sich dort sehen lassen.
Beratung von Anträgen konnte ohnehin entfallen, da keine eingegangen waren.
Planungen für den Sängerkreis 2020
Vizechorleiterausbildung
Hier wurde der Wunsch an uns schon herangetragen wieder einen Vizechorleiter-Kurs für Anfänger und einen für AKTIVE Vizechorleiter anzubieten.
Wir haben dies ins Jahresprogramm aufgenommen und Andreas Beraldo wird wieder die Ausbildung übernehmen. Die Kurse sollen im September 2020 starten. Der entsprechende Antrag wurde zum 31.12.2019 an den BCV gestellt damit hierfür Mittel fließen, wobei wir sogar ein Datum angeben mussten obwohl noch nichts klar ist. Hauptsache gemeldet, verschieben kann man immer noch hieß, es in Karlsruhe.
Bisher fehlte es an Teilnehmern, denn trotz Ausschreibung haben sich für den Anfängerkurs nur 2 Teilnehmer gemeldet, wohl zu wenig für die hohen Kosten der Ausbildung.
Also hier bitten wir um Meldungen. Gerne können sich auch andere SK daran beteiligen. Entscheiden wird der Musikausschuss.
Auch für aktive Vizechorleiter möchten wir wieder eine Bildungsmaßnahme durchführen, bei Bedarf, natürlich. Auch hier fehlten noch an Anmeldungen
Ausbildung für unsere AKTIVEN
14.11.2020 – Workshop Chor in Bewegung mit Anna Stijohann aus Köln.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Liederkranz Sulzbach statt. Danke für die Überlassung der Räumlichkeiten.
– Der Liederkranz Viernheim führt am 10.10.2020, die Herbstarbeitstagung in seinem Vereinsheim durch. Hierzu suchen wir noch Themen oder Referenten. Vorschläge sind erwünscht.
Termine SK – BCV – DCV – Landesmusikverband (LMV) 2020/2021/2022
Derzeit bekannte Termine im Sängerkreis Weinheim 2020/2021
26.01.2020 – Jubiläumsmatinee Singverein Laudenbach
14.03.2020 – 36. Kreissängertag in Laudenbach / Gemeindezentrum
29.03.2020 – 130 Jahre Männerchor Sulzbach – Konzertabend zum Jubiläum/Zentrum
25.04.2020 – 3. Chorfest SK in Rippenweier
26.04.2020 – 3. Chorfest SK in Rippenweier
16.05.2020 – Jubiläumskonzert Singverein Laudenbach (150 Jahre)
16.05.2020 – Konzert „Maienzauber“ Sängereinheit Edingen
10.10.2020 – Herbstarbeitstagung beim Liederkranz Viernheim – Vereinsdomizil Am Lampertheimer Weg 15 in Viernheim
17.10.2020 – Singverein Laudenbach, Liederabend mit dem Trentiner Bergsteigerchor
18.10.2020 – 150 Jahre Singverein Laudenbach Freundschaftssingen
14.11.2020 – SK Seminar „Chor in Bewegung“ u.a. in Sulzbach mit Anna Stijohann aus Köln
14.11.2020 – erstes Konzert, Jugendchor Sängereinheit Leutershausen in der Synagoge
19.12.2020 – Weihnachtskonzert Singverein Laudenbach + Philharmonischer Chor Weimar
24.04.2021 – Tagung BCV Präsidium und Beirat im SK Weinheim.
25.04.2021 – Chorverbandstag im SK Weinheim
Stand: 31.01.2020 – Änderungen vorbehalten
Vereinsjubiläen nochmals ein extra Hinweis
1. Der Singverein Laudenbach feiert 150 Jahre auch mit Freundschaftssingen
2. Der Männerchor Sulzbach 130 Jahre mit einem Konzertabend
Ich denke, dass entsprechende Einladungen von den Vereinen schon raus sind und wir von der Kreisvorstandschaft hoffen, dass wir – also unsere Kreisvereine – die Jubiläumsveranstaltungen tatkräftig unterstützen.
Termine BCV 2020 – 2021 – 2022
07.03.2020 – Seminar „Aufgemischt“ im SK Mosbach 07.03.2020 –
07.03.2020 – Kooperationskonzert Schule-Verein in Stuttgart
25.04.2020 – Tagung BCV Präsidium und Beirat im SK Pforzheim
26.04.2020 – Chorverbandstag im SK Pforzheim
26.09.2020 – Singmentoren – Urkundenübergabe in Stuttgart
17.10.2020 – Herbsttagung BCV + Präsidium in Karlsruhe
07.11.2020 – Seminar „Unsere Zielgruppe erreichen“ in Karlsruhe
24.04.2021 – Tagung BCV Präsidium und Beirat im SK Weinheim.
25.04.2021 – Chorverbandstag im SK Weinheim
16.10.2021 – Herbsttagung BCV + Präsidium in Karlsruhe
14.05.2022 – Tagung BCV Präsidium/ Beirat im SK Bodensee-Hegau.
15.05.2022 – Chorverbandstag im SK Bodensee-Hegau.
Termine DCV – LMV – DMR – 2020 – 2021
20./23.2.20 – DCV Chor@Berlin Tagung in Berlin
30.4.-3.5.20 – DCV Chorfest in Leipzig
23.06.2020 – LMV Euro-Musique im Europapark Rust
11.07.2020 – LMV Landes-Musik-Festival in Überlingen
Rudi Neumann
Vorsitzender, SK Weinheim
Ende >>>>>>>><<<<<<<