September 2021 (Weinheimer Nachrichten) Singverein
Laudenbach. Wenn es auch nicht die Sängerscheuer in der Mittelgasse, sondern das Sängerheim in der Weimarer Straße war, es machte sich ein Hauch von Kerweatmosphäre breit, als sich die aktiven Sängerinnen und Sänger des Frauen- und des Männerchors sowie einige fördernde Mitglieder des Singvereins am traditionellen Kerwemontag bei herrlichem Spätsommerwetter zum Frühschoppen trafen. Fleißige Helfer hatten im Freigelände Zelte aufgebaut und die Tische angerichtet und sie konnten sich über mangelnden Besuch nicht beklagen.
Positives Fazit gezogen
Die Würste fanden im Verbund mit den gepflegten Getränken reißenden Absatz und am frühen Nachmittag wurde auch die Kuchentheke noch geplündert, sodass Organisationsleiter Erhard Schmitt ein überaus positives Fazit zog. Bei den Gesprächen an den Tischen war spürbar, wie sehr man die Kerwe als das zentrale Volksfest im Jahreskalender vermisst, zumal sie nunmehr aus verständlichen Gründen bereits zum zweiten Mal der Corona-Pandemie zum Opfer fiel. Der Singverein plant einen weiteren Nachschlag aus seinem traditionellen Kerweprogramm, wenn er am Sonntag, 19. September, die Bürger zum Ochsenfleischessen mit Meerrettich erneut an beziehungsweise bei schlechter Witterung in das Sängerheim einlädt. Ab 11 Uhr trifft man sich zum Frühschoppen, ehe ab 12 Uhr das Essen gereicht wird. Für 14 Uhr sind Gesangseinlagen geplant. Es wird um Voranmeldung beim Vorsitzenden Friedhelm Stiller, Telefon 06201/41112, E-Mail f.stiller@magenta.de, bei seinem
Stellvertreter Heinz Hannemann, Telefon 06201/42783, E-Mail Hannemann-Lau@web.de oder bei Schriftführer Gunter Milsch, Telefon 06201/44512, E-Mail guntermilsch@aol.com gebeten. hb