Januar 2024 (Weinheimer Nachrichten) Vierte Tonaufnahme mit breitem Repertoire. Umfangreiches Programm für 2024 präsentiert
Laudenbach. Im Vorfeld seiner Generalversammlung, die traditionell am Dreikönigstag stattfindet, trafen sich die Verantwortlichen im Singverein 1870 gemeinsam mit den beiden Chorleitern Maria Löhlein-Mader (Frauenchor) und Thomas Wind (Männerchor), um die Weichen für das Sängerjahr 2024 zu stellen. Den Höhepunkt für den Männerchor markiert die geplante Aufnahme einer CD, die das musikalische Schaffen der letzten Jahre seit dem 150-
jährigen Jubiläum im Jahr 2020 abbilden soll. Leider war das Jubiläumsjahr selbst durch die im Frühjahr aufkommende Coronapandemie stark beeinträchtigt, so dass man auf die seinerzeit vorgesehenen konzertanten Auftritte komplett verzichten musste.
Sobald es die Vorschriften zuließen, probten die Chöre wieder und nutzten dafür teilweise das Freigelände am Sängerheim, das die Möglichkeit bot, entsprechende Abstände einzuhalten. Die einstudierte Chorliteratur sah das Nachholen der Jubiläumskonzerte vor und seit Beginn dieses Jahres stand die Vorbereitung des Konzertes auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim im Mittelpunkt, bei dem die beiden Chöre trotz widriger äußerer Bedingungen zu beeindrucken wussten (wir berichteten).
Vierte Tonaufnahme
Das erarbeitete breite Repertoire bietet nunmehr die Grundlage, die vierte Tonaufnahme in der Singvereinsgeschichte
anzugehen. Zentrale Bestandteile der Aufnahme sollen der Zyklus „Gesang eines welken Baumes und der Sonne“, ein Medley mit den großen Hits von Udo Jürgens und das bekannte Freiheitslied „Die Gedanken sind frei“ in einer sehr anspruchsvollen Chorbearbeitung werden.
Diese „Säulen“ werden entsprechend ergänzt, sodass sicherlich ein sehr ansprechendes Produkt entstehen wird. Die Aufnahme soll nach Möglichkeit in der zweiten Julihälfte unmittelbar vor der Sommerpause vor Ort in Laudenbach erfolgen. Dieses Vorhaben ist für den Männerchor Anlass, interessierte Männer zu einem Chorprojekt mit dem Schwerpunkt der Vorbereitung der Tonaufnahme einzuladen. In dieser Projektphase ist es selbstverständlich nicht erforderlich, Vereinsmitglied zu werden. In den Chorproben wird generations- und herkunftsübergreifend auf ein gemeinsames Ziel hingearbeitet und es ist sicherlich ein Erlebnis, diese gemeinsame, Intensive Arbeit unter Leitung eines profilierten Chorleiters mit der Aufnahme der CD, für die man ein Wochenende einplanen wird, zu krönen. Interessierte Herren sind eingeladen, ab Donnerstag, 11. Januar, 18.30 Uhr im Sängerheim, Weimarer Straße 5, die wöchentlichen Chorproben zu besuchen.
Umfangreicher Terminkalender
Neben der CD-Aufnahme wartet ein umfangreiches Programm auf beide Chöre, das derzeit allerdings noch nicht bis ins letzte Detail fixiert werden kann. Am Samstag, 6. Januar, findet zunächst traditionell die Generalversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen verdienter Mitglieder statt, ehe am Mittwoch, 10. Januar, (Frauenchor) und Donnerstag, 11. Januar, (Männerchor) nach einer kurzen Weihnachtspause der Singstundenbetrieb wieder aufgenommen wird.
Am Samstag, 27. Januar, ist ein Helferfest vorgesehen. Am 21. April wartet mit der Teilnahme am Jubiläumskonzert des Sängerkreises Weinheim auf beide Chöre ein erster konzertanter Auftritt, ehe Ende April/Anfang Mai eine Wanderung geplant ist.
Sollten sich genügend Mitfahrer finden, würden die Chöre gerne am Samstag, 22. Juni, am Landesmusikfestival in Wangen teilnehmen und dies mit einem dreitägigen Wochenendausflug verbinden. Eine Woche später nehmen beide Chöre an den Kirrlacher Chortagen teil. Unmittelbar nach der Sommerpause wird vom 31.August bis 2. September zur Froschkerwe wieder die Sängerscheuer bewirtschaftet. Der Kerwepreisskat und ein Chorauftritt werden Bestandteile des Kerweprogrammes werden..
Im Oktober will sich die Vereinsfamilie zu einem zünftigen Schlachtfest zusammenfinden, ehe am Sonntag, 17. November, mit dem Volkstrauertag und am Sonntag, 24. November, dem Totensonntag, zwei Traditionstermine warten. Das Jahr wird beschlossen mit einem Weihnachtskonzert am vierten Advent, 22. Dezember. Noch offenbleiben müssen die Auftritte zum Lindenplatzfest und zum Weihnachtsmarkt, da beide Termine in der unmittelbaren Vorbereitungszeit für CD-Aufnahme und Weihnachtskonzert liegen, wobei man beide Termine gerne wahrnehmen würde. hb