Laudenbach Singverein – Treffen beschert Gesangverein vollen Biergarten

Juni 2021 (Weinheimer Nachrichten) Siebenmonatige Schließzeit des Sängerheims beendet / Zügiger Chorprobenbeginn / Weiterer Termin am kommenden Donnerstag

 

Laudenbach. Es herrschte spürbare Aufbruchstimmung bei den zahlreichen Mitgliedern des Singvereins, die sich zur Wiedereröffnung des Sängerheims nach über siebenmonatiger Corona-Zwangsschließung dort einfanden, um sich zunächst einmal in geselliger Runde zu treffen und auszutauschen. Das Wetter ließ es zu, dass man im Freigelände einen Biergarten einrichtete, wo die Gäste – unter ihnen auch Männerchordirigent Thomas Wind und Vizedirigent Karl Leitwein – von Thomas Gassmann mit Speis und Trank versorgt wurden. Erfreulich war der Besuch einiger Damen des Frauenchors und fördernder Mitglieder, die sich auch einen Eindruck von dem mit erheblichen Investitionen aufgewerteten Sängerheim verschaffen wollten. Beim Männerchor, der sich nach einigen schmerzlichen Verlusten verstorbener Aktiver durchaus Sorgen machte, wie er aus der Corona-bedingten Zwangspause kommen würde, war der Abend ein deutliches Zeichen der Hoffnung.

Vorsitzender Friedhelm Stiller war voller Zuversicht und Hoffnung, dass Männer- und Frauenchor kurzfristig wieder ihre Probenarbeit aufnehmen würden. Leider sei das mit großer Akribie vorbereitete 150-jährige Jubiläum 2020 der Pandemie zum Opfer gefallen. Die Absicht, die Veranstaltungen2021nachzuholen, habe sich zerschlagen. Man werde das Jubiläumskonzert weiter aufschieben müssen; die Durchführung des Liederabends mit dem Trentiner Bergsteigerchor im Oktober sei noch ungewiss. Festhalten wolle man am Weihnachtskonzert am Vorabend des vierten Advents am 18. Dezember, das man gemeinsam mit dem befreundeten Philharmonischen Chor Weimar gestalten wolle. Er werde jetzt mit dem dortigen Vorsitzenden Kontakt aufnehmen, um dessen Einschätzung zu erfahren. Weiter habe man mit dem Chorleiter besprochen, am Totensonntag zu Ehren der Verstorbenen auf dem Friedhof zu singen. Hierbei will der Chor ganz besonders des langjährigen Kassiers Norbert Luber gedenken, dessen unerwartetes Ableben im Verein eine große Lücke gerissen habe.

Der Singstundenbetrieb solle jetzt zügig starten, kündigte Stiller an. Er freute sich, dass die beiden erheblichen Investitionen in den Gesundheitsschutz – der Einbau neuer Fenster und die Installation der Lüftungsanlage, die bei Volllast binnen fünf Minuten einen Luftaustausch vornehmen könne – rechtzeitig zu Wiedereröffnung des Sängerheims abgeschlossen worden seien. Sein Dank galt jenen Sängern, die ihre Muskelhypothek eingebracht hätten. So seien die Fenster, die nicht nur eine bessere Wärmedämmung böten, sondern auch eine bessere Durchlüftung zuließen, gänzlich in Eigenarbeit eingebaut worden. Auch bei der Installation der Lüftungsanlage habe man mit der Übernahme von Stemm- und Elektroarbeiten die Kosten reduziert. Erfreulich sein, dass die Maßnahmen mit einem nennenswerten Zuschuss des Badischen Chorverbandes gefördert worden seien. Das nächste Treffen ist Donnerstag, 17. Juni,18 Uhr – eventuell mit Männerchorprobe. hb