Leutershausen MGV – Höhepunkt das Konzert im Allgäu

Januar 2023 Verein ist zufrieden mit dem Jahr 2022

 

Leutershausen. Bei der Generalversammlung des MGV 1884, die erstmalig im Gasthaus „Zur Bergstraße“ stattfand, begrüßte der Vorsitzende Harald Brand zahlreiche Mitdieder und Gäste, darunter auch Bürgermeister Ralf Gänshirt. Der 2. Vorsitzende Bernhard Götz gedachte anschließend den Verstorbenen des Vereins Franz Löhr, Hans-Joachim Bader, Hubert Laudenklos, Hermann Bernhard, Walter Holzmann, Dieter Lebherz, Leo Eidenmüller und Günther Mayer mit einem Gebet. Brand ließ danach das abgelaufene Jahr 2022 Revue passieren, dass wieder einmal ein recht umtriebiges und erfolgreiches für den MGV war.

Beginnend mit dem Chorwochenende in Lindenfels, dass zur Vorbereitung auf den Auftritt bei der Reise ins Allgäu und Kleinwalsertal genutzt wurde, über das Straßenfest, das erstmalige „Ochsefeschd“, eine privat finanzierte Veranstaltung für Sänger und ihre Familien, die Teilnahme am Kerweumzug, das Skatturnier, die musikalische Gestaltung des Volkstrauertages, die Weihnachtsfeier und das Singen an Heiligabend auf dem Friedhof. Herausragend dabei der Konzertausflug, wo man vier schöne Tage in Riezlern, Oberstdorf, einer Hüttengaudi und vielem mehr verbrachte. Höhepunkt war die Gestaltung der Messe in der Kirche „Maria Opferung“ und ein Konzert mit Kammersänger Heinz Göhrig, der auch als Reiseleiter fungierte. Auf Eintrittsgelder wurde verzichtet. Auf Vorschlag des MGV spendeten die Besucher für die Ukrainehilfe. Der Dank ging an Chorleiter Michael H. Kuhn für sein Engagement, den Chor immer weiter zu verbessern und dies nun seit 13 Jahren, so wie an den Vizechorleiter Dr. Rainer. Cee und an Simon Kolb, die immer parat stehen, wenn sie den Chorleiter vertreten müssen.

Dank wurde auch dem Team des Vereinslokals „Zum Löwen“, der Straßenfestfamilie Fritz md Anni Bletzer sowie Johannes Teutsch für dessen Weinspenden gesagt.

Bürgerhaus weiterhin ein Thema

Anschließend verlas Schriftführer Jürgen Böhm das Vereinsprotokoll; Orga-Leiter Udo Kowal ließ noch einmal die Veranstaltungen Revue passieren und Schatzmeister Roland Holzmann berichtete von einem kleinen Überschuss in der Kasse. Manfred Berninger beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde. Bürgermeister Gänshirt bescheinigte dem Verein hervorragende Arbeit und versprach, dass das von vielen geforderte Bürgerhaus nicht vergessen werde, aber man müsste zurzeit andere Dinge wie die Hallensanierung zunächst einmal abarbeiten. Mit dem Lied „Das Morgenrot“ unter Leitung von Dr. Rainer Cee endete die Generalversammlung.