Januar 2023 (Weinheimer Nachrichten) Familienabend mit zahlreichen Ehrungen – Neuer Chor hat starken Zulauf – Mitgliedsbeiträge sollen steigen
Lützelsachsen. Das Sängerheim war voll besetzt beim ersten Familienabend nach der Coronapause. Nach einer Ansprache der Weinhoheiten zwischen Mahlzeit und Männergesang ehrte der Vorsitzende Karl Leitwein zahlreiche Jubilare und gab einen Einblick in die Zukunftspläne des über 150 Jahre alten Vereins.
Die Gründung eines zweiten, gemischten Chors im Oktober hat dem MGV einen enormen Zulauf von 30 bis 40 begeisterten Sängerinnen und Sängern beschert. Dies ginge aber auch mit einer Kostenbelastung einher, die der MGV wohl nur mit einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und der Unterstützung durch Spenden stemmen könne. Karl Leitwein warb um die Unterstützung der Mitglieder und Gäste für diesen Weg, der die Zukunft des Vereins gewährleistet und verhindern wird, dass es still wird im Sängerheim an der Weinheimer Straße.
Der neue Chor hat mit dem Dirigenten José Rodriguez Melgarejo einen erfahrenen und charismatischen Leiter gefunden und widmet sich einem breit gefächerten, modernen Repertoire aktueller und älterer Popmusik. Ein erster Auftritt ist vor den Sommerferien geplant.
Mitreißender Auftritt
Das Programm am Familienabend umfasste sowohl Chorstücke als auch Soloauftritte von Peter Brenner (Gesang) und Jochen Braunstein (Klavier). Das letzte Stück von ABBA „I Have A Dream“ in deutscher Sprache wurde als Zugabe wiederholt. Der Chor und sein Dirigent Kurt Arras bewiesen wieder einmal, dass ein großer Chor keine zwingende Voraussetzung für einen mitreißenden Auftritt ist.
Geehrt wurden für 65 Jahre aktive Mitgliedschaft Karl-Heinz Fath und Horst Müller sowie 14 Mitglieder für insgesamt 770 Jahre Mitgliedschaft zwischen 25 und 75 Jahren. Die Ehrungen wurden von Karl Leitwein und Willi Hamburger vom Sängerkreis Weinheim vorgenommen. Des Weiteren wurden die aktivsten Sänger ausgezeichnet sowie die, die den weitesten Weg zu den Chorproben haben, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.
Schließlich gab es auch noch Blumen für die Ehefrauen des Dirigenten und des Vereinsvorsitzenden und ein Alpenveilchen für alle Sängerfrauen, heißt es abschließend.