Leutershausen MGV – MGV plant große Sause im Schlosshof 

 Januar 2024 (Weinheimer Nachrichten) Markus Weber und Rolf Miller bestreiten das Jubiläumsprogramm am 24. Juli mit den Sängern. Schon 500 Karten verkauft

 

Leutershausen. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Nach dem großen Erfolg des ersten Schloss-Open-Airs im Jahr 2019 plant der Männergesangverein (MGV) 1884 Leutershausen nun eine zweite Auflage des Großevents. Anlässlich des 140-jährigen Vereinsbestehens ist die Veranstaltung am Samstag, 20. Juli 2024, ab 19 Uhr, angesetzt und auch einem Thema unterstellt: Die Mundart steht im Fokus.

Bei der Generalversammlung im Gasthaus „Zur Bergstraße“ gab MGV Vorsitzender Harald Brand am Freitagabend nun einen kurzen Ausblick auf das Fest, das mit Gesang, Musik und Comedy als Cross-over-Konzert gehandelt wird. Auf der Bühne sollen rund 50 Sänger stehen, 45 haben sich laut Brand bereits angemeldet. Interessierte Neusänger müssten sich also sputen, wenn sie im Juli dabei sein wollten. „Wir wollen auf diese Weise mal schauen, ob wir noch neue Mitglieder generieren können“, erklärte Brand.

Zwei Kabarettisten

Statt zu meckern, dass wenig Nachwuchs nachkommt, will man beim MGV einen entsprechenden Anreiz schaffen und die große Bühne bieten. Schon jetzt würden die Proben laufen. Den Weinheimer Markus Weber konnte der Verein wieder als Mundart-Kabarettisten und Moderator verpflichten. Doch damit nicht genug: Mit Unterstützung des DeMi-Promotion-Geschäftsführers Dennis Gissel konnte der deutscher Kabarettist Rolf Miller gewonnen werden, der 2011 als der „konsequenteste Minimalist auf deutschen Kabarettbühnen“ bezeichnet wurde und seine subjektive Sicht der Dinge in Odenwälder Mundart zum Besten geben wird. „Darauf freuen wir uns schon sehr“, so Brand.

Die Musik stehe bei allem natürlich auch im Fokus. Dank Gissel werden die Sänger vom „Blue Sky Orchestra“ komplettiert. Sie begleiten die Goldkehlchen auf der musikalischen Reise und haben es sich zudem zur Aufgabe gemacht, den Swing nach Hause zu bringen.

Doch wer dabei sein will beim hochkarätigen Programm vor malerischer Kulisse, der müsse sich ranhalten, betont der Vereinsvorsitzende. Rund 1000 Gäste können dabei sein. Mehr als die Hälfte der Karten wurde schon verkauft. „Das macht Mut und lässt hoffen. Wir sind sehr zuversichtlich“, sagte Brand. Auch generell sei man in der Gemeinschaft der Sänger recht zufrieden. Fünf Neuzugänge wurden registriert. In seinem Jahresrückblick rief Brand die einzelnen Veranstaltungen des Jahres, wie die Winterwanderung, den Tagesausflug nach Bad Wimpfen mit einer Weinprobe in Schwaigern, Straßenfest, Familienfest und Ochsefeschd, die Sängerreise an die Mosel sowie die Weihnachtsfeier in Erinnerung.

Ein herausragendes Ereignis im abgelaufenen Jahrs ei aber das zweite Kino-Event gewesen. Es stand unter dem Motto „Ein Abend für Männer und andere Agenten“ und sorgte für eine ausverkaufte Markthalle. „Dabei konnten wir sieben neue Sänger gewinnen“, freute sich der Vorsitzende. Weitere gesangliche Auftritte hatte der Chor bei der kulinarischen Meile aus Anlass des Partnerschaftsjubiläums der Gemeinde mit Brignais und Niederau und beim 150-jährigen Jubiläum des MGV Sängerbund Großsachsen.

Kassierer Roland Holzmann wurde für seine hervorragende Arbeit samt Vorstand entlastet. Und weil die Anwesenden mit der Arbeit ihrer Vereinsspitze zufrieden schienen, wurden die Vorstandsposte in Windeseile im Rahmen der Neuwahlen besetzt. Udo Kowald, Jürgen Böhm, Harald Brand, Bernhard Götz, Roland Holzmann – sie alle werden weiterhin die Geschicke der Sänger lenken. Bürgermeister-Stellvertreter Karlheinz Treiber überbrachte die Grüße der Gemeinde und erklärte, dass es toll sei, wie der Verein Moderne und Tradition verbinde, im Ort große Präsenz zeige und mit Michael Kuhn einen Dirigenten habe, der „pure Musik“ sei. Mit dem von Vize-Dirigent Dr. Rainer Cee dirigierten „Das Morgenrot“ endete die Versammlung. mpa