Dezember 2023 (Weinheimer Nachrichten) Weihnachtsfeier im Hilfeleistungszentrum
Leutershausen. Eine Mischung aus Liedvorträgen, Tanz, Zauberei und einiges mehr bot die Weihnachtsfeier des MGV 1884, die diesmal im Hilfeleistungszentrum stattfand. Der Chor unter Leitung von Michael H. Kuhn eröffnete den Abend mit der „Hymne an die Nacht“, ehe der Vorsitzende Harald Brand die Gäste begrüßte, darunter Bürgermeister Ralf Gänshirt und Ehrengemeinderat Fritz Bletzer. Er bedankte sich bei Orga-Leiter Udo Kowal, bei Heiko Delakowitz, der den Nikolaus spielte, bei Bernhard Götz für die Gestaltung des Programms, bei Conferencier Simon Kolb, beim Café Erdmann für das Weihnachtsgebäck und beim Gasthaus „Zu Bergstraße“ für die Bewirtung.
Nachdem die Feier in den letzten Jahren im katholischen Kindergarten und in der Aula der Martin-Stöhr-Schule stattfand, zog die MGV-Karawane“ 2023 ins Hilfeleistungszentrum weiter. Ab nächstem Jahr soll dann der Saal im Kindergarten nach dessen Umbau fester Standort werden, berichtete Brand, der außerdem auf das große Schloss-Event im nächsten Jahr hinwies. Danach präsentierte Michael Gassmann ein Video, das im Schlosshof der gräflichen Familie von Wiser gedreht wurde und in dem Werbung für das Schloss-Event betrieben wurde, das unter dem Motto „Chor-Mundart-Orchester“ steht. Im Anschluss sang der Chor gewohnt stimmgewaltig die Lieder „Tochter Zion“ und ,,Freue dich Welt“. Mit vier Tänzen aus Siebenbürgen, dem Sudetenland, aus Wolgast und zum Abschluss mit „Waltzing Mathilda“ aus Australien unterhielt der Sing- und Volkstanzkreis aus Leutershausen die Besucher. Seit vielen Jahren ist Hans Weber. Fester Bestandteil der Feier, und auch in diesem Jahr erfreute er mit einer Weihnachtsgeschichte, die diesmal von einem Schüleraufsatz zum Advent“ mit Figuren wie Batman, Donald Duck und Asterix handelte. Der Chor hatte seinen 2. Auftritt mit den l.iedern „Weihnachtsglocken“ und ,,Der Stern“, ehe Gassmann mit seinen Zaubertricks die Gäste verblüffte. Marianne Brunn brachte im Anschluss die Lieder „Leise rieselt der Schnee“, „Happy X-mas“ und „Jingle Bells“ zum Vortrag und wurde mit Applaus belohnt. Anschließend schaute der Nikolaus vorbei, verteilte kleine Geschenke an Kinder und Sänger mit hervorragendem Chorproben – Besuch.
Dirigent Michael Kuhn und Vize-Dirigent Dr. Rainer Cee überreichte er etwas Flüssiges. Bernhard Götz begleitete mit seinem Akkordeon die gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder und zum Schluss versteigerte Udo Kowal ein von Markus Künkel vom „Radsport Bergstraße“ gestiftetes Laufrad. Danach bedankte sich Harald Brand bei allen und wies noch auf das Weihnachtslieder-Singen an Heiligabend auf dem Friedhof hin.