Oktober 2023 (Weinheimer Nachrichten) Vorbereitungen für das Konzert am 20. Juli im Schlosshof laufen an
Leutershausen. Wenn der MGV 1884 Leutershausen etwas anpackt, soll es auch etwas werden. Vor allem, wenn es sich um ein Jubiläum handelt. Im Jahr 2024 blickt der Männergesangverein auf sein 140-jähriges Bestehen zurück. Und dies soll laut dem MGV-Vorsitzenden Harald Brand entsprechend gefeiert werden. Der Verein will dabei an seine guten Erfahrungen beim ersten Open Air im Schlosshof im Jahr 2019 anknüpfen. Am 20. Juli, 2024 beim zweiten Open Air des MGV sollen wieder über 1000 Zuhörer begeistert werden. Damals lautete das Motto „Chor- Comedy-Orchester“. Jetzt heißt „Chor-Mundart-Orchester“.
Da Ferdinand Graf von Wiser wie sein Vater Adalbert MGV-Ehrenmitglied ist, war es selbstverständlich, dass der Schlossherr auch für dieses Open Air seinen Hof als Veranstaltungsort zur Verfügung stellt.
Die Gäste erwartet laut Brand ein abendfüllendes vierstündiges Programm. Der Verein ist dabei dankbar über die Unterstützung der Leutershausener Eventagentur DeMiPromotion. Neben dem Weinheimer Dr. Markus Weber wird auch der Kabarettist Rolf Miller sowie das Blue Sky Orchestra (Big Band) auftreten. Letztere werden zum Teil vom MGV-Chor begleitet.
Projektsänger willkommen
Der MGV-Chor unter der Leitung von Michael Kuhn hat daher in den vergangenen Wochen mit den Proben für dieses Jubiläum begonnen. „Wir sind 40 Sänger, würden aber gerne noch Projektsänger aufnehmen, damit wir am Ende 50 Sänger auf der Bühne stehen haben“, so der Wunsch und der Plan des MGV-Vorsitzenden.
Die Proben sind dienstags im Vereinslokal „Zum Löwen“ ab 19.30 Uhr. Wer mitsingen will, kann einfach vorbeikommen oder sich mit Harald Brand unter der Handynummer 0152 24383561 in Verbindung setzen. „Es gibt keine Verpflichtung oder eine Mitgliedschaft für die Projektsänger. Sie brauchen also keine Angst zu haben. Einfach vorbeikommen“, ergänzt er. Der MGV ist mit seinem vor Jahren eingeschlagenen Konzept auf dem richtigen Weg. Dies belegen auch die Zahlen. „Wir sind einer der wenigen Chöre im Sängerkreis Weinheim, die einen Zulauf haben. Zudem liegt unser Altersdurchschnitt bei Mitte 50. Unser Open Air soll das Event 2024 für Hirschberg werden. Zudem wollen wir uns mit einer Qualitätsvorstellung in der Öffentlichkeit präsentieren“ betont Brand und hängt damit die Latte für dieses Konzert sehr hoch.
Bislang ging dieses Konzept des MGV „mit außergewöhnlichen Konzerten an außergewöhnlichen Orten mit außergewöhnlicher Kluft (Vintage-Look)“ auf. „Wir versuchen seit Jahren, uns mit unseren Veranstaltungen zu verändern und zu modernisieren“, umschreibt Brand den Ansatz. Für das Open Air werden daher auch A-cappella-Musik oder volkstümliche Musik a la Andreas Gabalier einstudiert. „Wir haben aber auch moderne Chorliteratur im Programm“, ergänzt der Vorsitzende. hr