Leutershausen Sängereinheit – Jubiläum nach Maß bei Sängereinheit

März 2023 (Weinheimer Nachrichten) Vereinsvorsitzender Michael Lang erinnert an das gelungene Konzert im Dezember – Ausblick auf das Jahr 2024

 

Leutershausen. Jubiläen würdig zu feiern – das kann die Sängereinheit 1864 Leutershausen und stellte dies im Dezember unter Beweis. Für das Konzert in der Heinrich-Beck-Halle gab es gleich drei Anlässe: 40 Jahre Frauenchor, Abschied des Dirigenten Thomas Reiß, der zum Ehrenchorleiter ernannt wurde, sowie Premiere des Jugendchors „Powervoizzes!“ Bei der jüngsten Hauptversammlung erinnerte der wiedergewählte Vorsitzende Michael Lang an diesen schönen Abend.

„Mit diesem Konzert haben wir einerseits ein deutliches Zeichen zum Ende der Chorproben und Einschränkungen unter Pandemiebedingungen gesetzt und andererseits erfolgreich ein Konzept zur Finanzierung umgesetzt. Wir sind als Vorstandsteam sehr stolz darauf, dass wir in nur drei Monaten eine komplette Werbekampagne, ein noch nicht erprobtes Sponsorenkonzept und einen Konzertabend auf einem für Laienchöre sehr hohen musikalischen Niveau auf die Beine gestellt haben“, meinte Lang. Nach über acht Jahren ohne ein Konzert in dieser Größenordnung habe man sich an diesem Abend aus der Pandemie eindrucksvoll zurückgemeldet. Zum großen Finale standen erstmals alle drei Chöre auf der Bühne. Eine weitere Besonderheit sei die Tatsache, dass die Sängereinheit beim Konzert gänzlich ohne professionelle Künstler ausgekommen sei und ein beeindruckendes Konzert gesungen haben. Sein Fazit lautete: „Viele Dinge haben sehr gut funktioniert, das Konzert vor ausverkauftem Haus war ein voller Erfolg und wir haben aus unseren Fehlern gelernt, was wir bei Organisation, Projektplanung und Durchführung eines solchen Konzerts verbessern können“. Wer an dem Konzertmitschnitt interessiert ist, könne gerne auf ihn zukommen,

fügte er hinzu.

Mit dem Abschied von Reiß ergab sich schon vor dem Konzert die Herausforderung der Chorleitersuche. Dabei kamen zwei Chorleiter auf die Sängereinheit zu, da sie den Verein seit Beginn der Umsetzung der Kooperationsprojekte mit der Dualen Hochschule „im Blick“ hatten. Letztendlich wurden drei Dirigenten eingeladen.

Die Wahl fiel auf Jun Won Lee. Neben diesen beiden „Großereignissen“ gab es noch die gewohnten Veranstaltungen wie Straßenfest oder Kerweumzug. Es folgte der Kassenbericht Hermann Bürgy und Maria Tscheman. Danach richtete Vorsitzender Lang den Blick nach vorne. Im Jahr 2023 will man den Verein neu aufstellen, um sich gezielt auf den Höhepunkt mit dem 160-jährigen Jubiläum im Jahr 2024 vorzubereiten. Mit Jun Won Lee habe es bereits erste Gespräche gegeben.

Der nächste Höhepunkt in diesem Jahr soll die Ehrungsmatinee am 6. Mai sein. Daneben stehen noch zwei Auftritte in der Gemeinde bei der kulinarischen Meile am 24. Juni und beim 150-jährigen Jubiläum beim MGV Sängerbund 1873 Großsachsen am 16. Juli auf dem Programm. Der Jugendchor wird in diesem Jahr erstmalig ein eigenes Konzert im Oktober, eventuell mit der Beteiligung des Schulchors, durchführen und dazu für ein Probenwochenende in die Jugendherberge nach Dahn fahren. Abschließend ging Lang auf das Jubiläumsjahr 2024 ein. Es zeichnen sich zwei größere Veranstaltungen ab. Zu Vorbereitung soll neben der Projektgruppe ein Organisationsausschuss gegründet werden.

Vorsitzender im Amt bestätigt

Die Wahlen, die von Bürgermeister Ralf Gänshirt geleitet wurden, brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Michael Lang; Erste Kassiererin Maria Tscheman; Pressewartin Maiken Preßler; Passivenvertreter Klaus Kubach. Das Amt der Organisationsleitung blieb unbesetzt. Anstelle des Amts wird ein Organisationsausschuss gegründet und mit Mitgliedern besetzt, die die Aufgaben unter sich aufteilen. hr