März 2023 (Weinheimer Nachrichten) Neuwahlen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung
Rjppenweier. Reibungslos ist die Mitgliederversammlung der MGV Sängervereinigung 1893 Rippenweier im Sängerheim in der Keltensteinhalle verlaufen. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Wachablösung des Ersten Schriftführers Kurt Jörder, der nach jahrzehntelanger erstklassiger Arbeit sein Amt zur Verfügung stellte. Sein Nachfolger wurde der im Männerchor Aktive Benjamin Grieb, der dadurch den Vorstand des Vereins weiter nachhaltig verjüngt.
Die Kassenprüfer Gerald Schmitt und Johann Höllich befanden, dass die Kasse einwandfrei geführt war. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Vor Beginn der Neuwahlen bedankte sich Vorsitzender Dirk Jörder ausdrücklich beim krankheitsbedingt leider nicht anwesenden scheidenden Schriftführer Kurt Jörder für seine geleistete Arbeit. Dieser sei maßgeblich für den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Vereins, auch in für Männer- und Frauenchöre nicht einfachen Zeiten, mit verantwortlich. Er habe durch seine Arbeit dazu beigetragen, dass die Rippenweierer Chöre in der Umgebung Beachtung gefunden hätten und der Verein nun auf gesunden Beinen stehe und positiv in die Zukunft blicken könne. Bei den folgenden Wahlen wurden einstimmig gewählt: Vorsitzender Dirk Jörder, Kassiererin Jasmin Schilling, Schriftführer Benjamin Grieb. Beisitzerin für Festangelegenheiten Christina Jungmann, Beisitzer für Musikangelegenheiten Martin Grieb, Vertreterin der passiven Mitglieder Connie Geißler-Wetzel, Vertreter der Aktiven Martin Muth, Jugendleiter Frieder Büchel, Zweite Kassenprüferin Nicole Weigold.
Kurt Jörder wird Ehrenmitglied
Dirk Jörder stellte den Antrag, seinen Vater Kurt Jörder von der Versammlung zum Ehrenmitglied wählen zu lassen. Die Versammlung stimmte dem einstimmig zu. Danach konnte Jörder den Terminkalender des Jahres 2023 verlesen. Als Höhepunkte hob er dabei die anstehende Rippemer Kerwe vom 12. bis 15. Mai, bei der der Verein als Ausrichter fungiert, das Jubiläums-Konzert des Frauenchors „Salto Vocale“ am 15. Juli und das Konzert des Odenwälder Shantychors am 7. Oktober hervor.
Ehre, wem Ehre gebührt: Jörder zeichnete ferner treue Mitglieder aus – Ehrungen, die pandemiebedingt zum Teil nachzuholen waren. Somit erhielten die aktiven Sänger Johann Höllich, Marc Lemcke und Hubert Bayer als Neusänger die Vereinsnadel und Ralf Weickert für zehnjähriges aktives Singen die Vereinsnadel in Silber. Der Vorsitzende dankte den Geehrten für ihren Einsatz für den Chorgesang und im Verein und wies in diesem Zusammenhang auf das aktuell laufende Chorprojekt des Männerchors hin, bei dem man sich auch wieder erhofft, weitere neue Sänger zu gewinnen. Mit der Verpflichtung des jungen neuen Chorleiters Jun Won Lee sei der Chor auf dem besten Weg, sich weiter zu verjüngen und zu vergrößern.
Besprochen wurde ferner der Ablauf der Rippemer Kerwe. Wie in den Jahren zuvor wurde darauf verzichtet, den Jahresbericht für 2022 zu verlesen. Stattdessen konnten die Mitglieder durch eine sehr gelungene Power-Point-Präsentation von Theo Groß das vergangene Sängerjahr nochmals Revue passieren lassen.