März 2023 (Weinheimer Nachrichten) Buchpräsentation mit Laudatio von Oberbürgermeister Just
Hohensachsen. Am vergangenen Sonntag wurde das Buch „Heimat Kurpfalz, Horizont Euopa“, welches das Leben des bekannten Chorleiters Volker Schneider porträtiert, beim MGV Sängerbund 1873 Großsachsen von Landrat Stefan Dallinger vorgestellt. Nun waren Schneider und der Autor, Konstantin Groß, zu Gast beim MGV 1850 Hohensachsen. Nach der Begrüßung durch den MGV-Vorstandssprecher Walter Spieth würdigte Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just das langjährige Wirken Schneiders.
„Das Buch beschreibt sehr treffend einen handfesten Pädagogen und einen ebenso zielstrebigen wie streitbaren Chorleiter mit klarem Kompass und ehrgeizigen Zielen, während Kompromisse hingegen nicht unbedingt das prägende Element seines Lebens sind“, so Oberbürgermeister Just in seiner Laudatio im Sängerheim. Just hatte Volker Schneider 2007 kennengelernt, als er in Hirschberg junger Bürgermeister war. Schneider war seinerzeit prägender Chorleiter an der Bergstraße.
Der OB der Großen Kreisstadt ging jetzt vor allem auf das Wirken und die Verdienste im Weinheimer Schulwesen ein. Schneider war zunächst Abteilungsleiter Hauptschule an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, dann Leiter der Karrillonschule, der letzten reinen Hauptschule in Weinheim. Das ,,größte und spektakulärste Projekt seines Schaffens“ nannte Just das Musical „Glasnost“, das Schneider Anfang der 1990er Jahre mit seinen Weinheimer Weggefährten, Fritz Metz und Werner Wiegand sowie mit über 300 Akteuren und fast 20 Auftritten inszenierte – darunter war sogar eine Konzertreise nach Moskau. Just: „Volker Schneiders Glasnost hat Weinheim und seine Kulturszene damals bekannt gemacht und auf Jahre geprägt, er war damals Vordenker und Vorbild in einer Person.“ Getreu dem Spruch von Robert Lembke, nachdem man Mitleid von alleine bekommt, sich Neid aber verdienen muss, sei Schneider damals seinen Weg gegangen, „ein gesundes Maß an Sturheit im Gepäck“, so der OB. Für Scheider sei Musik stets Schule des Lebens gewesen, Kultur die Voraussetzung für gelingende Pädagogik. Just: „So ist er aus heutiger Sicht betrachtet, schon damals ein Pionier gewesen.“ Umrahmt wurde die gut besuchte Veranstaltung vom Männerchor des MGV 1850 Hohensachsen, dessen Chorleiter Volker Schneider seit 1981 ist. An diesem Abend übernahm allerdings Vizedirigent Artur Hamburger das Dirigat.