Sonstiges – Gesang bestimmt sein Leben

April 2021 (Weinheimer Nachrichten) Norbert Raab wird heute 80 Jahre alt

 

Großsachsen. Der heutige Tag ist für den Ehrenvorsitzenden des Sängerkreises Weinheim und Ehrenvorsitzenden

des MGV „Sängerbund“ 1873 Großsachsen, Norbert Raab, etwas Besonderes. Er feiert seinen 80. Geburtstag. Raab (Archivbild: Fritz Kopetzky) wurde in Mainz geboren. Der Gesang und die Arbeit bei der CDU prägten über Jahrzehnte sein Leben. Beim MGV Mannheim-Rheinau war er von 1962 bis 1964 aktiver Sänger und nach dem Wohnungswechsel nach Großsachsen trat er 1981 dem MGV bei, dem er bis zum Jahre 2003 angehörte und Verantwortung übernahm: von 1981 bis 1990 als Schatzmeister und von 1991 bis 1999 als Vorsitzender.

Raab gründete die Kooperation „Schule und Verein“ mit der Grundschule und rief 1997 den Frauenchor ins Leben. Außerdem war er von 1983 bis 1988 Sänger und Vorsitzender beim Männerquartett Bergstraße. Seit 2000 ist Raab auch beim MGV 1890 Sulzbach. Den Sängerkreis Weinheim leitete er von 1998 bis 2014 und ist dessen Ehrenvorsitzender. Kein Wunder, dass der Jubilar vielfach ausgezeichnet wurde: 1992 die silberne Ehrennadel und 1995 die goldene Ehrennadel des Sängerkreises. Das Land verlieh ihm im Jahr 2000 die Ehrennadel und im gleichen Jahr bekam er die Bürgermedaille der Gemeinde in Silber für 19 Jahre Schatzmeister und Vorsitzender beim MGV und dem Männerquartett Bergstraße.

Im Mai 2000 folgte die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des MGV Sängerbund und 2002 überreichte ihm der Badische Sängerbund die Karl-Friedrich-Scholl-Medaille. Es folgte 2003 die silberne Ehrennadel des Badischen Sängerbundes für 25 Jahre aktives Singen. 2008 wurde Raab vom Sängerkreis Weinheim mit der Schubertmedaille in Gold für zehnjährige Tätigkeit als Vorsitzender geehrt und 2014 folgte die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden und zudem die Ernennung zum Ehrenmitglied im Badischen Chorverband.

Für die CDU eingesetzt

Raab, am 24. April 1941 geboren, besuchte die Landwirtschaftsschule und danach die höhere Landbauschule in Bad Kreuznach, die er als Landbauingenieur abschloss. 1962 begann er eine Lehre als Landhandelskaufmann bei der Badischen Landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft in Mannheim und Wiesloch. Es erfolgte der Wechsel in die

Politik zum CDU-Kreisverband Mannheim Stadt und Land als Geschäftsführer. 1972 begann Raab eine weitere Ausbildung und arbeitete als Bilanz- und Steuersachbearbeiter in einer Weinheimer Kanzlei bis zu seinem Ruhestand im Jahre 2004. Der Vereinsmensch Raab engagierte sich auch für die CDU. So war er Vorsitzender des Ortsverbandes Großsachsen. Die CDU Hirschberg würdigte seine 50-jährige Mitgliedschaft mit der Verleihung der Konrad-Adenauer Medaille. Die ersten Gratulanten werden seine Frau Theresia sein, mit der er seit 1970 verheiratet ist, und seine beiden Töchter mit den beiden Enkeln.