Oktober 2021 (Weinheimer Nachrichten) Familien- und Ehrungsabend findet nach eineinhalb Jahren Zwangspause endlich wieder statt / Liedbeiträge der Chöre und der „Boygroup“ begeistern
Sulzbach. Wie schön, sich wieder zu treffen, wieder gemeinsam zu feiern – trotz aller Beschränkungen. So lautete das Fazit der Besucher des Familien- und Ehrungsabends beim Liederkranz Sulzbach. Geduldig ließ man die Eingangskontrollen über sich ergehen und hatte dann glänzende Augen beim Betreten des Gemeindezentrums, das Lore Weber und Rita Schmitt in einen wahren Herbstzauber versetzt hatten, wie der Liederkranz in einer Pressemitteilung schreibt.
Wunderschön das Ambiente, das einen stimmungsvollen Abend garantierte. Begrüßt wurden die Gäste vom Vorsitzenden Frank Grünewald. Er betonte die Wichtigkeit dieses Abends nach über eineinhalb Jahren Zwangspause. Insbesondere den Jubilaren gegenüber sei es wichtig, endlich wieder „Danke“ für die Vereinstreue zu sagen und soziale Kontakte zu stärken. Den Abend eröffnete der Frauenchor mit den Liedbeiträgen, „Pokarekare“ (Gwyn Arch) und Liedern von I. Maierhofer, „Can’t Help Falling ln Love“ sowie „Heaven ls A Wonderful Place“ schön intoniert unter der Leitung von Reny Löffler. Christian Linde setzte dann wundervolle Akzente mit mehreren Songs, die er teils selbst am Klavier begleitete. Es folgte ein kleiner Ehrungsmarathon: 14 Mitglieder wurden für 10-jährige Treue zum Verein mit der Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet: Miriam Bönsch, Alessandro Crisafulli, Frank Eberhardt, Ilse Fieger, Jeanette Leuthäußer, Irene Lumpp, Sibylle Mades, Ralf Mittelbach, Ursula Pflästerer, Johanna Post, Niklas Post, Ludwig Rahberger, Michael Rettig, Toni Schwieger.
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Franz Kain, Matthias Kobald und Heinz Spether, für 50-jährige Mitgliedschaft Günter Glöckner, Hans Post, Werner Reif und Albrecht Spether sowie Fred Gölz und Karlheinz Schäfer für gar 60 Jahre mit entsprechender Ehrennadel, Urkunde und Wein geehrt.
Rudi Neumann, Vorsitzender des Sängerkreises Weinheim, dankte dem Verein im Namen des Sängerkreises, des Badischen und des Deutschen Chorverbandes für seine Arbeit. Ihm oblag es, fünf Sänger zu ehren, darunter vier ehemalige Mitglieder des Männerchors Sulzbach, der sich inzwischen aufgelöst hat. Drei von ihnen haben sich inzwischen dem Liederkranz angeschlossen.
Mit ebenfalls persönlichen Worten an die Jubilare konnten Walter Blesing für 25 Jahre und Oliver Schneller für 40 Jahre die silberne beziehungsweise goldene Ehrennadel des Badischen Chorverbandes (BCV) nebst Urkunde in Empfang nehmen. Das Urgestein vom Liederkranz Sulzbach, Albrecht Spether, wurde für 50 Jahre mit Nadel und Urkunde vom DCV und Hermann Pflästerer gar für 60 Jahre ausgezeichnet. Der Sängerkreis Weinheim überreichte ihm dazu noch die Schubertmedaille in Silber. Auf 65 Jahre bringt es Fritz Walter, der besonders hervorgehoben wurde und vom BCV die Ehrennadel mit Brillant und eine Ehrenurkunde in Empfang nehmen durfte.
Dann kam der Höhepunkt des Abends, denn Frank Grünewald erhob fünf verdiente Mitglieder in den Stand der Ehrenmitgliedschaft. Er betonte jeweils die besonderen Verdienste und unter starkem Beifall konnten dann Karin Neuthinger, Lore Weber, Karlfred Beutel, Karlheinz Schäfer und Albrecht Spether die Urkunden in Empfang nehmen.
Der Männerchor des Liederkranzes unter Björn Karg beschloss die Ehrungen mit Liedbeiträgen, „Nette Begegnung“ (Oliver Gies), „Schöne Nacht“ (Wilhelm Nagel) und „The Long Day Closes“ (Arthur Sullivan). Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt der „Liederkranz-Boygroup“ mit Sänger Luis Figueras, Max Weber am Schlagzeug und Hannes Weber an der Bassgitarre – dazu nochmals Christian Linde. Sie nahmen das Zepter in die Hand und gestalteten den restlichen Abend.
Die jungen Männer rissen das Publikum zu wahren Beifallsstürmen hin. Nicht vergessen wurde ein Aufruf des BCV für Spenden an die Vereine aus den Überschwemmungsgebieten an der Mosel, die auch alles verloren haben. Dem aufgestellten „Sparschwein“ konnten immerhin 250 Euro entnommen werden, die an den BCV überriesen werden. rn
Die Auszeichnung von treuen Mitgliedern stand im Mittelpunkt des Familien- und Ehrungsabends beim Liederkranz Sulzbach. BILD: SASCHA LOTZ