Oktober 2021 (Weinheimer Nachrichten) Sängereinheit 1864
Leutershausen. Den Letzten offiziellen Auftritt hatten die Chöre der Sängereinheit 1864 Leutershausen beim Weihnachtsliedersingen für Familien am dritten Advent 2019 vor dem Rathaus in Hirschberg. Danach mussten alle weiteren Auftritte aufgrund der Pandemie abgesagt oder verschoben werden. Umso erfreuter war Vorsitzender Michael Lang, als er von Traudel Weiß vor einigen Wochen angesprochen wurde, ob die Chöre beim Mittagessen nach dem Erntedankgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde auf dem Obsthof Volk singen würden.
Pünktlich um 12 Uhr standen am Sonntag Frauen- und Männerchor unter freiem Himmel vor Publikum und begrüßten ihre Zuhörer mit dem Kanon „The Rhythm Of Life.“ Die Freude an der Musik und dem Chorgesang waren Gästen und aktiven Sängerinnen und Sänger deutlich anzumerken. Michael Lang begrüßte die Besucher des Erntedankfests und dankte der evangelischen Kirchengemeinde für die Möglichkeit, sich im Ort präsentieren zu können.
Aus dem Repertoire der Chöre folgten mit dem „Mambo“ von Herbert Grönemeyer und „Weit, weit, weg“ von Hubert von Goisern zwei weitere Lieder, die beim Publikum mit reichlich Applaus Anerkennung fanden. Als Höhepunkt überraschten die Chöre das Publikum gleich mit zwei Premieren: „Nette Begegnung“ und „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“. Bei dem letztgenannten Schlager wurde sowohl in den Chören als auch im Publikum rhythmisch mitgeklatscht – ein schönes Zeichen, dass Musik verbindet und Lebensfreude bringt. Ulrich Schulz bedankte sich im Namen der evangelischen Kirchengemeinde nach dem letzten Lied bei der Sängereinheit Leutershausen. Alle waren sich einig, dass der erste Auftritt nach der langen Zeit ein voller Erfolg war.