Sulzbach Liederkranz – „In der Region Maßstäbe gesetzt“

Januar 2023 (Weinheimer Nachrichten) Nach dem gelungenen Start im November soll das 120-jährige Jubiläum 2023 gebührend weitergefeiert werden

 

Sulzbach. Rück- und Ausblicke prägten die Generalversammlung des Liederkranzes Sulzbach. Vorsitzender Frank Grünewald erinnerte an die Sulzbacher Kerwe, die nach der langen Coronapause alle Erwartungen übertroffen habe. Grünewald bedankte sich bei allen Helfern, die durch ihren Einsatz in vielfältiger Form zum Erfolg des Vereins beitragen. Grünewald: „Nur durch dieses Engagement kann ein Verein fortbestehen“.

Als absoluten Saisonhöhepunkt nannte er das Chorkonzert im November als Auftakt ins Jubiläumsjahr. Er erinnerte an den ersten Auftritt des Schulchors seit Jahren genauso wie an den bestens besetzten Frauen- und Männerchor und das grandiose Finale mit beiden Chören auf der Bühne. „Damit hat der Liederkranz in der Region Maßstäbe gesetzt“,

so Grünewald. Grünewald verhehlte aber auch nicht, dass die abnehmenden Auftrittsmöglichkeiten ein großes Problem darstellen. Hier müssten sich die Vereine umorientieren. Chorwettbewerbe seien allerdings schon vor Corona weitgehend Geschichte gewesen, da immer mehr Singvereine zum einen nicht mehr „singfähig“ seien und zum anderen immer weniger Mitglieder haben oder sich sogar ganz auflösen. „Hier sind kreative Ideen für Auftrittsmöglichkeiten gefragt, um die Sängerinnen und Sänger zu motivieren“, so der Vorsitzende.

Eine Existenzfrage

Ein zentrales Thema war und wird auch weiterhin das Gemeindezentrum Sulzbach sein, wo nicht nur der Liederkranz ein Zuhause gefunden hat. Grünewald: „Die Zukunft des Zentrums ist fast eine Existenzfrage für uns als Verein, aber auch für den Ortsteil. Eine gleichwertige Alternative gibt es in Sulzbach nicht, daher wäre auch die Unterstützung von allen Ortsvereinen besonders wichtig“. Der Mietvertrag laufe in zwei Jahren am 31. Dezember 2024 aus und noch sei unklar, wie es weitergehen wird. „Derzeit finden intensive Verhandlungen zwischen der Stadtverwaltung und der Kirche statt und bei der großen Bedeutung für das kulturelle Leben in Sulzbach hoffen natürlich alle auf den Erhalt des Zentrums“, berichtete der Vorsitzende.

Das zweite zentrale Thema ist das 120-jährige Vereinsjubiläum. Hier sollen im Mai die 1. Sulzbacher Chortage inklusive eines Chorwettbewerbs und eines Freundschaftssingens stattfinden. „Allerdings ist die Resonanz anderer Gesangsvereine noch sehr zurückhaltend“, bedauerte Grünewald. Doch die Vorstandschaft sei weiter positiv gestimmt und möchte unbedingt an dem Jubiläum festhalten. „Wir wollen die Tradition unserer Jubiläumsfeste von 1993, 2003 und 2013 fortsetzen und allen Chören eine Möglichkeit zum gesanglichen Wettstreit bieten“, so Grünewald. Die Anmeldefrist endet Ende Januar.

Weiter Termine und Veranstaltungen werden in diesem Jahr Auftritte bei der BUGA Mannheim, beim Gospelchor Hemsbach und beim Gesangverein Lyra Schriesheim sein sowie die Ausrichtung des Kreissängertages. Auch eine musikalische Weinprobe soll im zweiten Halbjahr im Gemeindezentrum stattfinden.

Die Neuwahlen ergaben nur kleine Veränderungen in der Zusammensetzung einzelner Ausschüsse, sodass der Verein mit dem bewährten geschäftsführenden Vorstand und den Ausschussmitgliedern gestärkt in das Jubiläumsjahr blicken kann. Die Versammlung beschloss außerdem einstimmig die moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.