Hemsbach Germania – Gospelchor trotzt dem Corona Blues

Mai 2022 (Weinheimer Nachrichten) Monika Mohr-Waldschmidt löst Petra Baumann als Vorsitzende ab / Natascha Haak neue Vizechefin

 

Hemsbach. Seit 53 Jahren singt Petra Baumann mittlerweile beim Hemsbacher Gesangsverein Germania: „Zehn Jahre alt war ich, als ich angefangen habe“, blickt sie zurück. Singen wird sie auch noch weiterhin im Frauenchor, aus dem ein Gospelchor mit 58 aktiven Sängerinnen geworden ist. „Denn ich bin stolz darauf, ein Mitglied dieses Vereins zu sein“. Nu den Vorsitz des Vereins hat sie nach 14 Jahren bei der Jahreshauptversammlung in bewährte Hände abgegeben. Dass sie nicht wieder kandidieren würde, hatte Baumann bereits 2019 angekündigt. Sie hat in diesem Jahr aufgehört zu arbeiten, ist ab dem Sommer offiziell Rentnerin – und möchte jetzt viele Reisen mit ihrem Mann unternehmen. Der Chor werde jünger, also müssten auch einmal die Jüngeren in den Vorstand, findet sie. Sie weiß: „Ich gebe das Amt wirklich in gute Hände.“ Nachfolgerin ist die bisherige Vizechefin Monika Mohr-Waldschmidt.

Die Zusammenarbeit mit Petra Baumann habe stets wunderbar geklappt oder, wie es die neue Vorsitzende lachend und herzlich ausdrückte: „Es war wie ein Kopp und ein Arsch – es hat irgendwie funktioniert. Petra hat mit Enthusiasmus und Energie den Chor vorangetrieben, sie war immer im Schweinsgalopp unterwegs“. Als Dankeschön gab es ein selbstgestaltetes Plakat mit Fotos für die scheidende Chefin. So ganz kann Baumann aber nicht von der Verantwortung lassen: Sie bleibt dem Vorstand als Beisitzerin erhalten. Sie dürfe künftig alle Dinge machen, die ihre Nachfolgerin nicht mag, Scherzte diese.

Der einzige Mann bei der Mitgliederversammlung im Bistro des Seniorenheims Schneider, wo der Chor seit einiger Zeit auch probt, war Hemsbachs Bürgermeister Jürgen Kirchner. Der durfte dann auch die Wahlleitung übernehmen. In seiner kurzen Ansprache zog er den Hut vor dem Verein, der so gut durch die Corona-Pandemie gekommen ist. Bei den Festen, die es jetzt wieder gebe, spüre man, wie sehr sich die Menschen nach Geselligkeit sehnten: „Man will wieder raus, sich begegnen.“

Es ist Wahrhaftig keine leichte Zeit, die hinter den Sängerinnen liegt: Viele Monate durften sie in den vergangenen beiden Jahren das gemeinsame Hobby nicht ausüben. „Aber wir ließen uns nicht entmutigen“, so Baumann in ihrem Jahresbericht. Stets habe man hinter den Kulissen daran gearbeitet, den Sängerinnen „Mut zum Durchhalten zu geben“. Gut angekommen sind die musikalischen Grüße über Plattformen sozialer Medien. Außerdem sei gemeinsam mit Monika Mohr Waldschmidt, Dirigentin Peny Bauer und Pianistin Renny Löffler eine virtuelle Chorprobe eingerichtet worden. Auf diese Weise sei sogar manches Talent entdeckt worden. Ab Sommer habe der Chor wieder in zwei Gruppen proben dürfen. Während andere Chöre Mitglieder verloren, gewannen die Gospelsängerinnen sogar Mitglieder hinzu. Das Singvergnügen währte nicht lange: Schon im Dezember 2021 kam der nächste Lockdown. Man blieb erfinderisch, zauberte einen digitalen Adventskalender aus dem Hut, und die Resonanz „war überragend“, so Baumann. In der Wichtelwerkstatt wurden Weihnachtskugeln mit den Namen der Sängerinnen verziert, die jede daheim an den Baum hängen durfte. Seit Ende Februar kann nun wieder geprobt werden. Die Begeisterung kommt zurück. Die ersten Engagements trudeln ein. Zu hören sein wird der Gospelchor, unter anderem am Samstag bei „Wiesensee in Aktion“.

Seit Dirigentin Peny Bauer vor zwölf Jahren den Chor übernommen hat, geht es wieder aufwärts: Aus 25 aktiven Sängerinnen wurden 58. Das Repertoire wurde geändert, man kehrte sich ab von Klassikern wie „Hoch auf dem gelben Wagen“, wurde moderner. Neben Gospelsongs gehören heute klassische Melodien, Rock, Pop, Schlager, Ausflüge in den Swing sowie in die Welt der Musicals zum Programm. „Wir sind Peny dankbar, dass der Verein so gewachsen ist. Und unserer Pianistin Renny Löffler auch“, so Petra Baumann. awa

Der neue Vorstand

  • Vorsitzende: Monika Mohr-Waldschmidt
  • Zweite Vorsitzende: Natascha Haack
  • Kassiererin: Silke Kinscherff-Koch. Ihr zur Seite wird Andrea Friedrichs gestellt
  • Schriftführerin: Meike Schroeter
  • Organisatorin: Nadja Strau.
  • Beisitzerinnen: Petra Baumann, Gabi Müller, Ada Wirnitzer und Monika Schalk-Madaus
  • Kassenprüferinnen: Marliese Ehret und Carmen Horn
  • Notenwartin: Gabi Müller