Dezember 2023 (Weinheimer Nachrichten) Konzert: MGV Liederkranz und GV Liederkranz Lampenhain begeistern
Hemsbach. Nach zweijähriger Pause hatte der MGV Liederkranz 1867 Hemsbach am ersten Advent erneut zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit zu einem Konzert in die Christuskirche eingeladen. Gestaltet wurde das Konzert vom Männerchor des Liederkranz und dem Gemischten Chor des Gesangverein Liederkranz 1919 Lampenhain. Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Karl Engelsdorfer präsentierten die beiden Chöre unter der Gesamtleitung von Chordirektorin FDC Edith Schmitt zunächst Internationale Lieder. Die Vorstellung der Lieder übernahm Regina Schwöbel.
Mit dem Lied „In der Fremde – Londonderry Air“, einer Volksweise aus Irland, eröffnete der MGV das Konzert. Es folgten die im Tiroler Dialekt gesungene berührende Ballade „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern nach einem Satz von Lorenz Maierhofer. Englisch vorgetragen wurde danach der amerikanische Gospelsong „Down By The Riverside“ mit den beiden Solisten Jakob Wolf und Jürgen Hoffmann nach einer Bearbeitung von Hans-Weiß-Steinberg. Hiernach folgte auf Schwedisch das Lied „I manans skimmer“ („In Mondesschimmer“) von Hugo Alfen, bevor das italienisch gesungene Berglied „Benia calastoria – Das Tal in den Bergen“ den Abschluss bildete.
Dem Komponisten Mozart erwies der GV Liederkranz seine Reverenz mit dem Lied „Abendruhe“. Es folgte das durch die F|ying Pickets weltbekannt gewordene Stück „Only You“ nach einem Satz von Lorenz Maierhofer. Mit dem irischen Volkslied „Weit übers Meer“, komponiert von Wilhelm Heinrichs, und dem Top-Hit von Elvis Presley ,,Can`t Help Falling In Love“ nach einem Arrangement von Ejvind Dengso beendete der Gemischte Chor die Lieder der Welt.
Bevor der Konzertteil „Advents- und Weihnachtslieder“ begann, überbrachte Birgit Dick im Auftrag von Pfarrerin Dr. Ann-Katrin Knittel die Grüße der Reformationsgemeinde.
Der MGV begann den zweiten Teil mit dem lateinischen Weihnachtshymnus „Adeste fideles – Herbei, o ihr Gläubigen“ und dem tschechischen Choral „Trommellied“ nach einem Satz von Wolfgang Lüderitz. Es folgte das polnische Weihnachtslied „Als die Welt verloren“ von Heinrich Paulsen, das Weihnachtsspiritual „Schaut hinauf zum Himmelszelt“ von Hermann J. Settelmeyer und schließlich das bei keinem Weihnachtskonzert fehlende Stück „Weihnachtsglocken“ von Hermann Sonnet.
Weiter ging es mit dem GV Liederkranz und dem Stück aus der Steiermark. „O Jubel, o Freud“ von Siegfried Singen. Aus dem angelsächsischen Sprachraum folgte das von Georg Friedrich Händel geschriebene und von Siegfried Singer gesetzte Stück „Joy To The World“. Mit dem „Weihnachtszauber“ von Winfried Siegler-Legel und dem Zulu-Song „Uyingcwele baba – You Are Holy, My Lord“ beendete der Liederkranz Lampenhain diesen Konzertteil. Danach wurde es eng im Altarraum, denn beide Chöre sangen zum Abschluss die Lieder „Wenn ich ein Glöcklein wär“ in der Bearbeitung von Otto Fischer und „Gott mit Euch“, komponiert von Gerhard Wind. Verdient war der von Bravorufen begleitete Schlussapplaus der Zuhörer, bevor noch die Zugabe „Stille Nacht – Ehre sei Gott in der Höhe“ von Hans Lingerhand zu hören war. Zwei Termine stehen für die Sänger die Liederkranzes noch im Terminkalender, Zum einen die Weihnachtsfeier mit Ehrungen am Samstag (9. Dezember, 18 Uhr) und das Friedhofsingen zur Einstimmung auf den Heiligen Abend am 24. Dezember, um 15 Uhr