Hohensachsen MGV 1850 – Dem Chor 60 Jahre die Stimme geliehen

Mai 2022 (Weinheimer Nachrichten) MGV 1850: Auszeichnung für Waldemar Renkert

 

Hohensachsen. Mit dem „Bierlied“ stimmte der Männerchor auf die Mitgliederversammlung des MGV 1850 Hohensachsen ein. Vorstandssprecher Walter Spieth blickte auf ein Jahr zurück, in dem keine Aktivitäten, sondern nur ein „Notbetrieb“ möglich waren. Allerdings gewährte der MGV anderen ,musikalischen Gruppen Übungsmöglichkeiten im Sängerheim. Spieths Dank ging an alle Mitglieder, die anfallende Arbeiten trotzdem erledigt haben, vor allem an das Führungsgremium.

Positiv war der Bericht des Kassenwartes Werner Krakau, dem Horst Jägerfeld eine hervorragende Arbeit bestätigte. Die Mitgliederzahl des MGV beträgt duch Zu- und Abgänge derzeit 178, wobei der Junge Chor 35 und der Männerchor 27 Mitglieder zählen. Auf Antrag von Willi Hamburger wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Ehrungen für langjährige Unterstützung des Vereins erhielten Loni Jensen (25 Jahre), Heinz Beckenbach und Dieter Federmann (je 40 Jahre), Norbert Fleschhut (50Jahre), Harald Bitzel (60 Jahre) und Walter Klohr (70,Jahre). Im Auftrag des Sängerkreises Weinheim ehrte Willi Hamburger die Aktiven Rudi Gropp für 25 Jahre und Waldemar Renkert für 60 Jahre Singen.

Bei den Wählen konnte nach einer längeren Vakanz mit Christiane Friedrich wieder eine Stellvertretung im Führungsgremium gefunden werden. Wiedergewählt wurden Walter Spieth und Christine Federmann vom Leitungsteam und Richard Klohr als Schriftführer. Kassenprüfer bleibt Horst Jägerfeld, während Rudi Glock neu dazukommt. Zum Abschluss sang der Männerchor den „Slowenischen Weinstrauß“.

Als Termine sind geplant ein Konzert am 9. Juli in der Mehrzweckhalle, die Serenade am 23. Juli auf dem Anetplatz, Kerwefrühschoppen am 18. und 19. September sowie am 3. Dezember eine Weihnachtsfeier.