Januar 2022 (Weinheimer Nachrichten) Vorhaben des Jubiläumsjahres 2020 sollen nachgeholt werden
Laudenbach. Auch wenn derzeit der Singstundenbetrieb beider Chöre ruht und sowohl dessen Wiederaufnahme wie auch die Möglichkeiten, wieder Veranstaltungen ohne größere Einschränkungen durchführen zu können, ungewiss sind, haben sich die Verantwortlichen des Singvereins in coronabedingt nur kleiner Runde getroffen, um erste Festlegungen von Aktivitäten für das begonnene Jahr zu treffen, in das man mit der Absage der traditionell am Dreikönigstag stattfindenden Generalversammlung gestartet ist.
Nur Matinee und Totenehrung
Vorsitzender Friedhelm Stiller erinnerte dabei zunächst an das vorletzte Jahr, in dem sein Verein sein 150-jähriges Jubiläum feierte und ein hierzu im Vorfeld gebildeter Jubiläumsausschuss ein umfassendes Programm geplant und weitgehend bereits organisiert hatte, ehe die Pandemie Deutschland erreichte und alle Planungen zunichte machte. So habe man nur mit einer stilvollen Matinee in das Jubiläumsjahr einsteigen können. Im Anschluss habe man sämtliche Jubiläumsveranstaltungen, darunter drei Konzerte, leider absagen müssen. Am Totensonntag vergangenen Jahres sei
es dann zumindest gelungen, mit einer Totenehrung der verdienten Persönlichkeiten in der Vereinsgeschichte zu gedenken.
Jetzt stehe man wieder vor der Aufgabe, ein Vereinsjahr zu planen, von dem man nicht wisse, wie es sich aufgrund der äußeren Umstände entwickeln werde, sagte Stiller. Die Runde war sich einig, mit Zuversicht Projekte zu planen. So sollen insbesondere die drei ausgefallenen Konzerte nach Möglichkeit nachgeholt werden. Der für das „Jubiläumskonzert“ zunächst ins Auge gefasste Temin am 21. Mai erscheint allerdings aufgrund derzeit nicht möglicher Proben gefährdet. Man will zunächst mit den beiden Chorleitern besprechen, welchen Termin sie bei einem Beginn des Probenbetriebs im Februar/März für realistisch halten.
Konzerte mit Freunden
Der Trentiner Bergsteigerchor „Coro Presanella Pinzolo“ hält daran fest, im Oktober in Laudenbach ein Gastspiel zu geben; der Singverein würde sich freuen, dies realisieren zu können. Schließlich hat der „Philharmonische Chor Weimar“ mit seinen Weihnachts- und Neujahrsgrüßen den Wunsch verknüpft, das bereits zweimal der Pandemie zum Opfer gefallene Weihnachtskonzert in diesem Jahr nachholen zu können. Für alle drei Konzerte gilt die Zusage des Vereins an die großzügigen Spender des Jubiläumsjahres, diese mit ihren Gutscheinen kostenlos besuchen zu können.
Glühwein-Treffen am 12. Februar
Um den Kontakt zu den Mitgliedern aufrecht zu erhalten, plant der Singverein zunächst für den Nachmittag des 12. Februar ein Treffen bei Glühwein, nach Möglichkeit im Freien vor dem Sängerheim. Weiter hofft man, am 9. April Gastgeber des Kreissängertags sein zu können. Am Abend des 13. Mai soll die Generalversammlung abgehalten werden, in deren Rahmen auch die Ehrungen der Mitglieder stattfinden sollen, die 2021 und 2022 „runde“ Jubiläen begehen konnten beziehungsweise können. Am 2. Juli soll das Landesmusikfestival in Göppingen besucht und der Tag als Ausflug mit begleitendem touristischen Programm gestaltet werden. Schließlich wurde beschlossen, sich um einen Auftritt bei der im nächsten Jahr in Mannheim stattfindenden Bundesgartenschau zu bemühen. hb
Der Singverein würde gerne die Noten wieder herausholen. BILD: FRITZ KOPETSKY