Leutershausen MGV – Orga-Leiter Wagner verabschiedet

Juli 2022 Weinheimer Nachrichten) Verein zieht bei Versammlung Bilanz

 

Leutershausen. Nachdem die Generalversammlung des MGV 1884 Leutershausen im letzten Jahr pandemiebedingt

nicht stattfinden konnte, begrüßte der Vorsitzende Harald Brand zur jetzigen Versammlung die Mitglieder, Bürgermeister-Stellvertreter Karlheinz Treiber, Ehrengemeinderat Fritz Bletzer und Ehrenmitglieder.

Im Anschluss gedachte man der elf verstorbenen Mitglieder der beiden letzten Jahre. In seiner Rede ließ Brand das Vereinsleben in dieser Zeit Revue passieren. Alle traditionellen Veranstaltungen wie Straßenfest, Familienfest, Weihnachtsfeier, Konzertausflug und vieles mehr fielen aus. Einzig der Ehrungsabend 2020, ein virtueller Stammtisch, zwei Treffen der Sänger auf dem Weingut Teutsch und in der Zimmerei Götz sowie als Höhepunkt die Veranstaltung „Good Bye Lockdown – mir sin widder do“ auf dem Rathausvorplatz waren möglich.

Gemeindehaus fehlt

Nachdem Chorproben wieder erlaubt waren, wurde auf dem Weingut Teutsch und in der Alten Synagoge unter Einhaltung strengster Hygieneregeln geprobt. Im Anschluss folgten die Rechenschaftsberichte des Schriftführers Jürgen Böhm und des Orga-Leiters Günther Wagner. Kassier Roland Holzmann konnte unter großem Beifall verkünden, dass, obwohl man keine Veranstaltungen durchführen konnte, jeweils ein kleines Plus erwirtschaftet wurde, was auf großzügige Spenden zurückzuführen sei. Nach der Entlastung des Vorstands führte der Wahlausschuss mit Treiber, Bletzer und Wolfgang Schmitt die Neuwahlen durch, bei denen einige Posten neu besetzt wurden. Zuvor wurde der langjährige Orga-Leiter Günther Wagner; in dessen elfjähriger Amtszeit Veranstaltungen wie Irische Abende, Schlossfeste, Open-Air-Konzerte und vieles mehr fielen, verabschiedet. Bürgermeister-Stellvertreter Treiber meinte, dass der MGV ein Aktivposten der Gemeinde sei und mit seinen Aktivitäten auf dem richtigen Weg. Harald Brand bedankte sich dafür. Angesichts der fehlenden Veranstaltungsorte mahnte er aber an, dass die Gemeinde in Sachen Gemeindehaus endlich aktiv werden müsse. Lippenbekenntnisse würden den Vereinen nicht weiterhelfen. Zum Abschluss hielt er einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen wie Teilnahme an der kulinarischen Meile des BdS, eine offene Chorprobe, Kino-Event und 140-jähriges Jubiläum. Mit zwei Liedern unter Leitung von Dr. Rainer Cee fand die Versammlung ihren Abschluss.